The National Times - Wahl in Bayern 2028: Ministerpräsident Söder will es wie CSU-Legende Strauß machen

Wahl in Bayern 2028: Ministerpräsident Söder will es wie CSU-Legende Strauß machen


Wahl in Bayern 2028: Ministerpräsident Söder will es wie CSU-Legende Strauß machen
Wahl in Bayern 2028: Ministerpräsident Söder will es wie CSU-Legende Strauß machen / Foto: © AFP/Archiv

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat mit einer Erinnerung an die CSU-Legende Franz Josef Strauß die Notwendigkeit einer Debatte über seine mögliche Nachfolge zurückgewiesen. "Franz Josef Strauß hat einmal gesagt: An der Spitze meiner Nachfolger stehe ich selbst an erster Stelle", sagte Söder dem "Münchner Merkur" laut Vorabmeldung vom Dienstag. Strauß war bis zu seinem Tod 1988 Ministerpräsident geblieben.

Textgröße ändern:

Wenn die Wähler und seine Partei es wollten, werde er auch 2028 wieder bei der Landtagswahl als Spitzenkandidat antreten, sagte der 58 Jahre alte CSU-Vorsitzende. Im Fall eines Wahlsiegs könnte er dann bis 2033 regieren. Söder ist seit 2018 Ministerpräsident. Er sprach sich damals dafür aus, die Zahl der Amtszeiten auf zwei zu beschränken, was er allerdings schon seit längerer Zeit nicht mehr vor hat.

Gerüchte, er könnte 2027 Bundespräsident werden wollen, wies Söder zurück. "Ganz ehrlich: Der schönste Moment in Berlin ist für mich jedes Mal, die Stadt wieder in Richtung Bayern zu verlassen", sagte er dem "Münchner Merkur". Das Amt des Bundespräsidenten sei "sicher sehr wichtig, aber nichts für mich", fügte Söder hinzu. "Ich bin gern Ministerpräsident und Parteivorsitzender und präge so die aktive Politik."

A.M.Murray--TNT

Empfohlen

Behörden: Mindestens zwei Tote bei russischem Angriff auf Odessa

Bei einem russischen Drohnenangriff auf Odessa sind nach Angaben ukrainischer Behörden mindestens zwei Menschen getötet worden. Fünf weitere Menschen seien bei der Drohnenattacke auf ein Wohngebiet der ukrainischen Hafenstadt verletzt worden, erklärte der Gouverneur der Region Odessa, Oleg Kiper, am Donnerstag im Onlinedienst Telegram. Demnach wurden mehrere Wohnhäuser, ein Supermarkt, eine Schule und Autos beschädigt. Die Feuerwehr sei angerückt, um mehrere Brände zu löschen.

Berliner Bündnis Revolutionärer 1. Mai demonstriert in Kreuzberg und Neukölln

Das Berliner Bündnis Revolutionärer 1. Mai veranstaltet am Donnerstag (15.30 Uhr) seinen traditionellen Protestzug. Die Demonstration soll wie im vergangenen Jahr am Südstern im Stadtteil Kreuzberg starten und Richtung Neukölln ziehen. Laut Polizei sind tausend Teilnehmer angemeldet, die Beamten rechnen eigenen Angaben zufolge aber mit mehr Demonstranten. Stadtweit sind an dem Tag laut Gewerkschaft der Polizei etwa 6000 Polizisten im Einsatz.

Kommunalwahlen in England als Stimmungstest für Starmer-Regierung

In Teilen Englands sind die Bürger am Donnerstag zu Kommunalwahlen aufgerufen, die als Stimmungstest für die Labour-Regierung von Premierminister Keir Starmer gelten. Mit Spannung wird das Abschneiden der rechtspopulistischen und ausländerfeindlichen Partei Reform UK von Nigel Farage erwartet. Sie führte zuletzt in landesweiten Umfragen in der Wählergunst.

Konflikt nach Anschlag in Kaschmir: Indien schließt Luftraum für pakistanische Flugzeuge

Indien hat im Konflikt mit Pakistan den Luftraum für Flugzeuge aus dem Nachbarland geschlossen. Das Verbot gelte für alle in Pakistan registrierten oder angemieteten Flugzeuge und schließe auch militärische Flugzeuge ein, hieß es in einer Mitteilung der indischen Behörden an die Fluggesellschaften vom Mittwoch. Die Maßnahme gelte zunächst bis zum 23. Mai.

Textgröße ändern: