The National Times - Pedro Almodóvar zieht sich aus Filmprojekt mit Cate Blanchett zurück

Pedro Almodóvar zieht sich aus Filmprojekt mit Cate Blanchett zurück


Pedro Almodóvar zieht sich aus Filmprojekt mit Cate Blanchett zurück
Pedro Almodóvar zieht sich aus Filmprojekt mit Cate Blanchett zurück / Foto: © AFP/Archiv

Der spanische Regisseur Pedro Almodóvar hat sich von seinem ersten englischsprachigen Filmprojekt "Handbuch für Putzfrauen" mit der Schauspielerin Cate Blanchett in der Hauptrolle zurückgezogen. Die Produktion werde ohne ihn fortgesetzt, teilte sein Bruder Agustín Almodóvar am Mittwoch auf Twitter mit. Spaniens international bekanntester Regisseur, der unter anderem für seine Tragikomödie "Alles über meine Mutter" einen Oscar gewann, wird bei dem geplanten Film nach Angaben seiner Produktionsfirma El Deseo nicht Regie führen.

Textgröße ändern:

"Es war eine schmerzhafte Entscheidung für mich", sagte Almodóvar der US-Webseite "Deadline Hollywood". Diese hatte zuerst von der Entscheidung des Regisseurs berichtet. Dem Bericht zufolge gelangte der 72-Jährige zu der Einsicht, er sei "nicht bereit, ein solch monumentales Projekt in englischer Sprache in Angriff zu nehmen". Die Suche nach einem anderen Regisseur ist demnach "im Gange". Einzelheiten nannte die Webseite nicht.

Er habe "so lange davon geträumt, mit Cate zu arbeiten", sagte Almodóvar nun. "Ich war von der Aufregung geblendet, aber leider fühle ich mich nicht mehr in der Lage, diesen Film vollständig umzusetzen."

Almodóvar drehte 2020 seinen ersten englischsprachigen Film, das 30-minütige Drama "The Human Voice" mit der britischen Schauspielerin Tilda Swinton in der Hauptrolle. "Handbuch für Putzfrauen" basiert auf einem Buch mit 43 Kurzgeschichten der US-Autorin Lucia Berlin. An der Verfilmung ist die 53-jährige australische Schauspielerin und zweifache Oscar-Preisträgerin Cate Blanchett auch als Produzentin beteiligt.

C.Bell--TNT

Empfohlen

300 Jahre alte Geige bekommt Auftritt bei Londoner Musikfestival

Eine 300 Jahre alte Geige aus dem früheren Besitz des berühmten Komponisten Niccolo Paganini bekommt Ende August einen Auftritt in London. "Das ist ohne Zweifel eines der großartigsten Instrument, die je hergestellt wurden", schwärmt der südkoreanische Violinist Inmo Yang, der die Geige in der kommenden Woche beim klassischen Musikfestival BBC Proms spielt.

Tausende Schaulustige: Berühmte Kirche in schwedischer Bergbaustadt Kiruna zieht um

Vor den Augen von tausenden Schaulustigen hat in Schweden der Umzug einer der bekanntesten Kirchen der Welt begonnen: Mit Hilfe einer ausgefeilten Technik bewegte sich die rote Holzkirche von Kiruna am Dienstag langsam von ihrem jahrzehntelangen Standort weg. Notwendig geworden war der Umzug durch ein Eisenerzbergwerk südwestlich der Stadt, das in den vergangenen Jahren immer wieder erweitert wurde - Teile von Kiruna sind daher einsturzgefährdet.

Bösewicht in "Superman"-Filmen: Britischer Schauspieler Terence Stamp gestorben

Der britische Schauspieler Terence Stamp, der unter anderem als Bösewicht in "Superman"-Filmen bekannt wurde, ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 87 Jahren, wie britische Medien unter Berufung auf seine Familie berichteten. Stamp hinterlasse ein "außergewöhnliches Gesamtwerk, sowohl als Schauspieler wie auch als Autor, das die Menschen noch für Jahre berühren und inspirieren wird", wurde die Familie zitiert.

Japanische Medien: Tee-Großmeister Sen Genshitsu mit 102 Jahren gestorben

Der japanische Tee-Großmeister Sen Genshitsu hat im Laufe seines Lebens Staatschefs und Monarchen Tee serviert - nun ist er Medienberichten zufolge im Alter von 102 Jahren gestorben. Der japanische Fernsehsender NHK sowie die Zeitung "Yomiuri Shimbun" berichteten am Donnerstag vom Tod des international bekannten Großmeisters. Mit seinen Tee-Zeremonien und Bemühungen um den Frieden wurde Genshitsu international bekannt.

Textgröße ändern: