The National Times - "Donald macht Dampf": US-Präsident Trump gibt es nun auch als Räuchermännchen

"Donald macht Dampf": US-Präsident Trump gibt es nun auch als Räuchermännchen


"Donald macht Dampf": US-Präsident Trump gibt es nun auch als Räuchermännchen
"Donald macht Dampf": US-Präsident Trump gibt es nun auch als Räuchermännchen / Foto: © AFP

US-Präsident Donald Trump ist neuerdings als Räucherfigur nach alter Erzgebirgstradition zu haben. Unter dem Namen "Donald macht Dampf" bietet eine Holzkunstfirma aus dem sächsischen Seiffen ein 22 Zentimeter hohes Abbild des 78-Jährigen mit roter Baseballkappe und typischer gelblicher Haartolle über ihren Internetshop zum Kauf an.

Textgröße ändern:

Das Unternehmen namens Seiffener Volkskunst bewirbt ihr 99,90 Euro teures Donald-Räuchermännchen als "freche politische Karikatur aus Holz, mit Humor und Haltung". Geeignet sei die Figur "als witziges Geschenk, Sammlerstück oder als Statement auf dem Kaminsims" dabei für alle Interessierten, "die Qualität, Handwerkskunst und eine gute Portion Ironie zu schätzen wissen".

Für die Seiffener Volkskunst ist es nicht der erste Ausflug in politische Gefilde. Das 1958 in der DDR gegründete Unternehmen stellt neben typischen Nussknackern und Weihnachtspyramiden nach Erzgebirgstradition und anderem Kunsthandwerk bereits seit Jahren Karikaturprodukte mit zeitgeschichtlichen Bezügen her. Als Räucherfiguren kamen etwa auch die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), der frühere DDR-Staatsratsvorsitzende Erich Honecker und ein auf der Straße sitzender "Klimakleber"-Aktivist ins Angebot.

Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge ist seit Jahrhunderten bekannt und wurde kürlich in das offizielle Verzeichnis des immateriellen deutschen Kulturerbes aufgenommen. Charakteristisch sind gedrechselte und geschnitzte Holzfiguren, die unter anderem als Weihnachtsschmuck oder Spielzeug dienen.

W.Phillips--TNT

Empfohlen

Japanische Medien: Tee-Großmeister Sen Genshitsu mit 102 Jahren gestorben

Der japanische Tee-Großmeister Sen Genshitsu hat im Laufe seines Lebens Staatschefs und Monarchen Tee serviert - nun ist er Medienberichten zufolge im Alter von 102 Jahren gestorben. Der japanische Fernsehsender NHK sowie die Zeitung "Yomiuri Shimbun" berichteten am Donnerstag vom Tod des international bekannten Großmeisters. Mit seinen Tee-Zeremonien und Bemühungen um den Frieden wurde Genshitsu international bekannt.

Trump-Regierung lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen entfernen

US-Präsident Donald Trump lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen in Washington entfernen. Die US-Regierung ordnete in einem am Dienstag (Ortszeit) veröffentlichten Brief an, "spalterische oder parteiische" Darstellungen zur US-Geschichte und -Kultur aus Ausstellungen zu entfernen und die "amerikanische Einzigartigkeit zu feiern". Betroffen sind acht Museen der Dachorganisation Smithsonian Institution, die sich überwiegend aus Bundesmitteln finanziert.

EU-Außenbeauftragte Kallas verurteilt Tötung fünf palästinensischer Journalisten

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat die Tötung von fünf palästinensischen Journalisten durch einen israelischen Angriff im Gazastreifen verurteilt. Die Behauptung Israels, der Reporter Anas al-Scharif des katarischen Nachrichtensenders Al-Dschasira sei ein "Terrorist" der radikalislamischen Hamas, müsse belegt werden, erklärte Kallas am Montag. Angriffe auf Journalisten müssten vermieden und Hilfslieferungen in den Gazastreifen zugelassen werden.

Harry und Meghan unterschreiben neuen Vertrag mit Netflix - Deal offenbar weniger lukrativ

Prinz Harry und seine Ehefrau Meghan Markle haben einen neuen, aber offenbar weniger lukrativen Vertrag mit dem US-Streaminganbieter Netflix unterzeichnet. Die "kreative Partnerschaft" zwischen der Produktionsfirma des Paares, Archewell Productions, und Netflix wird um mehrere Jahre verlängert, wie beide Seiten am Montag mitteilten. Allerdings handelt es sich nicht mehr wie bislang um einen Exklusivvertrag, sondern um einen sogenannten First-Look-Vertrag.

Textgröße ändern: