The National Times - Innenministerium: Zahl von Asylerstanträgen im Oktober deutlich gesunken

Innenministerium: Zahl von Asylerstanträgen im Oktober deutlich gesunken


Innenministerium: Zahl von Asylerstanträgen im Oktober deutlich gesunken
Innenministerium: Zahl von Asylerstanträgen im Oktober deutlich gesunken / Foto: © AFP

Die Zahl der Erstanträge auf Asyl in Deutschland ist aktuell stark rückläufig. Im Oktober lag sie um 55 Prozent unter der des Vorjahresmonats, wie ein Sprecher des Bundesinnenministeriums am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP bestätigte. Demnach gab es im Oktober 8823 Erstanträge, im Oktober 2024 waren es 19.785. Zuerst hatte die "Bild am Sonntag" darüber berichtet.

Textgröße ändern:

"Unsere Migrationswende wirkt", sagte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) der Zeitung. "Wir haben die Pull-Faktoren und die Magnetwirkung Deutschlands auf die illegale Migration erheblich reduziert." Zugleich kündigte er gegenüber der "Bild am Sonntag" mehr Abschiebungen an. "Wir gehen diesen Weg der Migrationswende konsequent weiter und erhöhen auch die Rückführungen", betonte der Bundesminister.

Nach Angaben seines Ministeriums sank die Zahl der Asylerstanträge in Deutschland im Zehnmonatszeitraum von Januar bis Oktober dieses Jahres auf 97.277. Zwischen Januar und Oktober 2024 waren es noch 199.947. Pro Monat werden derzeit demnach rund 2000 Menschen zurückgeführt. In den neun Monaten von Januar bis September gab es 17.651 Rückführungen - rund 20 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres mit 14.706.

S.Cooper--TNT

Empfohlen

Trump: Razzien der Einwanderungsbehörde ICE gehen "nicht weit genug"

US-Präsident Donald Trump hat die umstrittenen Razzien gegen Einwanderer ohne gültige Aufenthaltserlaubnis verteidigt und ein noch härteres Vorgehen gefordert. In einem am Sonntag veröffentlichten Interview mit dem Sender CBS antwortete Trump auf die Frage, ob die Einsätze der Einwanderungsbehörde ICE zu weit gegangen seien: "Ich denke, sie sind nicht weit genug gegangen."

Führender Demokrat: US-Republikaner setzen Hunger als Waffe ein

Ein führender Vertreter der oppositionellen Demokraten hat den US-Republikanern vorgeworfen, im Streit um den Staatshaushalt Hunger als Waffe einzusetzen. Die regierenden Republikaner seien nicht aufrichtig daran interessiert, die seit fünf Wochen andauernde Haushaltssperre zu beenden, sagte der Anführer der Demokraten im Abgeordnetenhaus, Hakeem Jeffries, am Sonntag dem Sender CNN. Stattdessen seien sie dabei, eine handfeste Krise einschließlich dem Stopp von Lebensmittelhilfen für mehr als 42 Millionen US-Bürger auszulösen.

Drei weitere tote Hamas-Geiseln an Israel übergeben

Israel hat die sterblichen Überreste von drei weiteren toten Hamas-Geiseln erhalten. Drei Särge mit den Leichen seien von der Hamas über das Rote Kreuz im Gazastreifen an die israelische Armee übergeben worden, erklärte das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu am Sonntagabend. Sie würden zur Identifizierung in ein gerichtsmedizinisches Labor gebracht.

Israel droht mit weiterer Verstärkung seiner Angriffe auf Hisbollah-Ziele im Libanon

Israel hat der Hisbollah einen Wiederaufbau ihres Waffenarsenals vorgeworfen und mit einer weiteren Verstärkung seiner Angriffe auf die pro-iranische Miliz im Südlibanon gedroht. Israel werde sein "Recht auf Selbstverteidigung gemäß den Bedingungen der Waffenruhe ausüben", sagte Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu am Sonntag. Am Vortag waren nach libanesischen Angaben vier Menschen bei einem israelischen Angriff auf ein Auto getötet worden. Laut der israelischen Armee gehörten die Getöteten der Hisbollah-Eliteeinheit Radwan an.

Textgröße ändern: