The National Times - Trump: G20-Gipfel im kommenden Jahr im eigenen Golfresort in Miami

Trump: G20-Gipfel im kommenden Jahr im eigenen Golfresort in Miami


Trump: G20-Gipfel im kommenden Jahr im eigenen Golfresort in Miami
Trump: G20-Gipfel im kommenden Jahr im eigenen Golfresort in Miami / Foto: © AFP

Der G20-Gipfel im kommenden Jahr findet nach den Worten von US-Präsident Donald Trump in seinem Golfresort in Miami statt. "Ja, er wird in Doral stattfinden", sagte Trump am Freitag gegenüber Reportern mit Blick auf sein Golfresort in Miami.

Textgröße ändern:

"Alle wollen, dass er dort stattfindet", da das Golfresort "direkt neben dem Flughafen liegt, es ist der beste Standort, es ist wunderschön", fuhr der US-Präsident fort. Er werde nicht davon profitieren, dass der Gipfel auf seinem eigenen Golfresort stattfinden soll. "Wir werden damit kein Geld verdienen. Wir machen einen Deal, bei dem es nicht um Geld geht", sagte er. Trump wurde wiederholt vorgeworfen, sich und seine Familie während seiner zwei Präsidentschaften bereichert zu haben.

Trump sagte zudem, er würde gerne den russischen Präsidenten Wladimir Putin und Chinas Staatschef Xi Jinping bei dem Gipfel im Dezember kommenden Jahres in Miami empfangen.

Trump bestätigte derweil, dass er nicht am G20-Gipfel in diesem Jahr in Südafrika teilnehmen werde. Stattdessen werde er Vizepräsident JD Vance zu dem Treffen schicken. Trump hatte in den vergangenen Monaten widerlegte Behauptungen geäußert, wonach Weiße in Südafrika systematisch verfolgt und getötet würden.

S.Ross--TNT

Empfohlen

Protest gegen Trump: Demonstration in Washington gegen Einsatz der Nationalgarde

In der US-Hauptstadt Washington findet am Samstag ein "Nationaler Marsch" gegen den Einsatz der Nationalgarde durch US-Präsident Donald Trump statt (ab 17 Uhr MESZ). Aufgerufen hat die Bürgerbewegung 50501. Die Organisatoren werfen Trump ein autoritäres und "faschistisches" Vorgehen vor, um Bewohner einzuschüchtern.

Trump droht Venezuela mit Abschuss von Kampfjets

Säbelrasseln zwischen den USA und Venezuela: US-Präsident Donald Trump hat dem südamerikanischen Land am Freitag in Washington mit dem Abschuss venezolanischer Militärflugzeuge gedroht, die in der Nähe eines US-Schiffs gesichtet worden waren. Die USA entsandten ihrerseits zehn Kampfjets in das Außengebiet Puerto Rico, nachdem der venezolanische Staatschef Nicolás Maduro mit einer Invasion gedroht hatte. In der Region sind bereits acht US-Marineschiffe stationiert.

Trump: Pentagon heißt wieder "Kriegsministerium"

Nach dem Willen von US-Präsident Donald Trump soll das Verteidigungsministerium wieder "Kriegsministerium" heißen. Trump unterzeichnete dazu am Freitag in Washington ein Dekret. Es lässt "Department of War" (Kriegsministerium) als Zweitnamen für das "Department of Defense" (Verteidigungsministerium) zu. Der offizielle Titel wird nicht vom Präsidenten festgelegt, sondern vom Kongress.

Selenskyj drängt slowakischen Regierungschef zu Beendigung russischer Erdölimporte

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den slowakischen Regierungschef Robert Fico zu einer Beendigung der Erdölimporte aus Russland aufgefordert. "Russisches Erdöl, wie auch russisches Erdgas, haben keine Zukunft" sagte Selenskyj am Freitag während einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Fico in der ukrainischen Stadt Uschhorod, die an der Grenze zur Slowakei liegt. Kiew sei bereit, "die Stabilität der Energieversorgung der Slowakei" zu garantieren, auch mit der Lieferung von Erdöl und Erdgas.

Textgröße ändern: