The National Times - Skicross: Maier holt Bronze nach Videobeweis

Skicross: Maier holt Bronze nach Videobeweis


Skicross: Maier holt Bronze nach Videobeweis
Skicross: Maier holt Bronze nach Videobeweis

Die deutsche Skicrosserin Daniela Maier hat bei den Olympischen Winterspielen in Peking überraschend Bronze gewonnen. Die 25-Jährige aus Urach belegte im Finale im Genting Snow Park Rang vier, wurde nach minutenlanger Videoüberprüfung des Laufs aber auf den dritten Rang hochgestuft. Die Jury begründete dies mit einer Behinderung von Maier durch die Schweizer Ex-Weltmeisterin Fanny Smith.

Textgröße ändern:

Gold ging erwartungsgemäß an die schwedische Weltcup-Dominatorin und zweimalige Weltmeisterin Sandra Näslund, Silber an Marielle Thompson, die Olympiasiegerin von 2014. Für die deutschen Ski-Freestyler war es erst die zweite Medaille überhaupt und die erste im Skicross. 1998 hatte Tatjana Mittermayer auf der Buckelpiste Silber gewonnen.

T.Bennett--TNT

Empfohlen

Ohne eigene Fans: Frankfurt erkämpft Punkt in Neapel

Keine Fans, keine Tore - aber ein wichtiger Punkt: Eintracht Frankfurt hat in der Champions League Nervenstärke bewiesen und beim doppelt schwierigen Auswärtsspiel gegen den italienischen Meister SSC Neapel ein Remis erstritten. Beim Duell am Vesuv, bei dem Frankfurter Fans nicht zugelassen waren, erkämpfte sich die Mannschaft von Trainer Dino Toppmöller ein 0:0.

Bühl überragt: Bayern mit lockerem Derby-Sieg

Die Fußballerinnen des FC Bayern haben in der Bundesliga den nächsten Pflichtsieg eingefahren und thronen weiter einsam an der Tabellenspitze. Angeführt von Nationalspielerin Klara Bühl setzten sich die Double-Gewinnerinnen im bayerisch-fränkischen Derby beim Aufsteiger 1. FC Nürnberg klar mit 6:0 (3:0) durch und feierten im neunten Spiel den achten Dreier.

Trotz Blitzstarts: U17 spielt zum WM-Auftakt nur remis

Erst das Blitztor, dann die kalte Dusche: Die deutschen U17-Junioren sind trotz eines schnellen Führungstreffers nach nur 15 Sekunden lediglich mit einem Remis in ihre Mission WM-Titelverteidigung gestartet. Die Auswahl von Nationaltrainer Marc Meister kam gegen Kolumbien nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus und muss sich im Kampf ums Sechzehntelfinale beim Mammutturnier in Katar mit 48 Mannschaften strecken.

"Battle of the Sexes": Sabalenka spielt gegen Kyrgios

Am 28. Dezember kommt es in Dubai zu einer Neuauflage des "Battle of the Sexes" im Tennis. Die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka (27) aus Belarus trifft auf den schillernden Australier Nick Kyrgios (30), ehemals die Nummer 13 im ATP-Ranking - derzeit allerdings nur auf Position 652 geführt.

Textgröße ändern: