The National Times - EuGH: Freibetrag für Kinder von EU-Beamten höchstens bis zum 26. Geburtstag

EuGH: Freibetrag für Kinder von EU-Beamten höchstens bis zum 26. Geburtstag


EuGH: Freibetrag für Kinder von EU-Beamten höchstens bis zum 26. Geburtstag
EuGH: Freibetrag für Kinder von EU-Beamten höchstens bis zum 26. Geburtstag / Foto: © AFP/Archiv

EU-Beamte mit Kindern können nur bis zu deren 26. Geburtstag einen Steuerfreibetrag beantragen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg bestätigte am Donnerstag entsprechende Entscheidungen der EU-Kommission und des EU-Gerichts. Die Regel gilt auch, wenn das volljährige Kind noch in der Ausbildung ist. (AZ. C-137/24 P)

Textgröße ändern:

Geklagt hatte ein Beamter der EU-Kommission, dessen Kinder noch studierten, als sie schon älter als 25 Jahre waren. EU-Beamte bekommen eine monatliche Zulage für unterhaltsberechtigte minderjährige Kinder. Sie kann verlängert werden, wenn das erwachsene Kind noch in der Schule ist, studiert oder eine Berufsausbildung macht.

Außerdem gibt es den Steuerfreibetrag. Dafür wird der doppelte Betrag der Zulage von der Besteuerungsgrundlage abgezogen, wie der EuGH ausführte. Dieser Freibetrag hänge davon ab, dass die Voraussetzungen für die Kinderzulage noch bestehen - also höchstens bis zur Vollendung des 26. Lebensjahrs.

M.A.Walters--TNT

Empfohlen

Erste Auslandsreise: Papst Leo XIV. in der Türkei angekommen

Zum Auftakt seiner ersten Auslandsreise ist Papst Leo XIV. in der Türkei angekommen. Das päpstliche Flugzeug landete am Donnerstag gegen 12.20 Uhr (Ortszeit, 10.20 Uhr MEZ) in Ankara, wie ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP berichtete. Zum Beginn seiner viertägigen Reise wird das Oberhaupt der katholischen Kirche den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan treffen. Zudem wird er eine Rede vor Behördenvertretern und dem diplomatischen Corps halten, bevor er am Abend nach Istanbul weiterreist.

Innenminister Dobrindt verspricht mehr "Steuerung" bei der Migration

Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat mehr "Steuerung" in der Migrationspolitik der Bundesregierung versprochen. Der Haushalt des Innenministeriums sei von den Leitgedanken "Steuerung, Stabilität und Stärke" geprägt, nämlich "Steuerung bei der Migration, Stabilität der kritischen Infrastruktur und Stärke für unsere Sicherheitsbehörden und die Polizei", sagte Dobrindt am Donnerstag bei den Haushaltsberatungen im Bundestag.

Frankreichs Präsident Macron stellt Plan für freiwilligen Wehrdienst vor

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will am Donnerstag beim Besuch einer Gebirgsjägerbrigade seine Pläne für einen neuen freiwilligen Wehrdienst vorstellen. Angesichts der geopolitischen Lage und zunehmenden Bedrohungen sei der ursprünglich geplante nationale Pflichtdienst nicht mehr angemessen, hieß es im Elysée. Stattdessen sollten mehr junge Menschen zu einer freiwilligen militärischen Ausbildung herangezogen werden.

Merz empfängt Estlands Regierungschef Michal - Gespräche über Sicherheit an Nato-Ostflanke

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) empfängt am Donnerstag Estlands Ministerpräsidenten Kristen Michal im Kanzleramt in Berlin. Auf den Empfang mit militärischen Ehren folgt ein Gespräch, bei dem es nach Angaben der Bundesregierung unter anderem um die bilateralen Beziehungen, die Sicherheits- und Verteidigungspolitik an der Nato-Ostflanke und die gemeinsame Unterstützung der Ukraine gehen soll. Gegen 15.00 Uhr ist eine gemeinsame Pressekonferenz geplant.

Textgröße ändern: