The National Times - Rubio: Zusammensetzung von künftiger Gaza-Truppe ist mit Israel abzustimmen

Rubio: Zusammensetzung von künftiger Gaza-Truppe ist mit Israel abzustimmen


Rubio: Zusammensetzung von künftiger Gaza-Truppe ist mit Israel abzustimmen
Rubio: Zusammensetzung von künftiger Gaza-Truppe ist mit Israel abzustimmen / Foto: © POOL/AFP

US-Außenminister Marco Rubio hat sich für eine mit Israel abgestimmte Zusammensetzung einer künftigen internationalen Stabilisierungstruppe für den Gazastreifen ausgesprochen. Es werde noch daran gearbeitet, eine entsprechende Truppe zusammenzustellen, diese müsse jedoch aus Ländern bestehen, "mit denen sich Israel wohlfühlt", sagte Rubio am Freitag bei einem Besuch eines israelischen Militärzentrums. Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat sich laut Medienberichten gegen eine Beteiligung der Türkei an einer solchen Truppe ausgesprochen.

Textgröße ändern:

Der Nato-Mitgliedsstaat Türkei ist eine der stärksten Militärmächte in der Region und war das erste mehrheitlich muslimische Land, das Israel offiziell anerkannte. Unter Präsident Recep Tayyip Erdogan hat sich die Türkei jedoch zu einem lautstarken Kritiker Israels entwickelt. Erdogan hat Israel wiederholt des Völkermords im Gazastreifen beschuldigt. Israel weist dies entschieden zurück.

Das von US-Präsident Donald Trump vorangetriebene Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas war am 10. Oktober in Kraft getreten. Es sieht unter anderem die Bildung einer internationalen Stabilisierungstruppe vor, die für Sicherheit im Gazastreifen sorgen soll.

"Viele Länder" hätten sich bereit erklärt, sich an dieser Sicherheitstruppe zu beteiligen, sagte Rubio beim Besuch des israelischen Militärzentrums vor Journalisten. Es sei entscheidend für den Erfolg des Waffenruhe-Abkommens, nun die "Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die Stabilisierungstruppe so schnell wie möglich eingesetzt werden kann".

Zugleich äußerte sich Rubio erfreut über bereits erreichte Fortschritte seit Beginn der Feuerpause: "Innerhalb von 13 Tagen haben wir größere Fortschritte gemacht als irgendjemand für möglich gehalten hätte."

Das Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas sah in einer ersten Phase neben einer Feuerpause die Freilassung der von der Hamas seit ihrem Überfall auf Israel am 7. Oktober 2023 festgehaltenen lebenden und toten Geiseln sowie von in israelischen Gefängnissen einsitzenden Palästinensern vor. Israel wiederum entließ fast 2000 palästinensische Häftlinge aus seinen Gefängnissen, darunter auch 250 zu lebenslanger Haft verurteilte Straftäter.

V.Bennett--TNT

Empfohlen

USA schicken Flugzeugträger in die Karibik und schüren Kriegsängste

Die USA haben mit einer Ausweitung ihres Militäreinsatzes in der Karibik Befürchtungen vor einem Krieg verstärkt: Ein Flugzeugträger der US-Marine sowie mehrere Begleitschiffe seien in die Karibik entsandt worden, um "die bestehenden Fähigkeiten zur Bekämpfung des Drogenhandels" und zur Zerschlagung internationaler krimineller Organisationen zu erweitern, erklärte Pentagon-Sprecher Sean Parnell am Freitag. Vor einigen Wochen hatte US-Präsident Donald Trump Kriegsschiffe in die Karibik entsandt, die nach seinen Angaben den Drogenschmuggel bekämpfen sollen.

Palästinensische Gruppen stimmen Übergabe des Gazastreifens an Expertenkomitee zu

Die wichtigsten palästinensische Gruppierungen, darunter auch die radikalislamische Hamas, haben einer vorläufigen Übergabe der Verwaltung im Gazastreifen an ein unabhängiges Expertenkomitee zugestimmt. In einer gemeinsamen Erklärung nach einem Treffen in Kairo, die am Freitag auf der Hamas-Homepage veröffentlicht wurde, soll ein "vorläufiges palästinensisches Komitee zusammengesetzt aus unabhängigen 'Technokraten'" den Ablauf der täglichen Geschäfte und die grundlegenden Dienstleistungen im Gazastreifen verwalten. Dies solle "in Zusammenarbeit mit arabischen Brüdern und internationalen Institutionen" geschehen.

Koalition der Willigen: Starmer drängt auf Waffen mit größerer Reichweite für Ukraine

Großbritanniens Premierminister Keir Starmer hat die westlichen Verbündeten zur Lieferung von Waffen mit größerer Reichweite an die Ukraine aufgerufen. "Ich denke, wir können noch mehr tun", sagte Starmer am Freitag bei einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Bei einem Treffen der sogenannten Koalition der Willigen, den Unterstützerstaaten der Ukraine, spielte am Nachmittag auch die mögliche Lieferung von Waffen wie den Lenkflugkörpern vom Typ Tomahawk mit ihrer besonders großen Reichweite eine bedeutende Rolle.

16 Flüchtlinge und ein Schlepper bei Bootsunglück vor türkischer Küste ums Leben gekommen

16 Flüchtlinge und ein Schlepper sind beim Kentern ihres Schlauchbootes vor dem Badeort Bodrum im Südwesten der Türkei ums Leben gekommen. "Die Leichen von 16 illegalen Migranten und die des Schleppers sind geborgen worden", teilte die türkische Küstenwache am Freitag mit. Ihren Angaben zufolge konnten zwei weitere Flüchtlinge gerettet werden.

Textgröße ändern: