The National Times - Mehr als 25.000 Menschen bei Demo zu Frauenrechten in Madrid

Mehr als 25.000 Menschen bei Demo zu Frauenrechten in Madrid


Mehr als 25.000 Menschen bei Demo zu Frauenrechten in Madrid
Mehr als 25.000 Menschen bei Demo zu Frauenrechten in Madrid / Foto: © AFP

Trotz strömenden Regens haben am Samstag mehr als 25.000 Menschen in Madrid für Frauenrechte und "echte Gleichheit" zwischen Männern und Frauen demonstriert. Bei dem Marsch im Stadtzentrum der spanischen Hauptstadt anlässlich des Internationalen Frauentages waren Teilnehmerinnen aus allen Altersgruppen gekommen, wie Journalisten der Nachrichtenagentur AFP berichteten. Auch "ultra-reaktionäre" Entwicklungen in der Gesellschaft prangerten Demonstrantinnen an.

Textgröße ändern:

"Der Kampf ist noch längst nicht vorbei", sagte die 67-jährige Rosa Muñoz Alcalá bei der Demonstration. "Wir wollen eine echte Gleichheit, keinen Schund." Frauen müssten dasselbe verdienen wie Männer und dieselben Machtpositionen einnehmen. Der 53-jährige Marc Farré warnte vor eine "faschistischen, ultra-reaktionären, ultra-konservatien Offensive", die alle Errungenschaften bei den Frauenrechten zurückdrehen wolle. In Spanien ist auch die Gewalt gegen Frauen in Partnerschaften ein Dauerthema.

P.Jones--TNT

Empfohlen

Initiative "handlungsfähiger Staat" fordert in 35 Maßnahmen umfassende Reformen

In 35 Forderungen hat eine Expertengruppe eine umfassende Modernisierung des Staates gefordert. "Das Bundeskabinett muss die Umsetzung einer Staatsreform als eine Gemeinschaftsaufgabe verstehen", heißt es im am Montag veröffentlichten Abschlussbericht der "Initiative für einen handlungsfähigen Staat". Angemahnt werden Reformen etwa in den Bereichen Verwaltung, Sozialstaat, Migration, Wirtschaft und Sicherheit.

Pflegebeauftragte fordert vom Bund mehr Geld: "Klingbeil muss da nochmal ran"

Die Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Katrin Staffler (CSU), hat Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) aufgefordert, mehr Gelder für die Stabilisierung der Pflegeversicherung bereitzustellen. Es müsse mehr als die bisher eingeplanten Darlehen geben, um eine nachhaltige Finanzierung der Pflegeversicherung zu erreichen, sagte Staffler den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) vom Montag. Die Pflegereform allein sei "mit einer Neuordnung der Leistungen nicht zu schaffen."

Militärparade zum französischen Nationalfeiertag beginnt in Paris

Mit einer Abnahme der Truppen durch den französischen Präsidenten Emmanuel Macron hat am Montag die Militärparade zum französischen Nationalfeiertag in Paris begonnen. An der traditionellen Parade beteiligen sich etwa 7000 Soldatinnen und Soldaten, 65 Flugzeuge, knapp 250 Fahrzeuge und 200 Pferde der Republikanischen Garde. Vor dem Hintergrund der zahlreichen internationalen Konflikte wollen die französischen Streitkräfte in diesem Jahr insbesondere ihre schnelle Einsatzfähigkeit demonstrieren.

Plegebeauftragte fordert vom Bund mehr Geld: "Klingbeil muss da nochmal ran"

Die Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Katrin Staffler (CSU), hat Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) aufgefordert, mehr Gelder für die Stabilisierung der Pflegeversicherung bereitzustellen. Es müsse mehr als die bisher eingeplanten Darlehen geben, um eine nachhaltige Finanzierung der Pflegeversicherung zu erreichen, sagte Staffler den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) vom Montag. Die Pflegereform allein sei "mit einer Neuordnung der Leistungen nicht zu schaffen."

Textgröße ändern: