The National Times - Britisch-ungarischer Autor David Szalay erhält renommierten Booker-Literaturpreis

Britisch-ungarischer Autor David Szalay erhält renommierten Booker-Literaturpreis


Britisch-ungarischer Autor David Szalay erhält renommierten Booker-Literaturpreis
Britisch-ungarischer Autor David Szalay erhält renommierten Booker-Literaturpreis / Foto: © AFP

Der diesjährige britische Booker-Literaturpreis geht an den in Wien lebenden britisch-ungarischen Autor David Szalay. Der 52-Jährige erhielt die renommierte und mit 50.000 Pfund (rund 57.000 Euro) dotierte Auszeichnung am Montag für seinen Roman "Flesh" (Deutscher Titel: "Was nicht gesagt werden kann").

Textgröße ändern:

Der Roman erzählt die Geschichte von István, die ihn aus einem Plattenbauviertel am Rande einer ungarischen Stadt nach London führt. Dort steigt er auf ungeahnte Weise auf, ehe er schließlich fällt.

Im vergangenen Jahr war der Booker-Literaturpreis an die Schriftstellerin Samantha Harvey für ihren Roman "Orbital" (Umlaufbahnen) gegangen. Er folgt zwei Männer und vier Frauen aus Japan, Russland, den USA, Großbritannien und Italien an Bord der Internationalen Raumstation und handelt von Trauer, Begehren und der Klimakrise.

M.Wilson--TNT

Empfohlen

"Alaaf" und "Helau": Jecken und Narren am Rhein starten in neue Karnevalssession

Die fünfte Jahreszeit hat wieder Einzug gehalten: Pünktlich um 11.11 Uhr eröffneten in den Karnevalshochburgen am Rhein am Dienstag tausende Menschen die neue Karnevalssession. Mit Alaaf und Helau feierten die Jecken und Narren unter anderem in Köln, Düsseldorf und Mainz. Großer Andrang herrschte im sogenannten Kwartier Latäng rund um die Zülpicher Straße in Köln. Die Stadt meldete bereits am Mittag eine hohe "Jecken-Auslastung".

Jecken und Narren am Rhein starten in neue Karnevalssession

Pünktlich um 11.11 Uhr haben in den Karnevalshochburgen am Rhein am Dienstag Tausende Menschen die neue Karnevalssession eröffnet. Mit Alaaf und Helau starteten die Jecken und Narren unter anderem in Köln, Düsseldorf und Mainz in die fünfte Jahreszeit. In der Kölner Altstadt schunkelten die Jecken bei strahlendem Sonnenschein mit dem designierten Dreigestirn aus Prinz, Bauer und Jungfrau in den Karneval.

Maite Kelly über Erfolg: "Größenwahn hat manche in meiner Familie mitgerissen"

Sängerin Maite Kelly denkt mit zwiespältigen Gefühlen an den Durchbruch der Kelly Family in den 90er Jahren zurück. Nach dem großen Erfolg des Albums "Over the Hump" 1994 "gab es eine Phase, in der das viele Geld nicht gut war für einige in meiner Familie", sagt Kelly der Wochenzeitung "Zeit" laut einer Meldung vom Sonntag.

Pariser Louvre-Direktorin verspricht nach Diebstahl mehr Videokameras im Museum

Knapp drei Wochen nach dem Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre hat die Museumsdirektorin die sofortige Umsetzung eines seit längerem vorliegenden Sicherheitsplans angekündigt. "Wir arbeiten seit 2022 an einem Sicherheitsplan, und der wird von heute an umgesetzt", sagte Laurence des Cars am Freitag dem Sender France Info. Es war das erste Mal, dass die Museumsdirektorin sich seit dem Diebstahl Fragen von Journalisten stellte.

Textgröße ändern: