The National Times - AFP übernimmt Auswahl von Inhalten für französische Version von Facebook News

AFP übernimmt Auswahl von Inhalten für französische Version von Facebook News


AFP übernimmt Auswahl von Inhalten für französische Version von Facebook News
AFP übernimmt Auswahl von Inhalten für französische Version von Facebook News

Eine Tochterfirma der Nachrichtenagentur Agence France-Presse (AFP) wird die journalistischen Inhalte für die französische Version von Facebook News in Frankreich zusammenstellen. Der Facebook-Mutterkonzern Meta habe die AFP-Tochter Media Services mit der Kuratierung der Inhalte in dem Bereich Facebook News beauftragt, teilte AFP am Donnerstag in Paris mit. Der US-Konzern Meta bestätigte die Vereinbarung mit AFP, einer der größten Nachrichtenagenturen der Welt.

Textgröße ändern:

Beide Seiten machten keine Angaben zum Finanzvolumen oder anderen Details des Vertrags. Die AFP-Leitung in Paris hob jedoch hervor, dass Media Services "ebenfalls eine Nachrichtenagentur" sei und Journalisten beschäftige.

Facebook News ist in Frankreich noch nicht gestartet, dies soll aber bald geschehen. In diesem Bereich des Onlinenetzwerkes werden Inhalte französischer Zeitungen erscheinen. Für Auswahl und Zusammenstellung dieser Inhalte wird Media Services zuständig sein. Für die Übernahme dieser Inhalte wird Facebook die beteiligten französischen Medien bezahlen. Eine entsprechende Vereinbarung mit dem französischen Presseverband Apig hatte Facebook im Oktober bekanntgegeben.

In Deutschland war Facebook News bereits im Mai 2021 gestartet. Für die Kuratierung der Inhalte war bislang die Springer-Tochter Upday zuständig. Ab dem 1. April wird jedoch die Deutsche Presse-Agentur (dpa) diese Aufgabe übernehmen, wie im Januar bekanntgegeben worden war.

AFP arbeitet bereits in anderen Bereichen mit Facebook zusammen. So gehört AFP zu den Partnern von Facebook im Bereich der Faktenchecks, diese Zusammenarbeit beim Vorgehen gegen falsche und irreführende Informationen besteht seit 2020 auch im deutschsprachigen Raum.

G.Waters--TNT

Empfohlen

Japanische Medien: Tee-Großmeister Sen Genshitsu mit 102 Jahren gestorben

Der japanische Tee-Großmeister Sen Genshitsu hat im Laufe seines Lebens Staatschefs und Monarchen Tee serviert - nun ist er Medienberichten zufolge im Alter von 102 Jahren gestorben. Der japanische Fernsehsender NHK sowie die Zeitung "Yomiuri Shimbun" berichteten am Donnerstag vom Tod des international bekannten Großmeisters. Mit seinen Tee-Zeremonien und Bemühungen um den Frieden wurde Genshitsu international bekannt.

Trump-Regierung lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen entfernen

US-Präsident Donald Trump lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen in Washington entfernen. Die US-Regierung ordnete in einem am Dienstag (Ortszeit) veröffentlichten Brief an, "spalterische oder parteiische" Darstellungen zur US-Geschichte und -Kultur aus Ausstellungen zu entfernen und die "amerikanische Einzigartigkeit zu feiern". Betroffen sind acht Museen der Dachorganisation Smithsonian Institution, die sich überwiegend aus Bundesmitteln finanziert.

EU-Außenbeauftragte Kallas verurteilt Tötung fünf palästinensischer Journalisten

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat die Tötung von fünf palästinensischen Journalisten durch einen israelischen Angriff im Gazastreifen verurteilt. Die Behauptung Israels, der Reporter Anas al-Scharif des katarischen Nachrichtensenders Al-Dschasira sei ein "Terrorist" der radikalislamischen Hamas, müsse belegt werden, erklärte Kallas am Montag. Angriffe auf Journalisten müssten vermieden und Hilfslieferungen in den Gazastreifen zugelassen werden.

Harry und Meghan unterschreiben neuen Vertrag mit Netflix - Deal offenbar weniger lukrativ

Prinz Harry und seine Ehefrau Meghan Markle haben einen neuen, aber offenbar weniger lukrativen Vertrag mit dem US-Streaminganbieter Netflix unterzeichnet. Die "kreative Partnerschaft" zwischen der Produktionsfirma des Paares, Archewell Productions, und Netflix wird um mehrere Jahre verlängert, wie beide Seiten am Montag mitteilten. Allerdings handelt es sich nicht mehr wie bislang um einen Exklusivvertrag, sondern um einen sogenannten First-Look-Vertrag.

Textgröße ändern: