The National Times - US-Musiklegende Quincy Jones posthum mit Ehren-Oscar ausgezeichnet

US-Musiklegende Quincy Jones posthum mit Ehren-Oscar ausgezeichnet


US-Musiklegende Quincy Jones posthum mit Ehren-Oscar ausgezeichnet
US-Musiklegende Quincy Jones posthum mit Ehren-Oscar ausgezeichnet / Foto: © AFP

Der vor zwei Wochen verstorbene US-Musiker, Produzent und Komponist Quincy Jones ist posthum mit einem Ehren-Oscar für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden. Seine Tochter, die Schauspielerin Rashida Jones, nahm den Ehren-Oscar am Sonntag bei einer Gala in Hollywood entgegen. Der Titan der US-Musikindustrie war am 3. November im Alter von 91 Jahren gestorben.

Textgröße ändern:

Ihr Vater sei wegen der Einladung zu den Governors Awards "wirklich aufgeregt" gewesen, erzählte Rashida Jones vor den versammelten Stars aus der US-Film- und Musikindustrie. "Er hat oft gesagt: 'Lebe jeden Tag, als wenn es Dein letzter wäre, und eines Tages wird es richtig sein'. Und das hat er getan", fügte sie hinzu. Ihr Vater habe "das beste, schönste Leben" gehabt, sagte Jones unter tosendem Applaus.

Stars wie Selena Gomez, Jennifer Lopez und Zoe Saldana kämpften mit den Tränen, als Jennifer Hudson zu Ehren der verstorbenen Musik-Legende sang.

"Die Wahrheit ist, dass dieser Mann auch einen ebenso mächtigen Einfluss auf die Filmwelt hatte", betonte Schauspieler Jamie Foxx bei der Präsentation des Ehren-Oscars. Jones produzierte wegweisende Hollywood-Filme wie "Die Farbe Lila" und erhielt zahlreiche Oscar-Nominierungen für Filmsongs und Soundtracks.

In seiner mehr als sieben Jahrzehnte währenden Karriere produzierte Quincy Jones unter anderem Michael Jacksons erfolgreichstes Album "Thriller" und arbeitete mit Stars wie Frank Sinatra, Ray Charles, Dizzy Gillespie, Ella Fitzgerald und Miles Davis zusammen sowie mit Aretha Franklin, Duke Ellington und Count Basie. Für Elvis Presley spielte er Trompete.

C.Blake--TNT

Empfohlen

NDR: Ehemaliger ARD-Adelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert mit 88 Jahren gestorben

Der ehemalige ARD-Adelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert ist tot. Er sei am Freitag im Alter von 88 Jahren gestorben, teilte sein langjähriger früherer Arbeitgeber, der Norddeutsche Rundfunk (NDR), mit. Seelmann-Eggebert wurde durch seine Berichte insbesondere über das britische Königshaus zu einer Fernsehlegende, er berichtete unter anderem über die Beerdigung von Lady Diana und die Hochzeit von Prinz William mit Kate live vor einem Millionenpublikum.

"Das Kanu des Manitu": Mehr als eine Million Zuschauer binnen einer Woche

In Deutschland hat die Filmkomödie "Das Kanu des Manitu" binnen sieben Tagen mehr als eine Million Kinobesucher erreicht. Regisseur Michael Bully Herbig und sein Team hätten auf der letzten Station ihrer Kinotour in Leipzig den millionsten Besucher begrüßen dürfen, teilte die Produktionsfirma Constantin Film am Donnerstag in München mit. "Lachende Gesichter, pure Freude, große Herzen", beschrieb Herbig die Stimmung während der Kinotour.

Berühmte Kirche von Kiruna erreicht nach zweitägigem Umzug neuen Standort

Der Umzug der weltberühmten Kirche von Kiruna in Nordschweden ist erfolgreich abgeschlossen worden. Die rote Holzkirche erreichte am Mittwoch ihren neuen Standort. Das 40 Meter breite und 672 Tonnen schwere Gotteshaus war im Ganzen zu seiner neuen Heimstatt gebracht worden. Der Umzug dauerte zwei Tage und wurde von tausenden Schaulustigen begleitet. Auch König Carl XVI. Gustaf ließ es sich am Mittwoch nicht nehmen, die spektakuläre Aktion direkt vor Ort zu verfolgen.

300 Jahre alte Geige bekommt Auftritt bei Londoner Musikfestival

Eine 300 Jahre alte Geige aus dem früheren Besitz des berühmten Komponisten Niccolo Paganini bekommt Ende August einen Auftritt in London. "Das ist ohne Zweifel eines der großartigsten Instrument, die je hergestellt wurden", schwärmt der südkoreanische Violinist Inmo Yang, der die Geige in der kommenden Woche beim klassischen Musikfestival BBC Proms spielt.

Textgröße ändern: