The National Times - Entsendung der Nationalgarde nach San Francisco: Trump gibt Stadt noch etwas Zeit

Entsendung der Nationalgarde nach San Francisco: Trump gibt Stadt noch etwas Zeit


Entsendung der Nationalgarde nach San Francisco: Trump gibt Stadt noch etwas Zeit
Entsendung der Nationalgarde nach San Francisco: Trump gibt Stadt noch etwas Zeit / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP

Nach seiner Drohung, die Nationalgarde auch nach San Francisco zu entsenden, gewährt US-Präsident Donald Trump der kalifornischen Küstenstadt noch Aufschub. Freunde von ihm, "die in der Region leben", und der demokratische Bürgermeister Daniel Lurie hätten ihn überzeugt, die Nationalgarde noch nicht zu entsenden, schrieb Trump am Donnerstag auf seiner Onlineplattform Truth Social.

Textgröße ändern:

Lurie "bat mich sehr höflich, ihm eine Chance zu geben, das Steuer herumzureißen", schrieb Trump. "Ich sagte ihm, dass ich denke, er macht einen Fehler, weil wir es viel schneller machen können und die Kriminellen entfernen können, die das Gesetz ihm nicht erlaubt zu entfernen. Daher werden wir San Francisco am Samstag nicht verstärken. Bleiben Sie dran!"

Lurie erklärte am Donnerstag, er habe Trump mitgeteilt, dass San Francisco auf einem guten Weg sei. "Der Präsident hat mir eindeutig gesagt, dass er alle Pläne für einen Einsatz der Bundesbehörden in San Francisco absagt," sagte Lurie. "Die Ministerin für Heimatschutz, Kristi Noem, hat diese Anweisung in unserem Gespräch heute Morgen bestätigt."

Trump hatte erst am Sonntag in einem Interview mit dem rechtsgerichteten Fernsehsender Fox News angekündigt: "Als Nächstes gehen wir nach San Francisco." Mit der Entsendung der Nationalgarde solle die Stadt im Bundesstaat Kalifornien wieder "großartig" gemacht werden. Noch vor 15 Jahren sei San Francisco "eine der großartigen Städte der Welt" gewesen, seither seien dort die Dinge "falsch" gelaufen.

San Francisco wird von den oppositionellen Demokraten regiert - so wie die anderen Städte, in welche Trump bereits die Nationalgarde entsandt hat. Die Einsätze begründete Trump mit angeblich ausufernder Gewalt und einer akuten Bedrohung der öffentlichen Sicherheit - Zustandsbeschreibungen, die von den örtlichen Verantwortlichen vehement bestritten werden.

T.Cunningham--TNT

Empfohlen

Athleten: "Sportfördergesetz bleibt hinter Erwartungen zurück"

Der DOSB hielt sich mit öffentlicher Kritik zunächst zurück, doch hinter den Kulissen im organisierten Sport wird der Referentenentwurf der Bundespolitik zum Sportfördergesetz heftig diskutiert. Auch bei der unabhängigen Sportlervertretung Athleten Deutschland, die in einer ersten Analyse zwiegespalten auf den Plan aus dem Kanzleramt schaut.

Ukraine-Krieg: Treffen der Koalition der Willigen in London

Einen Tag nach dem EU-Gipfel trifft sich am Freitag in London die sogenannte Koalition der Willigen, um über die weitere Unterstützung für die Ukraine in ihrem Verteidigungskrieg gegen Russland zu beraten. Bei den Gesprächen stehe das Ziel im Mittelpunkt, den "Druck auf Russland maximal zu erhöhen" und "die Ukraine bestmöglich und durchhaltefähig zu unterstützen", hieß es von Seiten der Bundesregierung.

Dobrindt und Münch stellen Lagebilder zu Organisierter Kriminalität vor

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) und der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA), Holger Münch, stellen am Freitag die Bundeslagebilder für Organisierte Kriminalität und Drogenkriminalität für das vergangene Jahr vor. An der Pressekonferenz (10.00 Uhr) beim Bundeskriminalamt in Wiesbaden soll auch der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck (CDU) teilnehmen.

Ostflügel vom Weißen Haus für Trumps Ballsaal abgerissen

Um Platz für einen pompösen Ballsaal zu schaffen, ist laut Satellitenbildern mittlerweile der gesamte Ostflügel des Weißen Hauses abgerissen worden. Wo früher das Gebäude stand, ist auf Aufnahmen vom Donnerstag, die Planet Labs PBC mit der Nachrichtenagentur AFP teilte, nur noch eine Trümmerfläche zu sehen. Die Arbeiten hatten in dieser Woche begonnen und am Mittwoch sagte US-Präsident Donald Trump, er habe nach Rücksprache mit Architekten entschieden, dass ein vollständiger Abriss einem vereinzelten Abriss vorzuziehen sei.

Textgröße ändern: