The National Times - Polizist in Lübeck wegen Kinderpornografie zu Bewährungsstrafe verurteilt

Polizist in Lübeck wegen Kinderpornografie zu Bewährungsstrafe verurteilt


Polizist in Lübeck wegen Kinderpornografie zu Bewährungsstrafe verurteilt
Polizist in Lübeck wegen Kinderpornografie zu Bewährungsstrafe verurteilt / Foto: © AFP/Archiv

Wegen des Abrufens von Kinder- und Jugendpornografie ist ein Polizist in Lübeck zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Das Landgericht der schleswig-holsteinischen Stadt verurteilte den 57-Jährigen nach Angaben eines Sprechers vom Mittwoch zu einem Jahr und zwei Monaten Haft auf Bewährung. Er muss 1000 Euro an den Kinderschutzbund zahlen und 200 Stunden gemeinnützige Arbeit leisten.

Textgröße ändern:

Der Polizist hatte als sogenannter Präventionsbeauftragter an Schulen gearbeitet und Kinder und Jugendliche über Gefahren informiert. Schon im Februar verurteilte ihn das Amtsgericht Eutin zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und drei Monaten.

Der Angeklagte und die Staatsanwaltschaft legten dagegen Berufung ein, weshalb der Fall nach Lübeck ging. Der Prozess dort begann im Juni. Das Urteil des Landgerichts ist noch nicht rechtskräftig, die Revision kann innerhalb einer Woche beantragt werden.

Landesinnenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) erklärte, der Fall erschüttere sie zutiefst. "In den Reihen unserer Polizei darf es keinen Platz für derartige Taten geben."

T.Ward--TNT

Empfohlen

Istanbul-Gespräche: Russland und Ukraine einigen sich auf neuen Gefangenenaustausch

Russland und die Ukraine haben sich bei neuen direkten Gesprächen in Istanbul auf einen weiteren Gefangenenaustausch geeinigt. Beide Seiten wollen jeweils 1200 Kriegsgefangene übergeben, wie der russische Verhandlungsführer Wladimir Medinski am Mittwoch bekanntgab. Eine Einigung auf eine Waffenruhe im seit mehr als drei Jahren andauernden russischen Angriffskrieg ist weiterhin nicht in Sicht. "Wir haben uns darauf verständigt, weiter im Kontakt zu bleiben", sagte Medinski.

Merz rechnet mit "Entscheidungen" im Handelskonflikt mit den USA

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) rechnet mit "Entscheidungen" im Handelskonflikt mit den USA. Darüber wolle er auch mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron sprechen, sagte er am Mittwochabend bei der Ankunft Macrons in Berlin. "Wir werden über einige sehr aktuelle Fragen miteinander beraten, unter anderem über die aktuelle Handelspolitik, zu der wir in diesen Minuten hören, dass es möglicherweise Entscheidungen geben könnte", sagte Merz. Macron bestätigte, dass die beiden sich mit Blick auf Handelsfragen "miteinander abstimmen" wollten.

Ukraine und Russland führen in Istanbul neue direkte Gespräche

In Istanbul haben Unterhändler der Ukraine und Russlands neue direkte Gespräche geführt. Die Verhandlungsführer beider Seiten seien zu einem bilateralen Treffen zusammengekommen, hieß es am Mittwoch aus russischen Delegationskreisen. Der Kreml hatte bereits im Vorfeld der dritten Gesprächsrunde die Erwartungen gedämpft: Die Gespräche würden "sehr schwierig", sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow.

Neue direkte Gespräche zwischen der Ukraine und Russland in Istanbul begonnen

Die Ukraine und Russland haben in Istanbul neue direkte Gespräche begonnen. Die Verhandlungsführer beider Seiten seien zu einem bilateralen Treffen zusammengekommen, hieß es am Mittwoch aus russischen Delegationskreisen. Der Kreml hatte im Vorfeld bereits die Erwartungen gedämpft: Die Gespräche würden "sehr schwierig", sagte Kreml-Sprecher Sprecher Dmitri Peskow.

Textgröße ändern: