The National Times - Ermittlungen gegen demokratischen Bewerber für das Bürgermeisteramt in New York

Ermittlungen gegen demokratischen Bewerber für das Bürgermeisteramt in New York


Ermittlungen gegen demokratischen Bewerber für das Bürgermeisteramt in New York
Ermittlungen gegen demokratischen Bewerber für das Bürgermeisteramt in New York / Foto: © AFP/Archiv

Das US-Justizministerium hat nach Informationen der "New York Times" wegen des Vorwurfs der Lüge vor dem Kongress Ermittlungen gegen den Anwärter der Demokraten für das Bürgermeisteramt in New York eingeleitet. Die Ermittlungen gegen Andrew Cuomo hätten vor etwa einem Monat begonnen, berichtete die Zeitung am Dienstag unter Berufung auf Justizkreise. Cuomo werde vorgeworfen, während einer Befragung des Kongresses zu Todesopfern in Pflegeheimen während der Corona-Pandemie gelogen zu haben.

Textgröße ändern:

Ein Sprecher Cuomos sagte dem Sender CBS, dieser sei nicht über die Ermittlungen informiert worden. Es sei zu fragen, weshalb diese nun öffentlich würden, und die Antwort sei offensichtlich: "Das ist schlicht und ergreifend Rechtsbeugung und Wahleinmischung", sagte der Sprecher. Dabei würden doch US-Präsident Donald Trump und Beamte des Justizministeriums immer wieder erklären, solche Mittel abzulehnen.

Die Ermittlungen gegen Cuomo wurden wenige Woche vor den im Juni stattfindenen Vorwahlen der Demokraten zur im November stattfindenden Bürgermeisterwahl publik. Die Ostküsten-Metropole ist traditionell eine Hochburg der Demokraten.

Cuomo will bei der Wahl gegen den amtierenden Bürgermeister Eric Adams antreten. Adams ist selbst Politiker der Demokratischen Partei, hat sich aber in den vergangenen Monaten dem Republikaner Trump angenähert und will nun als Unabhängiger für seine Wiederwahl antreten.

Nach Trumps Amtsantritt im Januar hatte die Regierung das Justizministerium angewiesen, ein Korruptionsverfahren gegen Adams einzustellen. Es besteht der Verdacht, dass Adams im Gegenzug für die Einstellung des Verfahrens der Trump-Regierung seine Kooperation im harten Vorgehen gegen irregulär im Land lebende Einwanderer zugesagt hat. Die oberste Bundesanwältin im New Yorker Stadtteil Manhattan trat in der Folge zurück und es gab noch weitere Rücktritte in ihrer Behörde wie auch im Justizministerium.

Cuomo war im August 2021 nach zehn Jahren vom Amt des Gouverneurs von New York zurückgetreten. Ihm war sexuelle Belästigung von elf Frauen vorgeworfen worden.

L.Johnson--TNT

Empfohlen

Netanjahu: Für Geisel-Rückkehr zu befristeter Waffenruhe im Gazastreifen bereit

Israel ist nach den Worten von Regierungschef Benjamin Netanjahu zu einer befristeten Waffenruhe im Gazastreifen bereit, um die Rückkehr der dort noch festgehaltenen israelischen Geiseln zu ermöglichen. "Wenn es eine Möglichkeit für eine befristete Waffenruhe zur Befreiung von Geiseln gibt: Wir sind bereit", sagte Netanjahu am Mittwochabend bei einer im Fernsehen übertragenen Pressekonferenz. Von den noch immer von der Hamas in dem Palästinensergebiet festgehaltenen Geiseln seien 20 "sicher am Leben".

Trotz Korruptionsvorwürfen: USA nehmen Luxusjet aus Katar als Geschenk an

Trotz Korruptionsvorwürfen hat die US-Regierung einen Luxusjet aus Katar offiziell als Geschenk angenommen. Das US-Verteidigungsministerium kündigte am Mittwoch in Washington umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen an, damit die Boeing 747 "für den Transport des Präsidenten der Vereinigten Staaten verwendet" werden könne. Um den Verdacht der Bestechlichkeit von Präsident Donald Trump auszuräumen, geht die 400 Millionen Dollar teure "Spende" aus Katar offiziell an das Pentagon.

Alle AfD-Kandidaten für Ausschussvorsitze im Bundestag gescheitert

Der AfD kann auch im neu gewählten Bundestag keine Vorsitzenden in den Ausschüssen stellen. In sechs von 24 Bundestagsausschüssen hatte die AfD einem festgelegten Schlüssel zufolge das Vorschlagsrecht für den Vorsitz - allerdings fielen alle sechs ihrer Kandidatinnen und Kandidaten bei den Wahlen am Mittwoch in den Ausschüssen durch. Die anderen Fraktionen verweigerten ihnen die erforderliche Mehrheit. Diese Ausschüsse werden nun zunächst kommissarisch von Vertreterinnen und Vertetern der anderen Fraktionen geführt.

Weiße Südafrikaner: Trump macht Präsident Ramaphosa schwere Vorwürfe

US-Präsident Donald Trump hat dem südafrikanischen Staatschef Cyril Ramaphosa bei einem Empfang im Weißen Haus schwere Vorwürfe gemacht. Trump verlangte von Ramaphosa am Mittwoch "Erklärungen" für das Schicksal weißer Farmer in Südafrika. Die Menschen würden in ihrer Heimat "hingerichtet" und ihr Land werde beschlagnahmt, sagte Trump.

Textgröße ändern: