The National Times - SPD gewinnt Bürgerschaftswahl in Hamburg - CDU vor Grünen auf Platz zwei

SPD gewinnt Bürgerschaftswahl in Hamburg - CDU vor Grünen auf Platz zwei


SPD gewinnt Bürgerschaftswahl in Hamburg - CDU vor Grünen auf Platz zwei
SPD gewinnt Bürgerschaftswahl in Hamburg - CDU vor Grünen auf Platz zwei / Foto: © AFP

Die SPD hat die Bürgerschaftswahl in Hamburg am Sonntag laut vorläufigen offiziellen Zahlen trotz Verlusten klar gewonnen. Auf die Sozialdemokraten von Regierungschef Peter Tschentscher mit 33,5 Prozent folgten einer von der Landeswahlleitung veröffentlichten vereinfachten Auszählung der Zweitstimmen zufolge die oppositionelle CDU mit 19,8 Prozent und die mitregierenden Grünen mit 18,5 Prozent.

Textgröße ändern:

Die Linke erreichte demnach 11,2 Prozent vor der AfD mit 7,5 Prozent. Die FDP und das BSW verpassten mit 2,3 Prozent beziehungsweise 1,8 Prozent den Einzug in das Landesparlament.

Die SPD verlor 5,7 Prozentpunkte verglichen mit ihrem Ergebnis bei der Wahl 2020, die Grünen schnitten ebenfalls 5,7 Punkte schlechter ab als vor fünf Jahren. Die CDU steigerte sich im Vorwahlvergleich um 8,6 Punkte. Die Linke legte 2,1 Punkte zu, die AfD 2,2 Punkte.

Laut Landeswahlleitung kommt die SPD in der Bürgerschaft voraussichtlich auf 45 Sitze, die CDU auf 26. Die Grünen stellen 25 Abgeordnete, die Linke 15 Parlamentarier und die AfD zehn. SPD und Grüne hätten eine Mehrheit - ebenso ein Bündnis aus SPD und CDU.

Die Wahlbeteiligung stieg laut vereinfachter Auszählung der Landeswahlleitung auf 68 Prozent. Vor fünf Jahren hatte sie bei 63 Prozent gelegen.

S.Clarke--TNT

Empfohlen

Netanjahu: Israel bei Hamas-Entwaffnung bereit zu dauerhaftem Ende der Kämpfe

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat sich für den Fall einer Feuerpause im Gazastreifen zu Verhandlungen über eine dauerhafte Einstellung der Kämpfe bereit erklärt. Netanjahu bot am Donnerstag Verhandlungen über ein "dauerhaftes Ende des Kriegs" an. Voraussetzung dafür sei jedoch eine komplette Entwaffnung der radikalislamische Palästinenserorganisation Hamas. Die Hamas hatte die von Israel geplante dauerhafte Präsenz seiner Armee im Gazastreifen zuvor als eine der größten Hürden bei den Waffenruhe-Verhandlungen bezeichnet.

Netanjahu: Israel bereit zu dauerhaftem Ende der Kämpfe - falls Hamas entwaffnet wird

Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu hat sich für den Fall einer Feuerpause im Gazastreifen zu Verhandlungen über eine dauerhafte Einstellung der Kämpfe bereit erklärt. Bereits zu Beginn einer Feuerpause würden die israelischen Unterhändler Gespräche über ein "dauerhaftes Ende des Kriegs" beginnen, sagte Netanjahu in einer am Donnerstag aus Washington übertragenen Videoansprache. Voraussetzung dafür sei jedoch eine komplette Entwaffnung der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas.

Irans Außenminister: Im Iran verschwundener Franzose von Behörden festgenommen

Ein im Iran verschwundener Fahrradtourist, der neben der französischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft haben soll, ist nach Angaben der iranischen Regierung in dem Land festgenommen worden. Der junge Mann sei "wegen der Begehung einer Straftat festgenommen worden", sagte der iranische Außenminister Abbas Araghtschi am Donnerstag der französischen Zeitung "Le Monde". Die französische Botschaft sei bereits offiziell über den Fall informiert worden.

Hamas: Israelische Truppen im Gazastreifen sind Hürde für Waffenruhe-Abkommen

Die von Israel geplante dauerhafte Präsenz seiner Armee im Gazastreifen ist nach Angaben der radikalislamischen Hamas eine der größten Hürden auf dem Weg zu einer neuen Waffenruhe in dem Gebiet. "Wir können die Fortsetzung der Besatzung unseres Landes nicht hinnehmen", sagte das hochrangige Hamas-Mitglied Bassem Naim am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP.

Textgröße ändern: