The National Times - Behörden: Acht Tote bei russischen Angriffen in mehreren ukrainischen Regionen

Behörden: Acht Tote bei russischen Angriffen in mehreren ukrainischen Regionen


Behörden: Acht Tote bei russischen Angriffen in mehreren ukrainischen Regionen
Behörden: Acht Tote bei russischen Angriffen in mehreren ukrainischen Regionen / Foto: © State Emergency Service of Ukraine/AFP

Bei russischen Angriffen auf mehrere Regionen in der Ukraine sind den ukrainischen Behörden zufolge am Donnerstag acht Menschen getötet und Dutzende verletzt worden. In der östlichen Region Donezk gab es am Morgen eine Angriffsserie, bei der vier Menschen getötet wurden, wie die regionale Staatsanwaltschaft mitteilte. Zudem seien mehrere Wohnhäuser, Garagen, ein Ladengeschäft und eine Stromleitung beschädigt worden.

Textgröße ändern:

In der Stadt Poltawa in der gleichnamigen Region im Norden der Ukraine wurde ein Rekrutierungszentrum der Armee getroffen, wie das Militär mitteilte. Dabei seien zwei Menschen getötet und 47 weitere verletzt worden, erklärten Rettungskräfte und Polizei.

Im südukrainischen Odessa wurden beim Angriff einer Iskander-Rakete auf eine Anlegestelle am Hafen zwei Menschen getötet, wie der ukrainische Vize-Regierungschef Oleksij Kuleba im Onlinedienst Telegram mitteilte. Sechs weitere Menschen seien verletzt worden.

Die ukrainische Luftwaffe fing in der Nacht zum Donnerstag nach eigenen Angaben 40 von 52 russischen Drohnen ab. Das russische Verteidigungsministerium erklärte seinerseits, in der Nacht 69 ukrainische Drohnen zerstört zu haben, die meisten davon in der an die Ukraine grenzenden Region Belgorod.

In der russischen Region Lipezk, etwa 400 Kilometer südwestlich von Moskau, seien die Trümmer einer ukrainischen Drohne auf ein Haus gestürzt und hätten eine Frau getötet, erklärte der Gouverneur der Region, Igor Artamonow, im Onlinedienst Telegram. In der Stadt Jelez in Lipezk sei zudem ein Wohnhaus von einer Drohne getroffen worden. Die Bewohner seien evakuiert worden. Verletzt wurde demnach niemand.

In einem Unternehmen in Jelez sei nach einem ukrainischen Drohnenangriff ein Brand ausgebrochen, erklärte Artamonow weiter. Ein ukrainischer Regierungssprecher bestätigte den Angriff. An dem Standort würden Batterien für Lenkungssysteme für Raketen produziert, vor allem für Iskander-Raketen und Marschflugkörper.

H.Davies--TNT

Empfohlen

Trotz massiver Kritik: Dobrindt hält an direkten Verhandlungen mit Taliban fest

Im Streit über direkte Gespräche mit den radikalislamischen Taliban hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) seine Pläne bekräftigt, in direkten Verhandlungen eine Vereinbarung zur Rückführung von afghanischen Straftätern in ihre Heimat zu erreichen. "Unser Interesse ist, dass schwere Straftäter aus diesem Land heraus nach Afghanistan zurückgeführt werden", sagte Dobrindt dem Sender Welt TV (Freitag). Um dies zu erreichen sei er bereit, "mit denjenigen, die Verantwortung tragen in Afghanistan die entsprechende Vereinbarung zu finden, um genau diese Rückführungen zu ermöglichen".

Ein Jahr nach Trump-Attentat: Präsident sieht "Fehler" bei Sicherheitsdiensten

Fast ein Jahr nach dem gescheiterten Attentat auf Donald Trump hat der heutige US-Präsident den Sicherheitsdiensten "Fehler" attestiert. Trump sagte laut am Donnerstag veröffentlichten Auszügen aus einem Interview, der für seinen Schutz zuständige Secret Service habe einen "schlechten Tag" gehabt. Dennoch habe er "großes Vertrauen in diese Leute". Das Interview mit Trumps Schwiegertochter Lara Trump wird am Samstag im Sender Fox News ausgestrahlt.

Im Iran verschwundener Deutsch-Franzose festgenommen

Ein Mitte Juni im Iran verschwundener Fahrradtourist, der neben der französischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft haben soll, ist nach Angaben der iranischen Regierung in dem Land festgenommen worden. Der junge Mann sei "wegen der Begehung einer Straftat festgenommen worden", sagte der iranische Außenminister Abbas Araghtschi am Donnerstag der französischen Zeitung "Le Monde". Das französische Außenministerium hat nach eigenen Angaben bereits Kontakt zu seiner Familie aufgenommen. Frankreichs Premierminister François Bayrou rief dazu auf, "keine Unschuldigen zu verfolgen".

US-Gericht stoppt Trumps Staatsbürgerschafts-Pläne vorerst

Ein US-Bundesgericht hat die Pläne von Präsident Donald Trump für eine eingeschränkte Staatsbürgerschaft per Geburt vorerst gestoppt. Richter Joseph Laplante im US-Bundesstaat New Hampshire blockierte am Donnerstag per einstweiliger Verfügung ein Trump-Dekret, nach dem Kinder von irregulären Einwanderern bei ihrer Geburt in den USA nicht mehr automatisch Anrecht auf die Staatsbürgerschaft hätten.

Textgröße ändern: