The National Times - Spannungen mit China: Erste gemeinsame See-Patrouille Indiens und der Philippinen

Spannungen mit China: Erste gemeinsame See-Patrouille Indiens und der Philippinen


Spannungen mit China: Erste gemeinsame See-Patrouille Indiens und der Philippinen
Spannungen mit China: Erste gemeinsame See-Patrouille Indiens und der Philippinen / Foto: © AFP

Vor dem Hintergrund wachsender Spannungen mit China im Südchinesischen Meer sind erstmals Schiffe der philippinischen und indischen Marine gemeinsam in dem Seegebiet auf Patrouille gefahren. An der zweitägigen Kontrollfahrt, die bereits am Sonntag begann, nahmen drei indische Schiffe teil. Am Montag reiste der philippinische Staatschef Ferdinand Marcos jr. zu einem Staatsbesuch nach Indien. China warf den Philippinen vor, andere Länder in den Konflikt hineinzuziehen, um "Unruhe zu stiften".

Textgröße ändern:

Die Patrouille habe am Sonntagnachmittag begonnen und am Montag angedauert, sagte ein philippinischer Armeesprecher. Die indischen Schiffe, darunter der mit Lenkwaffen ausgestattete Zerstörer "INS Delhi", waren bereits vergangene Woche zu einem Hafenbesuch in der phlippinischen Hauptstadt Manila eingetroffen.

Indien und die Philippinen stellten mit der gemeinsamen Patrouille "Unbeugsamkeit bei der Einhaltung des internationalen Seerechts" unter Beweis, sagte Marcos vor seiner Abreise nach Indien. Für Dienstag wurde ein Treffen mit dem indischen Premierminister Narendra Modi erwartet. Dabei wird es voraussichtlich um die Ausweitung der Zusammenarbeit im Bereich der maritimen Sicherheit und den Austausch von Geheimdienstinformationen gehen.

China kritisierte die gemeinsame Patrouille im Südchinesischen Meer. Sie untergrabe den "regionalen Frieden und Stabilität", sagte ein chinesischer Armeesprecher am Montag. Die chinesische Armee habe am Sonntag und Montag "Routinepatrouillen" im Südchinesischen Meer ausgeführt und bleibe in "höchster Alarmbereitschaft".

Die Philippinen hatten ihre militärische Zusammenarbeit mit Indien zuletzt verstärkt. Unter anderem kaufte die Regierung in Manila Überschall-Marschflugkörper vom Typ "Brahmos" von Neu-Delhi.

Indien gehört mit den USA, Japan und Australien zur sogenannten Quad-Gruppe demokratisch regierter Staaten, die als Gegengewicht zu China angesehen wird.

Im Südchinesischen Meer kommt es zwischen China und den Philippinen regelmäßig zu Zwischenfällen. Peking beansprucht fast das gesamte Seegebiet für sich. Aber auch Brunei, Indonesien, Malaysia, die Philippinen und Vietnam erheben Anspruch auf Teile des Südchinesischen Meeres. Der Ständige Schiedshof in Den Haag hatte 2016 einige der chinesischen Ansprüche für unrechtmäßig erklärt, Peking erkennt das Urteil aber nicht an.

C.Blake--TNT

Empfohlen

Selenskyj: Verbündete wollen Sicherheitsgarantien für Ukraine binnen zehn Tagen ausarbeiten

Die westlichen Verbündeten der Ukraine wollen nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj innerhalb von zehn Tagen ihre Sicherheitsgarantien für Kiew ausarbeiten. "Über die Sicherheitsgarantien werden wahrscheinlich unsere Partner entscheiden, und es wird mehr und mehr Details geben", sagte Selenskyj am Montag (Ortszeit) nach einem Treffen mit US-Präsident Donald Trump und europäischen Spitzenvertretern im Weißen Haus. Diese Pläne würden binnen einer Woche oder innerhalb von zehn Tagen "formalisiert".

Selenskyj zeigt sich bereit zu Zweiertreffen mit Putin zum Ukraine-Krieg

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich bereit für ein Zweiertreffen mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin gezeigt. "Ich habe bestätigt - und alle europäischen Staats- und Regierungschefs haben mich unterstützt - dass wir bereit zu einem bilateralen Treffen mit Putin sind", sagte Selenskyj am Montag (Ortszeit) nach einem Treffen mit US-Präsident Donald Trump und europäischen Spitzenvertretern im Weißen Haus.

Umfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen für Online-Netzwerk-Verbot für Jugendliche

Etwas mehr als die Hälfte der Deutschen halten einer aktuellen Umfrage zufolge ein Verbot von Online-Netzwerken für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren für sinnvoll. Eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Magazins "Stern" (Dienstag) ergab, dass 54 Prozent der Bundesbürger für ein Verbot von Plattformen wie Tiktok oder Instagram für Minderjährige sind.

Nach Ukraine-Gipfel im Weißen Haus: Trump will Treffen zwischen Putin und Selenskyj organisieren

US-Präsident Donald Trump will nach dem Ukraine-Treffen im Weißen Haus einen Zweiergipfel zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und Kreml-Chef Wladimir Putin organisieren. Trump erklärte am Montag (Ortszeit), er habe dazu nach dem Treffen mit Selenskyj und europäischen Spitzenvertretern den russischen Staatschef angerufen und mit den "Vorbereitungen begonnen". Ein Ort für das Zweiertreffen stehe noch nicht fest, schrieb Trump auf seiner Onlineplattform Truth Social weiter.

Textgröße ändern: