The National Times - Feierlichkeiten zum 70. Thronjubiläum der Queen gehen mit Parade und Straßenfesten zuende

Feierlichkeiten zum 70. Thronjubiläum der Queen gehen mit Parade und Straßenfesten zuende


Feierlichkeiten zum 70. Thronjubiläum der Queen gehen mit Parade und Straßenfesten zuende
Feierlichkeiten zum 70. Thronjubiläum der Queen gehen mit Parade und Straßenfesten zuende / Foto: © POOL/AFP

Mit einer riesigen Parade in London, Straßenfesten und landesweiten Picknicks sind die Feierlichkeiten zum 70. Thronjubiläum der britischen Königin Elizabeth II. zuende gegangen. Trotz eher trüben Wetters nahmen zehntausende Bürger am Sonntag an Mittagessen mit Nachbarn teil und feierten fröhlich die historische Regentschaft der 96-jährigen Monarchin, die aus gesundheitlichen Gründen bei den viertägigen Feierlichkeiten nur selten anwesend war. Unklar blieb bis zuletzt, ob die Queen wenigstens noch einmal zum Abschluss der großen Parade auftreten würde, die am Nachmittag in der Hauptstadt begann.

Textgröße ändern:

Der Festumzug mit Soldaten, Tänzern, Puppenspielern und Künstlern sollte vor dem Buckingham-Palast enden. Die 260 Jahre alte goldene Staatskutsche, die für königliche Hochzeiten und Krönungen verwendet wird, eröffnete die Parade. In ihr saß die Queen - in Form eines Hologramms in jüngerem Alter. Zelebriert wurde bei dem Festzug das Leben der Königin in zwölf Kapiteln und einem musikalischen Finale.

Der Popstar Ed Sheeran sollte zum Abschluss seine berühmte Ballade "Perfect" zu Ehren der Königin und ihres im vergangenen Jahr verstorbenen Ehemanns Prinz Philip vortragen. Ein riesiger Drache, sieben Doppeldeckerbusse und Puppen von Corgi-Hunden, den Lieblingen der Königin, zogen ebenfalls durch die Straßen.

Am Schloss Windsor, in dem die Königin residiert, waren 488 Tische aufgestellt worden, während Thronfolger Prinz Charles und seine Frau Camilla sich einem Mittagessen auf einem Cricketfeld anschlossen. Die Queen war während der gesamten Feierlichkeiten der vergangenen Tage kaum anwesend. Sie hatte nur am Donnerstag zwei kurze Auftritte bei der großen Eröffnungsparade.

Die 96-Jährige nahm weder am Gottesdienst am Freitag, noch am Samstag an ihren geliebten Pferderennen oder dem Riesenkonzert vor ihrem Palast teil. Auch öffentlich äußerte sie sich nicht. Sie überließ ihren Thronfolgern, dem 73-jährigen Charles, dem bald 40-jährigen William und dem achtjährigen George die große Bühne und bestätigte damit ihren allmählichen Rückzug, der sich bereits in den vergangenen Monaten abgezeichnet hatte.

Viele der Teilnehmer an den Feierlichkeiten waren sich der historischen Dimension des Moments bewusst: Noch nie hat ein britischer Monarch so lange regiert wie die Queen. Angesichts des Alters der Nachfolger Elizabeths ist es auch unwahrscheinlich, dass der Rekord von 70 Jahren in naher Zukunft übertroffen wird.

T.Bennett--TNT

Empfohlen

Japanische Medien: Tee-Großmeister Sen Genshitsu mit 102 Jahren gestorben

Der japanische Tee-Großmeister Sen Genshitsu hat im Laufe seines Lebens Staatschefs und Monarchen Tee serviert - nun ist er Medienberichten zufolge im Alter von 102 Jahren gestorben. Der japanische Fernsehsender NHK sowie die Zeitung "Yomiuri Shimbun" berichteten am Donnerstag vom Tod des international bekannten Großmeisters. Mit seinen Tee-Zeremonien und Bemühungen um den Frieden wurde Genshitsu international bekannt.

Trump-Regierung lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen entfernen

US-Präsident Donald Trump lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen in Washington entfernen. Die US-Regierung ordnete in einem am Dienstag (Ortszeit) veröffentlichten Brief an, "spalterische oder parteiische" Darstellungen zur US-Geschichte und -Kultur aus Ausstellungen zu entfernen und die "amerikanische Einzigartigkeit zu feiern". Betroffen sind acht Museen der Dachorganisation Smithsonian Institution, die sich überwiegend aus Bundesmitteln finanziert.

EU-Außenbeauftragte Kallas verurteilt Tötung fünf palästinensischer Journalisten

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat die Tötung von fünf palästinensischen Journalisten durch einen israelischen Angriff im Gazastreifen verurteilt. Die Behauptung Israels, der Reporter Anas al-Scharif des katarischen Nachrichtensenders Al-Dschasira sei ein "Terrorist" der radikalislamischen Hamas, müsse belegt werden, erklärte Kallas am Montag. Angriffe auf Journalisten müssten vermieden und Hilfslieferungen in den Gazastreifen zugelassen werden.

Harry und Meghan unterschreiben neuen Vertrag mit Netflix - Deal offenbar weniger lukrativ

Prinz Harry und seine Ehefrau Meghan Markle haben einen neuen, aber offenbar weniger lukrativen Vertrag mit dem US-Streaminganbieter Netflix unterzeichnet. Die "kreative Partnerschaft" zwischen der Produktionsfirma des Paares, Archewell Productions, und Netflix wird um mehrere Jahre verlängert, wie beide Seiten am Montag mitteilten. Allerdings handelt es sich nicht mehr wie bislang um einen Exklusivvertrag, sondern um einen sogenannten First-Look-Vertrag.

Textgröße ändern: