The National Times - Umfrage: AfD weiterhin stärkste Kraft in Mecklenburg-Vorpommern

Umfrage: AfD weiterhin stärkste Kraft in Mecklenburg-Vorpommern


Umfrage: AfD weiterhin stärkste Kraft in Mecklenburg-Vorpommern
Umfrage: AfD weiterhin stärkste Kraft in Mecklenburg-Vorpommern / Foto: © AFP/Archiv

Die AfD bleibt in Mecklenburg-Vorpommern nach einer neuen Umfrage weiterhin stärkste Kraft. In einer am Montag veröffentlichten Insa-Umfrage für den "Nordkurier" kommt die in Teilen rechtsextremistische Partei auf 29 Prozent. Die SPD von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig folgt mit 21 Prozent.

Textgröße ändern:

Auf dem dritten Platz liegt die CDU mit 17 Prozent. Die Linke, die seit der Landtagswahl von 2021 mit der SPD in einer rot-roten Koalition regiert, kann demnach im Vergleich zu vorangegangenen Umfragen deutlich zulegen und erreicht aktuell 15 Prozent.

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), das zu Jahresbeginn noch zweistellig war, liegt nur noch bei sechs Prozent. Die Grünen kommen aktuell auf fünf Prozent. Werte für die FDP wurden in der Umfrage nicht separat ausgewiesen. Regulär wird in Mecklenburg-Vorpommern Ende 2026 erneut gewählt. Bei der Wahl 2021 hatte die SPD gewonnen.

Für die Insa-Umfrage wurden zwischen dem 8. bis 15. April 1000 Personen ab 18 Jahren befragt.

B.Scott--TNT

Empfohlen

Behörden: Mindestens zwei Tote bei russischem Angriff auf Odessa

Bei einem russischen Drohnenangriff auf Odessa sind nach Angaben ukrainischer Behörden mindestens zwei Menschen getötet worden. Fünf weitere Menschen seien bei der Drohnenattacke auf ein Wohngebiet der ukrainischen Hafenstadt verletzt worden, erklärte der Gouverneur der Region Odessa, Oleg Kiper, am Donnerstag im Onlinedienst Telegram. Demnach wurden mehrere Wohnhäuser, ein Supermarkt, eine Schule und Autos beschädigt. Die Feuerwehr sei angerückt, um mehrere Brände zu löschen.

Berliner Bündnis Revolutionärer 1. Mai demonstriert in Kreuzberg und Neukölln

Das Berliner Bündnis Revolutionärer 1. Mai veranstaltet am Donnerstag (15.30 Uhr) seinen traditionellen Protestzug. Die Demonstration soll wie im vergangenen Jahr am Südstern im Stadtteil Kreuzberg starten und Richtung Neukölln ziehen. Laut Polizei sind tausend Teilnehmer angemeldet, die Beamten rechnen eigenen Angaben zufolge aber mit mehr Demonstranten. Stadtweit sind an dem Tag laut Gewerkschaft der Polizei etwa 6000 Polizisten im Einsatz.

Kommunalwahlen in England als Stimmungstest für Starmer-Regierung

In Teilen Englands sind die Bürger am Donnerstag zu Kommunalwahlen aufgerufen, die als Stimmungstest für die Labour-Regierung von Premierminister Keir Starmer gelten. Mit Spannung wird das Abschneiden der rechtspopulistischen und ausländerfeindlichen Partei Reform UK von Nigel Farage erwartet. Sie führte zuletzt in landesweiten Umfragen in der Wählergunst.

Konflikt nach Anschlag in Kaschmir: Indien schließt Luftraum für pakistanische Flugzeuge

Indien hat im Konflikt mit Pakistan den Luftraum für Flugzeuge aus dem Nachbarland geschlossen. Das Verbot gelte für alle in Pakistan registrierten oder angemieteten Flugzeuge und schließe auch militärische Flugzeuge ein, hieß es in einer Mitteilung der indischen Behörden an die Fluggesellschaften vom Mittwoch. Die Maßnahme gelte zunächst bis zum 23. Mai.

Textgröße ändern: