The National Times - "Tagesschau"-Sprecherin Karolin Kandler wechselt von ARD zu ProSieben

"Tagesschau"-Sprecherin Karolin Kandler wechselt von ARD zu ProSieben


"Tagesschau"-Sprecherin Karolin Kandler wechselt von ARD zu ProSieben
"Tagesschau"-Sprecherin Karolin Kandler wechselt von ARD zu ProSieben / Foto: © AFP/Archiv

Die "Tagesschau"-Sprecherin Karolin Kandler wechselt von der ARD zu ProSieben. "Ich freue mich darauf, Teil eines neuen, dynamischen Teams zu sein", sagte die 37-Jährige der Zeitschrift "Bunte" laut Vorabmeldung vom Mittwoch. Sie sei auch froh, nicht mehr pendeln zu müssen "und meine Kinder in Zukunft jeden Abend selbst ins Bett zu bringen".

Textgröße ändern:

Kandler war demnach bislang zwischen ihrem Wohnort München und dem Studio in Hamburg gependelt. Dafür habe sie für jede Sendung insgesamt zwölf Stunden in der Bahn gesessen. Zwischen dem Job, ihrem Mann und den beiden Kindern sei es "jedes Mal aufs Neue wie ein Jonglieren mit mehreren Bällen gleichzeitig gewesen, bei dem man hofft, dass keiner runterfällt", sagte sie. ProSieben sitzt in Unterföhring bei München, die "Tagesschau" kommt aus Hamburg.

M.Davis--TNT

Empfohlen

300 Jahre alte Geige bekommt Auftritt bei Londoner Musikfestival

Eine 300 Jahre alte Geige aus dem früheren Besitz des berühmten Komponisten Niccolo Paganini bekommt Ende August einen Auftritt in London. "Das ist ohne Zweifel eines der großartigsten Instrument, die je hergestellt wurden", schwärmt der südkoreanische Violinist Inmo Yang, der die Geige in der kommenden Woche beim klassischen Musikfestival BBC Proms spielt.

Tausende Schaulustige: Berühmte Kirche in schwedischer Bergbaustadt Kiruna zieht um

Vor den Augen von tausenden Schaulustigen hat in Schweden der Umzug einer der bekanntesten Kirchen der Welt begonnen: Mit Hilfe einer ausgefeilten Technik bewegte sich die rote Holzkirche von Kiruna am Dienstag langsam von ihrem jahrzehntelangen Standort weg. Notwendig geworden war der Umzug durch ein Eisenerzbergwerk südwestlich der Stadt, das in den vergangenen Jahren immer wieder erweitert wurde - Teile von Kiruna sind daher einsturzgefährdet.

Bösewicht in "Superman"-Filmen: Britischer Schauspieler Terence Stamp gestorben

Der britische Schauspieler Terence Stamp, der unter anderem als Bösewicht in "Superman"-Filmen bekannt wurde, ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 87 Jahren, wie britische Medien unter Berufung auf seine Familie berichteten. Stamp hinterlasse ein "außergewöhnliches Gesamtwerk, sowohl als Schauspieler wie auch als Autor, das die Menschen noch für Jahre berühren und inspirieren wird", wurde die Familie zitiert.

Japanische Medien: Tee-Großmeister Sen Genshitsu mit 102 Jahren gestorben

Der japanische Tee-Großmeister Sen Genshitsu hat im Laufe seines Lebens Staatschefs und Monarchen Tee serviert - nun ist er Medienberichten zufolge im Alter von 102 Jahren gestorben. Der japanische Fernsehsender NHK sowie die Zeitung "Yomiuri Shimbun" berichteten am Donnerstag vom Tod des international bekannten Großmeisters. Mit seinen Tee-Zeremonien und Bemühungen um den Frieden wurde Genshitsu international bekannt.

Textgröße ändern: