The National Times - Überlebende der Leningrader Blockade wegen Friedensplakat zu Geldstrafe verurteilt

Überlebende der Leningrader Blockade wegen Friedensplakat zu Geldstrafe verurteilt


Überlebende der Leningrader Blockade wegen Friedensplakat zu Geldstrafe verurteilt
Überlebende der Leningrader Blockade wegen Friedensplakat zu Geldstrafe verurteilt / Foto: © AFP

Ein russisches Gericht hat eine Überlebende der deutschen Blockade von Leningrad wegen eines Plakats für Frieden in der Ukraine zu einer Geldstrafe verurteilt. Die 84-jährige Ljudmila Wasiljewa muss wegen "Diskreditierung" der Streitkräfte 10.000 Rubel (etwa 110 Euro) Strafe zahlen, wie ein Gericht im heutigen St. Petersburg am Freitag entschied. Seit dem Beginn der russischen Offensive in der Ukraine vor mehr als drei Jahren wurden tausende Russen wegen "Diskreditierung" der Armee verurteilt.

Textgröße ändern:

Auf dem handgeschriebenen Plakat, mit dem die Großmutter aus St. Petersburg im März auf die Straße gegangen war, stand: "Menschen, lasst uns den Krieg beenden. Wir sind verantwortlich für den Frieden auf dem Planeten Erde." Das Plakat war unterzeichnet mit "In Liebe, Ljudmila Wasiljewa, Kind der Leningrader Blockade."

In einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur AFP hatte sich die 84-Jährige zuvor "bitter" und "verletzt" über das Schicksal ihres Landes gezeigt. "Ich war schon immer jemand, der nicht gleichgültig ist, seit meiner Kindheit. Ich war immer auf der Seite der Schwachen", sagte sie bei dem Interview in ihrer Wohnung.

An der Wand hing ein Porträt ihrer Mutter, die die Belagerung durch die deutschen Truppen mit Ljudmila und ihren vier Geschwistern überlebte. "Mama sagte immer: 'Wir werden alles überstehen, solange es keinen Krieg gibt'."

Die deutsche Belagerung von Leningrad begann im September 1941 und dauerte 872 Tage. Zwischen 600.000 und 1,5 Millionen Menschen starben, die meisten an Hunger. Im Januar 1944 durchbrach die Rote Armee schließlich die Belagerung.

Auch der Bruder von Russlands Präsident Wladimir Putin starb während der Belagerung. Der Kreml-Chef wurde erst nach dem Krieg geboren.

T.Cunningham--TNT

Empfohlen

Oman: Atomgespräche zwischen Iran und USA enden "ohne überzeugenden Fortschritt"

Die fünfte Runde der Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA in Rom ist nach Angaben des Vermittlers Oman beendet. Die Verhandlungen hätten "teilweisen, aber nicht überzeugenden Fortschritt" gebracht, erklärte Omans Außenminister Badr Albusaidi am Freitag im Onlinedienst X. Zuvor war der US-Sondergesandte Steve Witkoff bereits aus der italienischen Hauptstadt abgereist. Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi sprach von "komplizierten" Verhandlungen.

Drei Kinder pro Familie: Erdogan ruft wegen Geburtenrückgangs "Jahrzehnt der Familie" aus

Als Reaktion auf den Geburtenrückgang in seinem Land hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ein "Jahrzehnt der Familie" ausgerufen. "Wir erklären den Zeitraum 2026 bis 2035 zum Jahrzehnt der Familie und der Bevölkerung", sagte der Staatschef am Freitag bei der Eröffnung des Internationalen Forums der Familie in Istanbul.

UN-Generalsekretär verurteilt "vielleicht grausamste Phase" des Gaza-Konflikts

Angesichts der humanitären Situation im Gazastreifen hat UN-Generalsekretär António Guterres die Grausamkeit des Konflikts hervorgehoben. "Die Palästinenser im Gazastreifen durchleben die vielleicht grausamste Phase dieses grausamen Konflikts", erklärte Guterres am Freitag. Indes meldete der Zivilschutz in dem Palästinensergebiet 16 Tote bei israelischen Angriffen. Der Chef der Weltgesundheitsorganisation WHO, Tedros Adhanom Ghebreyesus, rief Israel zu "Gnade" auf.

Brandenburg: Verfassungsschutz setzt AfD-Hochstufung vorerst aus

Der Brandenburger Verfassungsschutz hat die Einstufung des AfD-Landesverbands als gesichert rechtsextremistische Bestrebung vorläufig ausgesetzt. Nach Angaben des Landesinnenministeriums gab der Verfassungsschutz am Freitag eine sogenannte Stillhaltezusage ab. Damit kam er demnach einer Aufforderung des Verwaltungsgerichts in Potsdam nach. Dort hatte der AfD-Landesverband eine Klage und einen Eilantrag gegen die Hochstufung als "gesichert rechtsextremistisch" eingereicht.

Textgröße ändern: