The National Times - Tschechen wählen neues Parlament - populistischer Ex-Regierungschef Babis Favorit

Tschechen wählen neues Parlament - populistischer Ex-Regierungschef Babis Favorit


Tschechen wählen neues Parlament - populistischer Ex-Regierungschef Babis Favorit
Tschechen wählen neues Parlament - populistischer Ex-Regierungschef Babis Favorit / Foto: © AFP

In Tschechien wird ab Freitag ein neues Abgeordnetenhaus gewählt. Die Bürger des mitteleuropäischen Landes mit 10,9 Millionen Einwohnern können in den Wahllokalen am Freitag von 14.00 bis 22.00 Uhr und am Samstag von 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr ihre Stimme abgeben, erstmals ist auch die Briefwahl für Auslandstschechen möglich. Die besten Aussichten hat den Umfragen zufolge die Partei Ano des populistischen früheren Regierungschefs Andrej Babis.

Textgröße ändern:

Ano liegt den Erhebungen zufolge mit 30 Prozent deutlich vor dem Parteienbündnis Spolu des amtierenden Ministerpräsidenten Petr Fiala. Der Wahlsieger wird höchstwahrscheinlich auf Koalitionspartner angewiesen sein. Tschechien ist bislang ein entschlossener Verbündeter der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland. Unter einer von Babis geführten Regierung könnte Tschechien sich in dieser Frage den russlandnahen Nachbarländern Slowakei und Ungarn annähern.

D.S.Robertson--TNT

Empfohlen

Drohnensichtungen am Flughafen München - Knapp 3000 Passagiere stranden wegen abgesagter Flüge

Wegen Drohnensichtungen am Flughafen München ist am Donnerstagabend der Flugbetrieb an Deutschlands zweitgrößtem Airport eingestellt worden. 17 Flüge konnten nach Angaben des Flughafens dadurch nicht mehr starten, knapp 3000 Passagiere waren betroffen. 15 ankommende Flüge mussten umgeleitet werden. Am Freitag lief der Flugbetrieb offenbar wieder an.

Festakt mit Merz und Macron zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken

Mit einem Festakt wird am Freitag (12.15 Uhr) in Saarbrücken der Tag der Deutschen Einheit begangen. Zuvor findet in der saarländischen Landeshauptstadt ein ökumenischer Gottesdienst statt. Als Gäste werden unter anderem Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) erwartet. Merz wird die Festrede halten. Darin wolle er über Themen sprechen, die er "als dringlich" empfinde zur "Lösung der Probleme in unserem Land", kündigte Merz bereits an.

Drohnensichtung am Flughafen München - 17 Flugstarts abgesagt

Wegen Drohnensichtungen am Flughafen München ist am Donnerstagabend der Flugbetrieb an dem Airport eingestellt worden. Im Bereich des Flughafengeländes und in der Umgebung habe es Drohnensichtungen gegeben, sagte ein Sprecher der Bundespolizei in der Nacht zum Freitag gegenüber der Nachrichtenagentur AFP. 17 Flüge konnten nach Angaben des Flughafens durch eine anschließende Einstellung des Flugbetriebs nicht mehr starten.

Putin wirft Frankreich wegen Festsetzung von Tanker "Piraterie" vor

Nach der Festsetzung eines mutmaßlich in Verbindung zu Russland stehenden Öltankers durch das französische Militär hat der russische Präsident Wladimir Putin Frankreich der "Piraterie" beschuldigt. "Der Tanker ist in neutralen Gewässern ohne jegliche Rechtfertigung beschlagnahmt worden", sagte Putin am Donnerstag bei einem Diskussionsform in der russischen Schwarzmeerstadt Sotschi. Es habe sich keine militärische Fracht an Bord des Schiffes befunden.

Textgröße ändern: