The National Times - Kriegswaffen und Bunker: Mutmaßlicher Reichsbürger in Niedersachsen festgenommen

Kriegswaffen und Bunker: Mutmaßlicher Reichsbürger in Niedersachsen festgenommen


Kriegswaffen und Bunker: Mutmaßlicher Reichsbürger in Niedersachsen festgenommen
Kriegswaffen und Bunker: Mutmaßlicher Reichsbürger in Niedersachsen festgenommen / Foto: © AFP/Archiv

In Niedersachsen hat die Polizei bei einem mutmaßlichen Reichsbürger ein Waffenlager samt Bunkeranlage entdeckt. Die Beamten fanden bei der Durchsuchung ein Arsenal unter anderem mit umgebauten Kriegswaffen und vollautomatischen Gewehren, wie die Polizei in Lingen am Mittwoch mitteilte. Der 57-jährige Verdächtige wurde in Untersuchungshaft genommen.

Textgröße ändern:

Der Mann wird den Angaben zufolge einer Gruppe namens Vereinte Nation wenea zugerechnet. Laut Verfassungsschutz gilt sie als Reichsbürgervereinigung. Die Gruppe will mit politischen und rechtlichen Strukturen eine eigene Staatsform errichten.

Der Mann geriet demnach in den Verdacht, der Gruppierung anzugehören und sich bewaffnet zu haben. Bei der Durchsuchung seines privaten Wohn- und Gewerbegrundstücks in Lohne im Kreis Grafschaft Bentheim in der vergangenen Woche entdeckte die Polizei dann unterhalb einer dortigen Gewerbehalle eine ausgestattete Bunkeranlage.

Zudem wurden zahlreiche Schusswaffen, Munition und weitere Beweise beschlagnahmt. Der 57-Jährige war polizeilich bislang nicht in Erscheinung getreten. Ihm werden nun mehrere Verstöße gegen das Waffen- und Kriegswaffenkontrollgesetz vorgeworfen. Ein Haftrichter erließ Untersuchungshaftbefehl.

Die Reichsbürgerszene besteht aus diversen Gruppen und unorganisierten Einzelvertretern. Ihre Mitglieder erkennen die Bundesrepublik nicht als legitimen Staat an. Es gibt Überschneidungen mit Rechtsextremisten und Anhängern von Verschwörungsideologien, Teile der Reichsbürgerszene gelten als gewaltbereit.

O.Nicholson--TNT

Empfohlen

Nato-Treffen in Antalya beginnt vor Hintergrund möglicher Ukraine-Verhandlungen

Vor dem Hintergrund möglicher Verhandlungen über eine Waffenruhe in der Ukraine hat in Antalya das informelle Treffen der Nato-Außenminister begonnen. Nato-Generalsekretär Mark Rutte begrüßte am Mittwochabend auch den ukrainischen Außenminister Andrij Sybiha am Tagungsort an der türkischen Mittelmeerküste. Das zweitägige Treffen dient der Vorbereitung des Nato-Gipfels in Den Haag Ende Juni, doch die Entwicklungen in der Ukraine dürften ein wichtiges Thema sein.

"Attraktiver Kerl": Trump nach Treffen mit Syriens Präsidenten voll des Lobes

Nach einem Treffen mit dem syrischen Übergangs-Staatschef Ahmed al-Schaara hat sich US-Präsident Donald Trump überschwänglich über den früheren Dschihadisten geäußert. Trump bezeichnete die Begegnung am Mittwoch als "großartig" und beschrieb al-Schaara als "jungen, attraktiven Kerl" und "Kämpfer".

Außenminister Wadephul auf dem Weg zu Nato-Treffen in der Türkei

Der neue Außenminister Johann Wadephul (CDU) ist zum informellen Treffen der Nato-Außenminister in die Türkei abgereist. Wadephul flog am Mittwochabend von Berlin aus nach Antalya, um dort an den vorbereitenden Gesprächen für den Nato-Gipfel Ende Juni in Den Haag teilzunehmen. Am Rande des Treffens ist unter anderem auch eine Zusammenkunft mit dem ukrainischen Außenminister Andrij Sybiha geplant.

Bei Besuch in Katar: Trump beurteilt Atomgespräche mit dem Iran positiv

US-Präsident Donald Trump hat sich zuversichtlich gezeigt, dass die Atomgespräche seiner Regierung mit dem Iran zu einer Einigung führen werden. "Ich habe das Gefühl, dass es klappen wird", sagte Trump am Mittwoch bei einem Besuch in Katar. Seit April hat es bereits vier Gesprächsrunden zwischen beiden Ländern gegeben. Zudem wollen Deutschland, Frankreich und Großbritannien am Freitag ihre Atomgespräche mit dem Iran fortsetzen.

Textgröße ändern: