The National Times - Umweltaktivisten werfen Schokoladenkuchen auf Wachsfigur von König Charles III.

Umweltaktivisten werfen Schokoladenkuchen auf Wachsfigur von König Charles III.


Umweltaktivisten werfen Schokoladenkuchen auf Wachsfigur von König Charles III.
Umweltaktivisten werfen Schokoladenkuchen auf Wachsfigur von König Charles III. / Foto: © POOL/AFP/Archiv

Umweltaktivisten haben die Wachsfigur von König Charles III. bei Madame Tussauds in London mit Schokoladenkuchen beworfen. Wie die Gruppe "Just Stop Oil" mitteilte, zerdrückten zwei ihrer Mitglieder am Montag die Kuchen im Gesicht der Wachsfigur des 73-jährigen Monarchen, der als überzeugter Umweltschützer gilt. Die Polizei meldete insgesamt vier Festnahmen.

Textgröße ändern:

Auf einem Video der Gruppe ist zu sehen, wie die beiden Aktivisten zwei Kuchen aus ihren Taschen holen und sie im Gesicht der Wachsfigur zerdrücken. Dabei ruft einer von ihnen: "Die Wissenschaft ist eindeutig, die Forderungen sind einfach. Stoppt einfach das Öl. Das ist ein Kinderspiel" - wobei sie dabei den Begriff "piece of cake" benutzten.

Ein Sprecher von Madame Tussauds bestätigte den Vorfall. Nach seinen Angaben soll das Wachsfigurenkabinett aber abgesehen vom Bereich mit der Königsfamilie weiter geöffnet bleiben.

Die Gruppe "Just Stop Oil" hatte seit Anfang des Monats verschiedene Aktionen und Blockaden veranstaltet, unter anderem überschütteten Aktivisten in Londons National Gallery Vincent Van Goghs Meisterwerk "Sonnenblumen" mit Tomatensuppe. Mit ihren Aktionen will sie einen Stopp aller neuen Öl- und Gasprojekte erreichen.

Am Sonntag bewarfen zwei Aktivisten der Gruppe "Letzte Generation" ein Gemälde des impressionistischen Malers Claude Monet im Potsdamer Museum Barberini mit Kartoffelbrei. Auch in anderen Städten gab es zuletzt immer wieder spektakuläre Protestaktionen von Umwelt- und Klimaaktivisten.

N.Taylor--TNT

Empfohlen

300 Jahre alte Geige bekommt Auftritt bei Londoner Musikfestival

Eine 300 Jahre alte Geige aus dem früheren Besitz des berühmten Komponisten Niccolo Paganini bekommt Ende August einen Auftritt in London. "Das ist ohne Zweifel eines der großartigsten Instrument, die je hergestellt wurden", schwärmt der südkoreanische Violinist Inmo Yang, der die Geige in der kommenden Woche beim klassischen Musikfestival BBC Proms spielt.

Tausende Schaulustige: Berühmte Kirche in schwedischer Bergbaustadt Kiruna zieht um

Vor den Augen von tausenden Schaulustigen hat in Schweden der Umzug einer der bekanntesten Kirchen der Welt begonnen: Mit Hilfe einer ausgefeilten Technik bewegte sich die rote Holzkirche von Kiruna am Dienstag langsam von ihrem jahrzehntelangen Standort weg. Notwendig geworden war der Umzug durch ein Eisenerzbergwerk südwestlich der Stadt, das in den vergangenen Jahren immer wieder erweitert wurde - Teile von Kiruna sind daher einsturzgefährdet.

Bösewicht in "Superman"-Filmen: Britischer Schauspieler Terence Stamp gestorben

Der britische Schauspieler Terence Stamp, der unter anderem als Bösewicht in "Superman"-Filmen bekannt wurde, ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 87 Jahren, wie britische Medien unter Berufung auf seine Familie berichteten. Stamp hinterlasse ein "außergewöhnliches Gesamtwerk, sowohl als Schauspieler wie auch als Autor, das die Menschen noch für Jahre berühren und inspirieren wird", wurde die Familie zitiert.

Japanische Medien: Tee-Großmeister Sen Genshitsu mit 102 Jahren gestorben

Der japanische Tee-Großmeister Sen Genshitsu hat im Laufe seines Lebens Staatschefs und Monarchen Tee serviert - nun ist er Medienberichten zufolge im Alter von 102 Jahren gestorben. Der japanische Fernsehsender NHK sowie die Zeitung "Yomiuri Shimbun" berichteten am Donnerstag vom Tod des international bekannten Großmeisters. Mit seinen Tee-Zeremonien und Bemühungen um den Frieden wurde Genshitsu international bekannt.

Textgröße ändern: