The National Times - "Gold Card": Trump will Aufenthaltstitel für fünf Millionen Dollar verkaufen

"Gold Card": Trump will Aufenthaltstitel für fünf Millionen Dollar verkaufen


"Gold Card": Trump will Aufenthaltstitel für fünf Millionen Dollar verkaufen
"Gold Card": Trump will Aufenthaltstitel für fünf Millionen Dollar verkaufen / Foto: © AFP

Nach dem Willen von US-Präsident Donald Trump sollen wohlhabende Ausländer künftig für rund fünf Millionen Dollar Aufenthaltstitel in den USA kaufen können. "Wir werden eine 'Gold Card' verkaufen", sagte Trump am Dienstagabend im Weißen Haus vor Journalisten. Als mögliche Nutznießer des Programms nannte Trump russische Oligarchen.

Textgröße ändern:

"Ich kenne einige russische Oligarchen, die sehr nette Leute sind", sagte Trump. Diese könnten "möglicherweise" Zugang zu dem "Gold Card"-Programm erhalten.

Weiter sagte Trump: "Reiche Menschen werden in dieses Land kommen und diese Card kaufen. Sie werden reich sein, und sie werden erfolgreich sein und sie werden viel Geld ausgeben und sie werden viele Steuern zahlen und sie werden viele Leute beschäftigen."

In den USA ist es für Ausländer bereits heute möglich, im Gegenzug für Investitionen im Land eine sogenannte Green Card zu erhalten - also eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis.

US-Handelsminister Howard Lutnick kündigte jedoch die Abschaffung des entsprechenden Programms mit dem Namen EB-5 an. Trumps "Gold Card"-Programm solle an dessen Stelle treten. Trump geht nach eigenen Angaben davon aus, "eine Million" der Fünf-Millionen-Dollar-Aufenthaltstitel zu verkaufen.

A.M.James--TNT

Empfohlen

Miersch: Weidels Rede im Bundestag ist Beweis für Verfassungsfeindlichkeit der AfD

SPD-Fraktionschef Matthias Miersch hat AfD-Chefin Alice Weidel für deren Rede in der Generaldebatte im Bundestag scharf kritisiert. "Ihre Rede heute war ein Beispiel dafür, dass Sie verfassungsfeindlich agieren und deswegen muss es auch ein Verbotsverfahren geben", sagte Miersch am Mittwoch in der Debatte im Bundestag. Weidel habe "eiseskalt und hasserfüllt" über Migrantinnen und Migranten gesprochen, fuhr Miersch fort.

Reichinnek wirft Merz "Politik der sozialen Kälte" vor

Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) vorgeworfen, Politik für Reiche zu machen, auf Bedürftige aber zugleich "einzutreten". "Sie kehren den Menschen in diesem Land den Rücken zu und machen Politik gegen deren Interessen", sagte Reichinnek am Mittwoch in der Generaldebatte im Bundestag. Sie wandte sich auch erneut gegen die massive Erhöhung der Verteidigungsausgaben

Carola Rackete gibt Mandat im EU-Parlament auf

Die frühere Seenotrettungskapitänin Carola Rackete gibt ihr Mandat im Europaparlament nach rund einem Jahr auf. An ihrer Stelle zieht der Brandenburger Linken-Politiker Martin Günther ins EU-Parlament ein, wie die Linksfraktion in Straßburg am Mittwoch mitteilte. Rackete selbst ist parteilos, war bei der Europawahl im vergangenen Jahr aber für die Linke angetreten.

Ukraine meldet schwerste russische Luftangriffe seit Kriegsbeginn

Russland hat die Ukraine nach Angaben Kiews mit den schwersten Luftangriffen seit Kriegsbeginn überzogen. Die russische Armee habe mit 728 Drohnen und 13 Raketen insbesondere den Westen des Landes attackiert, teilte die ukrainische Luftwaffe am Mittwoch mit. 711 Drohnen und mindestens sieben Raketen seien abgefangen worden.

Textgröße ändern: