The National Times - Trumps Kahlschlag: US-Gesundheitsministerium streicht weitere 10.000 Stellen

Trumps Kahlschlag: US-Gesundheitsministerium streicht weitere 10.000 Stellen


Trumps Kahlschlag: US-Gesundheitsministerium streicht weitere 10.000 Stellen
Trumps Kahlschlag: US-Gesundheitsministerium streicht weitere 10.000 Stellen / Foto: © AFP/Archiv

Im Zuge des von US-Präsident Donald Trump betriebenen Kahlschlags in den Bundesbehörden werden im Gesundheitsministerium weitere rund 10.000 Stellen gestrichen. Dadurch sollen jährlich 1,8 Milliarden Dollar (1,67 Milliarden Euro) eingespart werden, wie das Ministerium am Donnerstag mitteilte. Der Stellenabbau geschehe im Rahmen einer "dramatischen Restrukturierung", durch die das Ressort "effizienter" aufgestellt werden solle.

Textgröße ändern:

Die Kürzung von 10.000 Vollzeitstellen kommt zu der Streichung tausender Jobs in dem Ministerium hinzu, die seit Trumps Amtsantritt im Januar durch freiwillige Kündigungen und Frühverrentungen zustande kam. Insgesamt sinkt den Angaben zufolge die Zahl der Vollzeitstellen im Gesundheitsministerium von 82.000 auf 62.000.

Das Ministerium versicherte, dass die staatlichen Krankenversicherungen Medicare, Medicaid "und andere wesentliche Gesundheitsdienstleistungen intakt bleiben" würden. Ressortchef Robert F. Kennedy Jr. erklärte, durch die Umstrukturierung werde sich das Ministerium darauf konzentrieren, in der US-Bevölkerung weitverbreitete chronische Krankheiten zu bekämpfen. Dies hatte Kennedy vor seinem Amtsantritt als Priorität genannt.

Das Gesundheitsministerium werde künftig "viel mehr" leisten als in der Vergangenheit, und dies "zu niedrigeren Kosten für den Steuerzahler", betonte der Minister. Kennedy ist allerdings hochumstritten - vor allem wegen seiner vielen impfkritischen Äußerungen der Vergangenheit, die oft in falschen und irreführenden Aussagen über Vakzine bestanden. Angesichts des derzeitigen Masernausbruchs im Südwesten der USA hatte Kennedy sich zuletzt jedoch für Impfungen gegen die Krankheit ausgesprochen.

Kennedy führt das Gesundheitsministerium unter dem Motto "Make America Healthy Again" ("Macht Amerika wieder gesund") - eine Anlehnung an Trumps Slogan "Make America Great Again" ("Macht Amerika wieder großartig"). Er will unter anderem das in der US-Bevölkerung weitverbreitete Übergewicht bekämpfen. Chronische Krankheiten sollten durch die Fokussierung auf "sicheres, gesundes Essen, sauberes Wasser und die Eliminierungen von Giften in der Umwelt" eingedämmt werden, erklärte sein Ministerium am Donnerstag.

Die drastische Stellenstreichung im Gesundheitsressort folgt der generellen Linie Trumps, der mit Unterstützung seines Beraters Elons Musk eine radikale Reduzierung des Behördenapparats betreibt. Zehntausende Bedienstete wurden bereits entlassen oder schieden freiwillig aus. Gegen den Kahlschlag in den Bundesbehörden gibt es inzwischen jedoch eine Flut von Klagen vor den Gerichten.

T.Cunningham--TNT

Empfohlen

Putin schlägt direkte Verhandlungen mit Ukraine am 15. Mai in Istanbul vor

Kremlchef Wladimir Putin hat direkte Gespräche zwischen Russland und der Ukraine am 15. Mai in Istanbul vorgeschlagen. Russland sei zu "ernsthaften Verhandlungen ohne Vorbedingungen" bereit und schlage vor, damit "bereits am kommenden Donnerstag, den 15. Mai, in Istanbul zu beginnen", sagte der russische Präsident am Sonntag vor Journalisten im Kreml. Die Gespräche sollten darauf abzielen, die "tiefen Ursachen des Konflikts zu beseitigen", fügte Putin hinzu und schloss "nicht aus, dass wir uns in diesen Gesprächen auf eine neue Waffenruhe einigen können".

Außenminister Wadephul: Rückkehr der Geiseln ist Priorität für Deutschland

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat die Rückkehr der Hamas-Geiseln als "Priorität" Deutschlands bezeichnet. "Es ist eine Priorität für mich und meine Regierung, uns um Ihre Angehörigen zu kümmern", sagte Wadephul am Samstag bei einem Treffen mit Angehörigen der Hamas-Geiseln laut einem im Onlinedienst X veröffentlichten Video von der Begegnung. Das Treffen sei sein "erster Termin" bei seinem ersten Besuch in Israel als Außenminister, fügte er hinzu.

Kreise: USA und China setzen Verhandlungen über Trump-Zölle am Sonntag fort

Die USA und China wollen die Verhandlungen über ihren Handelskonflikt am Sonntag in der Schweiz fortsetzen. Dies verlautete am Samstagabend aus gut unterrichteten Kreisen. Die staatliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua schrieb: "Der Kontakt in der Schweiz ist ein wichtiger Schritt zur Förderung der Streitschlichtung."

Kaschmir-Konflikt: Brüchige Waffenruhe zwischen Indien und Pakistan

Im neu aufgeflammten Kaschmir-Konflikt haben sich Indien und Pakistan nach mehreren Tagen gegenseitiger Angriffe mit dutzenden Toten auf eine Waffenruhe verständigt, diese aber direkt wieder gebrochen. Nur wenige Stunden nach der Einigung am Samstag erklärte Indiens Außenminister Vikram Misri, Indien habe nach "wiederholten Verstößen" Pakistans ebenfalls neue Angriffe geflogen. Zuletzt hatten die verfeindeten Nachbarländer ihren Konflikt deutlich ausgeweitet und Luftwaffenstützpunkte im jeweils anderen Land angegriffen.

Textgröße ändern: