The National Times - Queen zeigt sich zum Ende der Jubiläumsfeiern nochmals in der Öffentlichkeit

Queen zeigt sich zum Ende der Jubiläumsfeiern nochmals in der Öffentlichkeit


Queen zeigt sich zum Ende der Jubiläumsfeiern nochmals in der Öffentlichkeit
Queen zeigt sich zum Ende der Jubiläumsfeiern nochmals in der Öffentlichkeit / Foto: © POOL/AFP

Zum Abschluss der Feierlichkeiten zu ihrem 70. Thronjubiläum hat sich die britische Königin Elizabeth II. noch einmal in der Öffentlichkeit gezeigt. Unter dem Jubel der Massen trat die gebrechliche 96-Jährige am Sonntagnachmittag auf den Balkon des Buckingham-Palastes in London. Sie wurde dabei von ihren Thronfolgern Prinz Charles, Prinz William und dessen Sohn George begleitet.

Textgröße ändern:

Die Queen stützte sich auf einen Stock. Zuvor hatte sie wegen Gehproblemen die Teilnahme an den Festivitäten zu ihren Ehren am Freitag und Samstag abgesagt. Nur am Donnerstag zum Auftakt der Feierlichkeiten war sie ebenfalls auf ihrem Balkon erschienen. Am Sonntag war dann bis zuletzt unklar gewesen, ob sie sich vor Ende der Festivitäten nochmals öffentlich zeigen würde.

Die Monarchin trug bei ihrem Auftritt ein grünes Kostüm und weiße Handschuhe. Sie blieb auf dem Balkon, um die Nationalhymne "God Save The Queen" zu singen. Dabei winkte sie der Menge zu, unten jubelten die Menschen.

Elizabeth ist die am längsten regierende Monarchin des Vereinigten Königreichs. Angesichts ihrer zunehmenden Gebrechlichkeit überließ sie jedoch während der viertägigen Feierlichkeiten ihren Thronfolgern, dem 73-jährigen Charles, dem bald 40-jährigen William und dem achtjährigen George die große Bühne und bestätigte damit ihren allmählichen Rückzug, der sich bereits in den vergangenen Monaten abgezeichnet hatte.

S.Cooper--TNT

Empfohlen

Designierter Kulturstaatsminister Weimer sieht sich nicht als Kulturkämpfer

Der Medienunternehmer und designierte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat sich gegen den Vorwurf des Rechtskonservativismus gewehrt. "Ich bin Kulturverfechter, nicht Kulturkämpfer", sagte Weimer dem Magazin "Stern" laut Vorabmeldung vom Dienstag. "Gegen die AfD und die üblen Umtriebe des Rechtspopulismus schreibe ich seit Jahren an", sagte Weimer weiter. Nationalismus sei ihm fremd.

Filmfestival in Cannes: Halle Berry, Leïla Slimani und Hong Sangsoo Teil in der Jury

Die US-Schauspielerin Halle Berry, die französisch-marokkanische Schriftstellerin Leïla Slimani und der südkoreanische Regisseur Hong Sangsoo werden beim diesjährigen Filmfestival in Cannes in der Jury sitzen. Wie die Organisatoren der 78. Ausgabe des Festivals am Montag mitteilten, gehören sie zu den neun Männern und Frauen, die unter der Jury-Präsidentschaft von Juliette Binoche über die Vergabe des Hauptpreises, der Goldenen Palme, entscheiden werden.

Amadeu Antonio Stiftung startet Onlineportal für Gedenken an Opfer rechter Gewalt

Die Amadeu Antonio Stiftung hat ein Onlineportal zum Gedenken an Opfer rechter Gewalt gestartet. Das Portal biete erstmals einen umfassenden Überblick über Biografien der Opfer von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt aus der Perspektive der Betroffenen selbst, teilte die Stiftung am Donnerstag in Berlin mit. Es informiert unter anderem auch über Formen des Gedenkens.

Positiver Coronatest: Stargitarrist Carlos Santana sagt mehrere US-Konzerte ab

Der Stargitarrist Carlos Santana hat seiner Agentur zufolge nach einem positiven Coronatest mehrere Konzerte in den USA verschoben. Der 77-jährige Latin-Rock-Musiker habe vor der Absage seines Konzerts in San Antonio im US-Bundesstaat Texas unter "Dehydrierung" gelitten, teilte sein Management am Mittwoch im Onlinenetzwerk Facebook mit. "Aus Vorsicht" werde der Musiker auch einen für Mittwochabend geplanten Auftritt verschieben. Neue Termine für die verschobenen Konzerte würden in Kürze festgelegt.

Textgröße ändern: