The National Times - Kombination: Gold für Gisin - Shiffrin scheidet aus

Kombination: Gold für Gisin - Shiffrin scheidet aus


Kombination: Gold für Gisin - Shiffrin scheidet aus
Kombination: Gold für Gisin - Shiffrin scheidet aus

Skirennläuferin Mikaela Shiffrin hat auch die letzte Chance auf eine Einzelmedaille bei den Olympischen Spielen in Peking verpasst. In der Kombination schied die hoch favorisierte Amerikanerin und amtierende Weltmeisterin im Slalom nach nur zwölf Toren aus.

Textgröße ändern:

Michelle Gisin aus der Schweiz wiederholte danach ihren Olympiasieg von 2018. Die Fahnenträgerin der Eidgenossen hatte zuvor schon Bronze im Slalom gewonnen. Silber ging an Gisins Teamkollegin Wendy Holdener, Bronze an Federica Brignone aus Italien.

Eine deutsche Läuferin war nicht am Start, ebenso die verletzt abgereiste Vizeweltmeisterin Petra Vlhova aus der Slowakei. Letzter Wettbewerb der Alpinen ist am Samstag das Team-Event.

L.A.Adams--TNT

Empfohlen

Konkurrenz für den DOSB? Londons Bürgermeister will Olympia

Bekommt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) bei seinen Olympiaplänen auch für 2040 einen weiteren starken Konkurrenten? Londons Bürgermeister Sadiq Khan hätte die Sommerspiele jedenfalls gerne bald wieder in der britischen Hauptstadt. "Ich würde mir wünschen, dass London die erste Stadt wird, die die Spiele viermal ausrichtet", sagte Khan der Zeitung The Times am Montag.

Großer Stromausfall in Spanien: Madrid-Masters unterbrochen

Der großflächige Stromausfall in Spanien und in weiteren südeuropäischen Ländern hat auch beim Tennis-Turnier in Madrid für Chaos gesorgt. Alle Partien der Männer und Frauen auf der gesamten Anlage sind am Montag für längere Zeit unterbrochen worden. Die Nachtrichtagentur AFP berichtet von einem "massiven" Blackout in weiten Teilen des Landes sowie in Teilen Portugals und Frankreichs, der unter anderem den kompletten Bahnverkehr in einigen Regionen lahmlegte.

Nach Eklat: Keine DFB-Sanktion für Rüdiger

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Antonio Rüdiger nach dessen Ausraster im spanischen Pokalfinale scharf gerügt, wird den Nationalspieler aber nach SID-Informationen nicht sanktionieren. Das teilte Sportdirektor Rudi Völler am Montag mit.

Handball: Köster wechelt nach Kiel

Handball-Nationalspieler Julian Köster wechselt im Sommer 2026 vom VfL Gummersbach zum deutschen Rekordmeister THW Kiel. Der 25 Jahre alte Rückraumspieler unterschrieb bei den Zebras einen Vier-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2030. Köster reifte in Gummersbach zum Führungsspieler und wurde dort 2022 zum Kapitän, mit der Nationalmannschaft gewann er 2024 Olympia-Silber.

Textgröße ändern: