The National Times - Jay Leno benötigte Hauttransplantation nach Unfall

Jay Leno benötigte Hauttransplantation nach Unfall


Jay Leno benötigte Hauttransplantation nach Unfall
Jay Leno benötigte Hauttransplantation nach Unfall / Foto: © AFP/Archiv

Die US-Talkshow-Ikone Jay Leno hat sich nach einem schweren Unfall Hauttransplantationen im Gesicht und an den Händen unterziehen müssen. Eine weitere Operation sei für diese Woche geplant, sagte der behandelnde Arzt Peter Grossman am Mittwoch. Der Zustand des früheren Moderators der "Tonight Show" sei "gut". Er laufe schon wieder herum und "reißt Witze".

Textgröße ändern:

Der 72-Jährige wird derzeit in einer auf Verbrennungen spezialisierten Klinik in Los Angeles behandelt. Leno hatte sich am vergangenen Sonntag Verbrennungen zweiten und möglicherweise dritten Grades zugezogen, als in seiner Garage in Los Angeles ein Auto in Flammen aufging. Der bekennende Autoliebhaber, der eine große Sammlung seltener und teurer Autos und Motorräder hat, befand sich zum Zeitpunkt des Unfalls unter dem Fahrzeug.

Nach dem Unfall hatte Leno erklärt: "Ich bin okay. Ich brauche nur eine Woche oder zwei Wochen, um wieder auf die Beine zu kommen." Grossman warnte am Mittwoch jedoch, dass die Genesung wahrscheinlich mehr Zeit in Anspruch nehmen werde. Der Verlauf bei Verbrennungsverletzungen sei schwer vorherzusagen, sagte Grossman. Doch gehe er davon aus, dass sich Leno "vollständig erholen" werde.

Der Stand-up-Comedian hatte 1992 die legendäre Talkshow "The Tonight Show" von Moderator Johnny Carson im Sender NBC übernommen. Er moderierte die Sendung mit einer Unterbrechung bis ins Jahr 2014, danach wurde er vom Comedian Jimmy Fallon abgelöst. Ab dem darauffolgenden Jahr moderierte er die sich um Autos drehende Sendung "Jay Leno’s Garage".

A.Robinson--TNT

Empfohlen

Naturfilmer Attenborough ruft mit neuem Film "Ocean" zum Schutz der Meere auf

Auch mit fast hundert Jahren wird der britische Dokumentarfilmer und Naturforscher David Attenborough nicht müde, für den Schutz der Weltmeere zu kämpfen: Sein neuer Film "Ocean" zeige den schlechten Zustand der Weltmeere und "wie sie wieder auf die Beine kommen können", erklärt Attenborough im Trailer zu seinem Film, der am Dienstag in London Weltpremiere feiern sollte.

Abschied beim Zapfenstreich: Scholz ruft zu Wahrung der Demokratie auf

Am Vorabend seines Abschieds vom Amt des Bundeskanzlers hat der SPD-Politiker Olaf Scholz zum Schutz der Demokratie aufgerufen. Der am Dienstag anstehende Regierungswechsel sei "Ausdruck demokratischer Normalität", sagte der scheidende Bundeskanzler am Montagabend beim Großen Zapfenstreich, mit dem die Bundeswehr ihm in Berlin die Ehre erwies. "In einer Demokratie werden Ämter immer nur auf Zeit verliehen. Das unterscheidet uns von den Autokratien weltweit", betonte Scholz.

Prozess gegen "Diddy" Combs beginnt mit Auswahl der Geschworenen

Nach zahlreichen Vorwürfen wegen sexueller Übergriffe bis hin zu Vergewaltigung hat am Montag in New York der Prozess gegen US-Rapper Sean "Diddy" Combs begonnen. Zu Beginn des Strafprozesses, der acht bis zehn Wochen dauern soll, wurden am Montag die Geschworenen ausgewählt. Ihre Eröffnungsplädoyers sollen Staatsanwaltschaft und Verteidigung laut vorläufiger Planung am Montag kommender Woche halten.

Trump kündigt Zölle von hundert Prozent auf außerhalb der USA produzierte Filme an

US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von hundert Prozent auf außerhalb der USA produzierte Filme angekündigt. Als Grund dafür nannte Trump am Sonntag auf seiner Onlineplattform Truth Social die schwächelnde heimische Filmindustrie. Er ermächtige daher das US-Handelsministerium und den Handelsbeauftragten, "sofort mit der Einführung eines hundertprozentigen Zolls auf alle Filme zu beginnen, die in unser Land kommen und im Ausland produziert werden", schrieb Trump.

Textgröße ändern: