The National Times - China wirft den USA Cyberangriffe auf nationales Zeit-Institut vor

China wirft den USA Cyberangriffe auf nationales Zeit-Institut vor


China wirft den USA Cyberangriffe auf nationales Zeit-Institut vor
China wirft den USA Cyberangriffe auf nationales Zeit-Institut vor / Foto: © AFP/Archiv

China hat den USA vorgeworfen, in den Jahren 2022 bis 2024 Cyberangriffe auf das nationale Zeitzentrum Pekings ausgeführt zu haben. Es gebe "unwiderlegbare Beweise" dafür, dass der US-Geheimdienst NSA in dieser Zeit versucht habe, das Institut zu hacken, teilte das Ministerium für Staatssicherheit am Sonntag im Onlinedienst WeChat mit. Die Einrichtung ist für die Koordination von Uhren im ganzen Land zuständig.

Textgröße ändern:

Das Zentrum kümmert sich um die Uhren von Computerservern bis hin zu Bahnhöfen und Stromnetzen. Das Ministerium beschuldigte die NSA, Schwachstellen die Nachrichtenfunktion einer nicht genannten ausländischen Mobiltelefonmarke ausgenutzt zu haben, um Anmeldedaten von Mitarbeitern des Zeitinstituts zu stehlen. Die Angriffe hätten Stromnetze, den Transportverkehr und sogar Weltraumstarts gefährdet, erklärte das Ministerium.

Chinesische Behörden hätten seither "Angriffsketten durchtrennt, Schutzmaßnahmen aufgerüstet und potenzielle Bedrohungen beseitigt". Das Ministerium forderte die chinesischen Bürgerinnen und Bürger auf, wachsam gegenüber ausländischen Angriffen zu sein und verdächtige Aktivitäten den Behörden zu melden.

Westliche Staaten beschuldigen ihrerseits China, eine globale Cyber-Spionagekampagne gegen Kritiker Pekings, demokratische Institutionen und Unternehmen in verschiedenen sensiblen Sektoren auszuführen. So hatte Washington im vergangenen Jahr erklärt, dass ein staatlich geförderter Akteur aus China hinter einem Cyberangriff auf das US-Finanzministerium stecke. Peking bezeichnete die Anschuldigungen damals als "haltlos".

A.M.Owen--TNT

Empfohlen

Israel erlaubt vorerst keine weiteren Hilfslieferungen in den Gazastreifen

Israel erlaubt vorerst keine weiteren Hilfslieferungen in den Gazastreifen. Die Grenzübergänge zu dem Palästinensergebiet seien für Hilfstransporte geschlossen worden, teilte am Sonntag ein israelischer Sicherheitsvertreter mit, der anonym bleiben wollte. Er begründete die Maßnahme gegenüber der Nachrichtenagentur AFP damit, dass die radikalislamische Palästinenserorganisation Hamas gegen das Waffenruhe-Abkommen verstoßen habe.

Kenia nimmt mit Staatsbegräbnis Abschied von Oppositionschef Odinga

In Kenia haben unzählige Menschen Abschied von Oppositionsführer Raila Odinga genommen, der am Sonntag in einem Staatsbegräbnis beigesetzt wurde. Bei der offiziellen Trauerfeier am Vortag hatten sich in der am Victoriasee gelegenen Stadt Kisumu zehntausende Menschen versammelt. Es kam zu chaotischen Szenen, als ein Tor zum Stadion durchbrochen wurde, so dass zahlreiche Menschen unkontrolliert auf das Gelände strömen konnten.

Konflikt um Drogenhandel: Trump stoppt Finanzhilfen für Kolumbien

US-Präsident Donald Trump hat im Streit um den Drogenhandel die sofortige Einstellung der Finanzhilfen seines Landes an Kolumbien bekanntgegeben. Trump begründete die Entscheidung am Sonntag damit, dass der kolumbianische Präsident Gustavo Petro trotz "umfassender Zahlungen und Zuschüsse von den USA" nichts tue, um die Kokainproduktion in seinem Land zu unterbinden. Trump erhob sogar den Vorwurf, der linksgerichtete kolumbianische Staatschef "fördert stark die massive Produktion von Drogen".

Israel und Hamas werfen sich gegenseitig "Bruch der Waffenruhe" vor

Rund zehn Tage ist die Waffenruhe im Gazastreifen in Kraft - nun beschuldigen sich Israel und die Hamas gegenseitig, die Feuerpause verletzt zu haben: Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu warf der Hamas nach mutmaßlichen Angriffen auf israelische Soldaten am Sonntag einen "Bruch der Waffenruhe" vor und wies seine Armee an, "mit aller Härte" gegen "terroristische Ziele im Gazastreifen vorzugehen". Die Armee flog Luftangriffe auf Rafah im südlichen Gazastreifen. Die Hamas warf ihrerseits Israel Verstöße gegen die Feuerpause vor. Derweil wurde die Identität zwei weiterer zurückgegebener toter Geiseln bestätigt.

Textgröße ändern: