The National Times - Bierhoff hält Play-off-Idee nicht für abwegig

Bierhoff hält Play-off-Idee nicht für abwegig


Bierhoff hält Play-off-Idee nicht für abwegig
Bierhoff hält Play-off-Idee nicht für abwegig

Die Einführung von Play-offs in der Fußball-Bundesliga hätte für DFB-Direktor Oliver Bierhoff durchaus ihren Reiz. "Das ist natürlich nicht die Meisterschaft, die wir so kennen", sagte der Ex-Nationalspieler bei Sky, aber in einem solchen Format gebe es "Phasen, in denen immer wieder jemand Hoffnung hat und deswegen die Spannung in der Liga länger aufrecht erhalten wird".

Textgröße ändern:

Donata Hopfen, neue Chefin der Deutschen Fußball Liga (DFL), hatte die Diskussionen um eine Format-Änderung angestoßen. Play-offs nach einer Liga-Hauptrunde könnten womöglich ein Mittel sein, die lähmende Dominanz des Abonnementmeisters zu beenden. Der FC Bayern ist in der Bundesliga auf dem Weg zu seinem zehnten Titel in Folge.

Die Reaktionen darauf sind gespalten. Ehrenpräsident Uli Hoeneß von Bayern München sprach von einer "Witz-Idee", für Bayerns Vorstandschef Oliver Kahn sind es dagegen "spannende" Überlegungen.

P.Sinclair--TNT

Empfohlen

Skandal um FBI-Festnahmen: NBA-Boss Silver "zutiefst verstört"

NBA-Chef Adam Silver hat der Skandal um die aufsehenerregenden Festnahmen von Headcoach Chauncey Billups (Portland Trail Blazers) und Profi Terry Rozier (Miami Heat) schwer getroffen. "In meiner ersten Reaktion war ich zutiefst verstört", sagte der 63-Jährige während der Fernsehübertragung der Begegnung zwischen den Boston Celtics und den New York Knicks (95:105) bei Prime Video.

NBA: Erste Pleite für Wagner, erster Sieg für Schröder

Basketball-Nationalspieler Franz Wagner hat die erste Niederlage der Orlando Magic in der neuen NBA-Saison trotz einer starken Leistung nicht verhindern können. Der Welt- und Europameister kam beim 107:111 gegen die Atlanta Hawks auf 27 Punkte und sechs Rebounds, im Schlussviertel verspielte das Team aus Florida eine zweistellige Führung.

Fußball-WM 2026: Neuendorf sieht Trump-Drohung skeptisch

Bernd Neuendorf sieht den möglichen Eingriff von US-Präsident Donald Trump in den Turnierplan der Fußball-WM im kommenden Jahr in den USA, Kanada und Mexiko skeptisch. "Eine Verlegung von Spielorten neun Monate vor einer Fußball-WM mit 48 Teams wäre ein kompliziertes Unterfangen", sagte der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), der auch im Council des Weltverbands FIFA sitzt, der Frankfurter Rundschau: "Und es würde unter Umständen auch zu juristischen Auseinandersetzungen führen."

Gwinn nach Sieg emotional: "Wollten Zeichen senden"

Nach ihrem erfolgreichen Comeback strahlte Giulia Gwinn - und verkündete im Trikot von Lena Oberdorf eine wichtige Botschaft. "Wir wollten einfach ein Zeichen senden, dass wir fest an sie denken", erklärte die DFB-Kapitänin den Trikot-Torjubel für Oberdorf und Giovanna Hoffmann: "Sie sollen wissen, dass sie eine Mannschaft haben, die eine Schulter zum Anlehnen ist." Aufgrund ihrer Kreuzbandrisse "fehlen die beiden uns sehr", betonte Gwinn nach dem 1:0 (0:0) im Halbfinal-Hinspiel der Nations League gegen Frankreich.

Textgröße ändern: