The National Times - Britischer König Charles III. stellt in Amazon-Doku Stiftungsarbeit für Klimaschutz vor

Britischer König Charles III. stellt in Amazon-Doku Stiftungsarbeit für Klimaschutz vor


Britischer König Charles III. stellt in Amazon-Doku Stiftungsarbeit für Klimaschutz vor
Britischer König Charles III. stellt in Amazon-Doku Stiftungsarbeit für Klimaschutz vor / Foto: © POOL/AFP/Archiv

Der britische König Charles III. wird einem Bericht zufolge demnächst in einer neuen Dokumentation von Amazon zu sehen sein, in der er seine Wohltätigkeitsarbeit für den Umwelt- und Klimaschutz vorstellt. Die britische Nachrichtenagentur PA berichtete am Samstag unter Berufung auf einen Mitarbeiter der Stiftung "The King's Foundation", die Wohltätigkeitsorganisation des Monarchen werde "mit Amazon an einem einmaligen Dokumentarfilm" arbeiten, "um die Harmonie-Philosophie Seiner Majestät" und die von ihr "weltweit angeregte Arbeit" zu präsentieren.

Textgröße ändern:

Die Partnerschaft mit Amazon steht im Gegensatz zur Tradition der Königsfamilie. Normalerweise arbeitet das Königshaus im Rahmen seiner Medienpräsenz mit großen britischen Sendern zusammen.

Charles engagiert sich seit Jahrzehnten im Umweltschutz. Laut der Website der königlichen Stiftung beruht die "Philosophie der Harmonie" auf der Ansicht, dass die Menschen durch das Verständnis des Gleichgewichts, der Ordnung und der Beziehungen untereinander sowie mit der natürlichen Welt eine nachhaltigere Zukunft schaffen können.

F.Harris--TNT

Empfohlen

Bösewicht in "Superman"-Filmen: Britischer Schauspieler Terence Stamp gestorben

Der britische Schauspieler Terence Stamp, der unter anderem als Bösewicht in "Superman"-Filmen bekannt wurde, ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 87 Jahren, wie britische Medien unter Berufung auf seine Familie berichteten. Stamp hinterlasse ein "außergewöhnliches Gesamtwerk, sowohl als Schauspieler wie auch als Autor, das die Menschen noch für Jahre berühren und inspirieren wird", wurde die Familie zitiert.

Japanische Medien: Tee-Großmeister Sen Genshitsu mit 102 Jahren gestorben

Der japanische Tee-Großmeister Sen Genshitsu hat im Laufe seines Lebens Staatschefs und Monarchen Tee serviert - nun ist er Medienberichten zufolge im Alter von 102 Jahren gestorben. Der japanische Fernsehsender NHK sowie die Zeitung "Yomiuri Shimbun" berichteten am Donnerstag vom Tod des international bekannten Großmeisters. Mit seinen Tee-Zeremonien und Bemühungen um den Frieden wurde Genshitsu international bekannt.

Trump-Regierung lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen entfernen

US-Präsident Donald Trump lässt missliebige Inhalte aus Nationalmuseen in Washington entfernen. Die US-Regierung ordnete in einem am Dienstag (Ortszeit) veröffentlichten Brief an, "spalterische oder parteiische" Darstellungen zur US-Geschichte und -Kultur aus Ausstellungen zu entfernen und die "amerikanische Einzigartigkeit zu feiern". Betroffen sind acht Museen der Dachorganisation Smithsonian Institution, die sich überwiegend aus Bundesmitteln finanziert.

EU-Außenbeauftragte Kallas verurteilt Tötung fünf palästinensischer Journalisten

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat die Tötung von fünf palästinensischen Journalisten durch einen israelischen Angriff im Gazastreifen verurteilt. Die Behauptung Israels, der Reporter Anas al-Scharif des katarischen Nachrichtensenders Al-Dschasira sei ein "Terrorist" der radikalislamischen Hamas, müsse belegt werden, erklärte Kallas am Montag. Angriffe auf Journalisten müssten vermieden und Hilfslieferungen in den Gazastreifen zugelassen werden.

Textgröße ändern: