The National Times - Kevin Spacey in Zivilprozess um sexuelle Belästigung freigesprochen

Kevin Spacey in Zivilprozess um sexuelle Belästigung freigesprochen


Kevin Spacey in Zivilprozess um sexuelle Belästigung freigesprochen
Kevin Spacey in Zivilprozess um sexuelle Belästigung freigesprochen / Foto: © AFP

Hollywood-Schauspieler Kevin Spacey ist in einem Zivilprozess vom Vorwurf der sexuellen Belästigung freigesprochen worden. Ein Geschworenengericht in New York urteilte am Donnerstag nach kurzen Beratungen, der Schauspieler Anthony Rapp ("Star Trek: Discovery") habe nicht nachweisen können, dass Spacey ihn vor mehr als 35 Jahren als 14-Jährigen an einem "sexuellen oder intimen Körperteil" berührt habe. Damit wurde Rapps Forderung von 40 Millionen Dollar (knapp 41 Millionen Euro) Schadenersatz gegen den zweifachen Oscar-Preisträger zurückgewiesen.

Textgröße ändern:

Der heute 50-jährige Rapp hatte dem aus Filmen wie "Die üblichen Verdächtigen" und "American Beauty" sowie der erfolgreichen Netflix-Serie "House of Cards" bekannten Spacey vorgeworfen, ihn 1986 bei einer Party in Manhattan sexuell belästigt zu haben. Demnach griff der damals 26-jährige Spacey ihm an den Hintern, hob ihn auf ein Bett und legte sich auf ihn.

Spacey hat die Vorwürfe entschieden zurückgewiesen. Während des Zivilprozesses sagte der 63-Jährige, die Vorwürfe seien "nicht wahr".

Rapp hatte Ende Oktober 2017 und damit kurz nach Beginn der #MeToo-Bewegung seine Anschuldigungen gegen Spacey in einem Interview öffentlich gemacht. Spacey entschuldigte sich damals für "äußerst unangemessenes Verhalten in betrunkenem Zustand". Er könne sich an den Vorfall aber nicht erinnern.

Bei dem Prozess sagte Spacey zuletzt, er bereue, dass er sich auf Anraten seiner Agenten damals entschuldigt habe. "Ich habe eine Lektion gelernt", sagte er. "Entschuldige dich nie für etwas, das du nicht getan hast."

Rapp hatte 2020 eine Strafanzeige gegen Spacey wegen des Vorwurfs eines sexuellen Angriffs erstattet, die ein Richter aber verwarf. Der Schauspieler hatte daraufhin eine Zivilklage eingereicht.

Spacey war lange Zeit ein gefeierter Hollywood-Star, bis er aufgrund von Missbrauchsvorwürfen im Zuge der #MeToo-Bewegung schlagartig zum Geächteten wurde. Rapps Vorwürfe gegen Spacey sind nicht die einzigen Anschuldigungen gegen den 63-Jährigen. In Großbritannien werden Spacey vier Übergriffe gegen drei Männer in den Jahren 2005 bis 2013 zur Last gelegt. Im Juli plädierte Spacey vor einem Gericht in London auf nicht schuldig.

H.Davies--TNT

Empfohlen

300 Jahre alte Geige bekommt Auftritt bei Londoner Musikfestival

Eine 300 Jahre alte Geige aus dem früheren Besitz des berühmten Komponisten Niccolo Paganini bekommt Ende August einen Auftritt in London. "Das ist ohne Zweifel eines der großartigsten Instrument, die je hergestellt wurden", schwärmt der südkoreanische Violinist Inmo Yang, der die Geige in der kommenden Woche beim klassischen Musikfestival BBC Proms spielt.

Tausende Schaulustige: Berühmte Kirche in schwedischer Bergbaustadt Kiruna zieht um

Vor den Augen von tausenden Schaulustigen hat in Schweden der Umzug einer der bekanntesten Kirchen der Welt begonnen: Mit Hilfe einer ausgefeilten Technik bewegte sich die rote Holzkirche von Kiruna am Dienstag langsam von ihrem jahrzehntelangen Standort weg. Notwendig geworden war der Umzug durch ein Eisenerzbergwerk südwestlich der Stadt, das in den vergangenen Jahren immer wieder erweitert wurde - Teile von Kiruna sind daher einsturzgefährdet.

Bösewicht in "Superman"-Filmen: Britischer Schauspieler Terence Stamp gestorben

Der britische Schauspieler Terence Stamp, der unter anderem als Bösewicht in "Superman"-Filmen bekannt wurde, ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 87 Jahren, wie britische Medien unter Berufung auf seine Familie berichteten. Stamp hinterlasse ein "außergewöhnliches Gesamtwerk, sowohl als Schauspieler wie auch als Autor, das die Menschen noch für Jahre berühren und inspirieren wird", wurde die Familie zitiert.

Japanische Medien: Tee-Großmeister Sen Genshitsu mit 102 Jahren gestorben

Der japanische Tee-Großmeister Sen Genshitsu hat im Laufe seines Lebens Staatschefs und Monarchen Tee serviert - nun ist er Medienberichten zufolge im Alter von 102 Jahren gestorben. Der japanische Fernsehsender NHK sowie die Zeitung "Yomiuri Shimbun" berichteten am Donnerstag vom Tod des international bekannten Großmeisters. Mit seinen Tee-Zeremonien und Bemühungen um den Frieden wurde Genshitsu international bekannt.

Textgröße ändern: