The National Times - Russische Flottenparade aus "Sicherheitsgründen" abgesagt

Russische Flottenparade aus "Sicherheitsgründen" abgesagt


Russische Flottenparade aus "Sicherheitsgründen" abgesagt
Russische Flottenparade aus "Sicherheitsgründen" abgesagt / Foto: © AFP/Archiv

Die russische Regierung hat die Absage einer großen Flottenparade mit "Sicherheitsgründen" erklärt. "Sicherheit geht vor", sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow laut Berichten russischer Nachrichtenagenturen am Sonntag mit Blick auf die Absage der für den selben Tag geplanten Flottenparade in St. Petersburg. Angaben zu einer konkreten Bedrohung machte Peskow nicht.

Textgröße ändern:

Die St. Petersburger Behörden hatten die Parade, die seit 2017 jedes Jahr zum Tag der Marine abgehalten wurde, am Freitag ohne Begründung abgesagt.

Präsident Wladimir Putin hatte den Tag der Marine 2017 nach fast vier Jahrzehnten wieder eingeführt. In einer am Sonntag veröffentlichten Videobotschaft lobte Putin den "Mut" und das "Heldentum" der an der russischen Offensive in der Ukraine beteiligten Marinesoldaten. Wichtigstes Ziel sei es, die Sicherheit Russlands zu garantieren und "die Souveränität und die nationalen Interessen des Vaterlands mit Nachdruck zu schützen". Dabei spiele die Flotte eine "bedeutende Rolle".

Die Ukraine hatte ihre Drohnenangriffe auf russisches Gebiet in den vergangenen Monaten verstärkt. Nach Angaben des Moskauer Verteidigungsministeriums wurden allein in der Nacht zum Sonntag rund hundert ukrainische Drohnen abgewehrt, mindestens zehn davon unweit von St. Petersburg. Der Flugbetrieb am St. Petersburger Flughafen musste wegen des Drohnenangriffs zeitweise eingestellt werden.

L.Johnson--TNT

Empfohlen

Bundeskanzler Merz empfängt jordanischen König Abdullah II. im Kanzleramt

Nach der Ankündigung einer deutschen Beteiligung an einer Luftbrücke für den Gazastreifen empfängt Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Dienstag (12.00 Uhr) den jordanischen König Abdullah II. in Berlin. Merz begrüßt den König mit militärischen Ehren vor dem Kanzleramt, um 13.40 Uhr ist eine gemeinsame Pressekonferenz geplant. Jordanien beteiligt sich seit dem Wochenende an Hilfslieferungen für die hungerleidende Bevölkerung im Gazastreifen.

Thailändische Armee wirft Kambodscha Verletzung der Waffenruhe vor

Wenige Stunden nach Inkrafttreten einer Waffenruhe im Grenzkonflikt zwischen Thailand und Kambodscha hat die thailändische Armee der Gegenseite eine Verletzung der Vereinbarung vorgeworfen. "Zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Vereinbarung stellte die thailändische Seite fest, dass kambodschanische Streitkräfte bewaffnete Angriffe auf mehrere Gebiete innerhalb des thailändischen Hoheitsgebiets gestartet hatten", erklärte der Sprecher der thailändischen Armee, Winthai Suwaree, am Dienstag.

Waffenruhe zwischen Thailand und Kambodscha in Kraft getreten

Nach fünftägigen Gefechten im Grenzgebiet zwischen Thailand und Kambodscha ist eine Waffenruhe in Kraft getreten. Die Feuerpause begann in der Nacht auf Dienstag um Mitternacht (Ortszeit). In der 20 Kilometer von der Grenze entfernten kambodschanischen Stadt Samraong hörte ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP, wie eine halbe Stunde vor Mitternacht Artilleriefeuer endete.

USA: UN-Konferenz zu Palästina ist "PR-Gag" - Frankreich wirbt für Zweistaatenlösung

Die USA haben scharfe Kritik an einer UN-Konferenz zur Zukunft der Palästinenser geäußert. "Dies ist ein PR-Gag mitten in den heiklen diplomatischen Bemühungen zur Beendigung des Konflikts" mit Israel, erklärte das US-Außenministerium am Montag in Washington. Frankreich hatte zum Auftakt der Veranstaltung erneut für eine Zweistaatenlösung im Nahen Osten geworben.

Textgröße ändern: