The National Times - Nach Skicross-Bronze für Maier: Smith erwägt Protest gegen Juryentscheid

Nach Skicross-Bronze für Maier: Smith erwägt Protest gegen Juryentscheid


Nach Skicross-Bronze für Maier: Smith erwägt Protest gegen Juryentscheid
Nach Skicross-Bronze für Maier: Smith erwägt Protest gegen Juryentscheid

Die Schweizer Skicrosserin Fanny Smith behält sich nach der umstrittenen Entscheidung im Skicross-Wettbewerb der Olympischen Spiele in Peking einen Protest vor. Smith war nach dem Finale am Donnerstag zurückgestuft worden, weil sie aus der Sicht der Wettkampfjury ihre deutsche Kontrahentin Daniela Maier auf der Piste behindert hatte. Maier erhielt nachträglich Bronze.

Textgröße ändern:

"Das ist sicherlich der härteste Tag meines Lebens. Ich kann die Entscheidung nicht akzeptieren", schrieb Ex-Weltmeisterin Smith in der Nacht zu Freitag (Ortszeit) in einer Instagram-Story. Zusammen mit dem Schweizer Verband wolle sie nun "alle Möglichkeiten prüfen", die Wertung anzufechten.

Bereits kurz nach dem Rennen hatte der Schweizer Nationaltrainer Ralph Pfäffli von einem "völligen Unsinn" gesprochen und angekündigt, rechtliche Schritte prüfen zu wollen. Er befürchte allerdings, dass es sich um eine "Tatsachenentscheid" handele, sagte er.

Im packenden Finale war Smith' linker Ski nach der letzten Welle in die Fahrspur der aufkommenden Maier gedriftet - die Jury wertete dies als Behinderung. Die 25-Jährige aus Urach gewann dadurch die erste deutsche Skicross-Medaille in der Olympia-Geschichte.

A.Robinson--TNT

Empfohlen

Nowitzki schwärmt: "Beste Generation, die wir je hatten"

Deutschlands Basketball-Idol Dirk Nowitzki hat die Europameister von Riga geadelt. "Es war vor 20 Jahren undenkbar, dass wir heute sowohl amtierender Weltmeister als auch Europameister sein würden", sagte der NBA-Champion von 2011 im Interview mit der Zeit: "Diese Generation ist die beste, die wir im deutschen Basketball je hatten."

Prudhomme in Berlin: Rückenwind für Grand Départ in Deutschland

Die Tour de France kehrt 2030 mit zunehmender Wahrscheinlichkeit nach Deutschland zurück - und hat zum 40. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung Dresden als Startort ins Auge gefasst. Tour-Direktor Christian Prudhomme zeigte sich am Dienstag in der französischen Botschaft in Berlin von der Idee angetan und gab den Bemühungen Rückenwind.

Wüst wirbt für Olympia in NRW: "Größte Bühne"

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat einmal mehr für Olympische Spiele in Deutschland geworben - und bei der Kampagne seines Bundeslandes eine besondere Stärke ausgemacht. "Wir haben ein ganz entscheidendes Alleinstellungsmerkmal: Wir können für den größten Moment eines Sportlerlebens die größte Bühne bauen", sagte der CDU-Politiker am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des Sport-Informations-Dienstes: "Und das kann in der Breite kein anderer deutscher Bewerber."

Kompany deutlich: "Wollen die Champions League gewinnen"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hat trotz der Zurückhaltung von Uli Hoeneß den Champions-League-Titel als Ziel ausgerufen. "Wir wollen die Champions League gewinnen. In meiner Vorstellung kann kein Spieler oder Trainer beim FC Bayern weniger als Ziel haben", sagte der Belgier vor dem Auftakt-Kracher der Bayern am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen Klub-Weltmeister FC Chelsea.

Textgröße ändern: