The National Times - Deutscher Schaustellerbund: Keine massenhafte Absage von Weihnachtsmärkten

Deutscher Schaustellerbund: Keine massenhafte Absage von Weihnachtsmärkten


Deutscher Schaustellerbund: Keine massenhafte Absage von Weihnachtsmärkten
Deutscher Schaustellerbund: Keine massenhafte Absage von Weihnachtsmärkten / Foto: © AFP/Archiv

Der Deutsche Schaustellerbund (DSB) hat in sozialen Netzwerken kursierende Darstellungen zu einer massenhaften Absage von Weihnachtsmärkten zurückgewiesen. "Uns liegen nach eigener Recherche im gesamten Bundesgebiet lediglich vereinzelte Absagen von kleinen Weihnachtsmärkten vor", erklärte DSB-Präsident Albert Ritter am Dienstag in Berlin. "Die große Mehrheit der Märkte wird stattfinden - gut vorbereitet, sicher und mit der allseits beliebten festlichen Atmosphäre."

Textgröße ändern:

Der DSB vertritt nach eigenen Angaben die große Mehrheit der deutschen Schausteller. "Wir sind in allen Regionen des Landes bestens informiert", betonte Ritter. Wäre es zu flächendeckenden Absagen gekommen, wüssten wir das."

Die Sicherheitskonzepte der rund 3250 Weihnachtsmärkte in Deutschland würden kontinuierlich weiterentwickelt und mit den zuständigen Behörden an aktuelle Anforderungen angepasst. Dies führe bundesweit zu höheren Standards. Eine flächendeckende Gefährdung der Weihnachtsmarktkultur durch steigende Sicherheitskosten sei aber nicht zu beobachten.

S.Arnold--TNT

Empfohlen

Mode-Vermächtnis von Queen Elizabeth II. soll eigene Ausstellung bekommen

Für ihre farbenfrohen Kostüme und Hüte war Elizabeth II. weltweit bekannt, nun soll ihr Mode-Vermächtnis eine eigene Ausstellung bekommen: Zu sehen sein sollen dabei ab April kommenden Jahres in London prachtvolle Abendkleider ebenso wie die praktischen Tweedjacken der vor drei Jahren verstorbenen Monarchin. Die Ausstellung werde von April bis Oktober im Buckingham-Palast zu sehen sein, kündigte am Dienstag der Royal Collection Trust an, der für die Bewahrung des königlichen Erbes zuständig ist.

Berlin: Teils hohe Haftstrafen wegen Betrugs mit gefälschten Kunstfotografien

Wegen eines Millionenbetrugs mit gefälschten Kunstfotografien sind vier Männer in Berlin zu teils langjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Zudem ordnete das Landgericht die Einziehung von knapp eineinhalb Millionen Euro bei zwei der Angeklagten an, wie eine Gerichtssprecherin am Dienstag mitteilte. Einer der Angeklagten ist im Zusammenhang mit einem gefälschten Diplomatenpass für den ehemaligen Tennisstar Boris Becker bekannt.

Hollywood-Regisseur Roland Emmerich: "Ich bin ein Partymensch"

Der für seine actionreichen Weltuntergangsfilme bekannte Hollywood-Regisseur Roland Emmerich lässt es auch privat gern krachen. "Ich bin ein Partymensch", sagte der 69-Jährige der "Augsburger Allgemeinen" vom Dienstag. Auch an seinem 70. Geburtstag am kommenden Montag will Emmerich in Los Angeles richtig feiern. "Ich habe auf meinem Grundstück ein eigenes Partyhaus mit separatem Eingang, damit die Gäste nicht den Rest meines Hauses verwüsten", sagte er.

Ermittler: Louvre-Einbrecher waren Kleinkriminelle

Zwei Wochen nach dem Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre haben die französischen Ermittler erste Erkenntnisse zu den mutmaßlichen Tätern veröffentlicht. Bei den bisher festgenommenen Verdächtigen handele es sich um Kleinkriminelle und nicht um Mitglieder einer hochprofessionellen Bande, sagte die Pariser Staatsanwältin Laure Beccuau am Sonntag in einem Radiointerview. Nach den Drahtziehern des spektakulären Einbruchs wird noch gefahndet.

Textgröße ändern: