The National Times - Mikrofon fängt Gespräch zwischen Putin und Xi über Unsterblichkeit ein

Mikrofon fängt Gespräch zwischen Putin und Xi über Unsterblichkeit ein


Mikrofon fängt Gespräch zwischen Putin und Xi über Unsterblichkeit ein
Mikrofon fängt Gespräch zwischen Putin und Xi über Unsterblichkeit ein / Foto: © POOL/AFP

Organtransplantationen, Verjüngungstherapien und ein Leben bis ins Alter von 150 Jahren: Ein Mikrofon hat bei der Militärparade in Peking ein Gespräch zwischen Chinas Staatschef Yi Jinping und Kreml-Chef Wladimir Putin über Unsterblichkeit eingefangen. "Ich glaube das war, als wir zu der Parade gingen, als der Vorsitzende (Xi) darüber sprach", sagte der Kreml-Chef am Mittwoch.

Textgröße ändern:

Das Mikrofon der chinesischen Staatsmedien fing das Gespräch während der Militärparade anlässlich des 80. Jahrestag der Kapitulation Japans zum Ende des Zweiten Weltkriegs ein. Xi und Putin schritten neben Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un auf dem Roten Teppich am Platz des himmlischen Friedens und sprachen miteinander, während ein Dolmetscher übersetzte.

"In der Vergangenheit war es selten, 70 Jahre alt zu werden, heutzutage sagt man, mit 70 sei man noch ein Kind", übersetzte der Dolmetscher eine Aussage Xis. "Mit der Entwicklung von Biotechnologie können menschliche Organe laufend transplantiert werden, Menschen können im Alter jünger und womöglich sogar unsterblich werden", lautete die übersetzte Antwort Putins. Xi daraufhin: "Die Vorhersagen sind, dass es in diesem Jahrhundert möglich sein könnte, 150 Jahre alt zu werden."

Putin bestätigte das Gespräch später. "Moderne Mittel - sowohl die Verbesserung der Gesundheit als auch medizinische Mittel, sogar alle möglichen operationellen Mittel hinsichtlich Organtransplantationen - erlauben es den Menschen, zu hoffen, dass das aktive Leben andauern wird, anders als heutzutage", sagte Putin.

Xi und Putin sind 72 Jahre alt. Die beiden Staatschefs haben bislang keine Anstalten gemacht, ihre Machtpositionen aufzugeben.

A.Davey--TNT

Empfohlen

Zehntausende Menschen demonstrieren in Berlin für Ende des Gaza-Krieges

Zehntausende Menschen haben am Samstag in Berlin für ein Ende des Gaza-Kriegs und einen Kurswechsel der Bundesregierung gegenüber Israel demonstriert. Zu einer von der Linkspartei veranstalteten Kundgebung auf dem Platz vor dem Roten Rathaus kamen Polizeiangaben zufolge rund 20.000 Menschen. Die Teilnehmenden zogen anschließend zum Tiergarten, wo sich laut Polizei insgesamt rund 60.000 Menschen zu der von einem breiten Bündnis organisierten Demonstration "All Eyes on Gaza - Stoppt den Genozid!" versammelten.

Rede bei UNO: Wadephul bietet Iran neue Gespräche nach Inkrafttreten von Sanktionen an

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat dem Iran neue Verhandlungen über sein Atomprogramm nach dem bevorstehenden Wiederinkrafttreten der UN-Sanktionen gegen Teheran in Aussicht gestellt. Wadephul sagte am Samstag in einer Rede vor der UN-Vollversammlung in New York zum Kurs gegenüber Teheran: "Wir bleiben offen für Verhandlungen über eine neue Vereinbarung. Die Diplomatie kann und sollte weitergehen".

Lawrow droht in UN-Rede mit "entschlossener Reaktion" auf "Aggression" gegen Russland

Angesichts der Spannungen um Russland zugeschriebene Luftraumverletzungen in Nato-Staaten hat der russische Außenminister Sergej Lawrow mit einer "entschlossenen Reaktion" auf "jegliche Aggression" gegen sein Land gedroht. In einer Rede vor der UN-Vollversammlung in New York am Samstag sagte Lawrow: "Russland wird beschuldigt, einen Angriff auf die Nato und die Länder der Europäischen Union beinahe zu planen". Er betonte: "Russland hatte und hat niemals solche Absichten."

Rund 20.000 Menschen bei Gaza-Demonstrationen in Berlin - Großaufgebot der Polizei

Begleitet von einem Großaufgebot der Polizei haben am Samstag in Berlin mehrere zehntausend Menschen an pro-palästinensischen Demonstrationen teilgenommen. Zu einer von der Linkspartei initiierten Kundgebung auf dem Platz vor dem Roten Rathaus kamen Polizeiangaben zufolge rund 20.000 Menschen. Diese sei bis zum Nachmittag "weitgehend störungsfrei" verlaufen, sagte eine Polizeisprecherin. Bei einem deutlich kleineren Aufzug im Stadtteil Kreuzberg wurden laut Polizei Böller gezündet und Journalisten behindert. Die Demo wurde aufgelöst. Eine dritte, voraussichtlich deutlich größere Kundgebung sollte am späten Nachmittag im Tiergarten beginnen.

Textgröße ändern: