The National Times - One-Direction-Stars nach Tod von Liam Payne "am Boden zerstört"

One-Direction-Stars nach Tod von Liam Payne "am Boden zerstört"


One-Direction-Stars nach Tod von Liam Payne "am Boden zerstört"
One-Direction-Stars nach Tod von Liam Payne "am Boden zerstört" / Foto: © AFP

Nach dem Tod von Liam Payne herrscht bei den Mitgliedern der britischen Erfolgsband One Direction große Bestürzung. In einer emotionalen Hommage bezeichnete Popstar Harry Styles am Donnerstag seinen verstorbenen Bandkollegen als "warmherzig, unterstützend und unglaublich liebevoll". Familienmitglieder äußerten sich "untröstlich", während zahlreiche Musiker, Fans und auch der britische Regierungschef Keir Starmer ihr Beileid bekundeten.

Textgröße ändern:

"Seine größte Freude war es, andere Menschen glücklich zu machen, und es war eine Ehre, an seiner Seite zu sein, als er das tat", erklärte Styles im Onlinedienst Instagram. Payne habe sein "Herz auf der Zunge getragen" und eine "ansteckende" Energie gehabt. Er werde Payne "für immer" vermissen.

Zuvor hatten Paynes einstige One-Direction-Gefährten bei Instagram bereits gemeinsam erklärt, von der Nachricht von Paynes Tod "völlig am Boden zerstört" zu sein. "Wir werden ihn furchtbar vermissen. Wir lieben dich, Liam." One-Direction-Mitglied Louis Tomlinson beschrieb Payne als den "netten Bruder, nach dem ich mich mein ganzes Leben lang gesehnt habe".

Sängerin Rita Ora unterbrach ein Konzert mit den Worten, sie könne "nicht einmal singen". Die Boyband NSYNC teilte mit, die Bandmitglieder seien "zutiefst traurig". Auch die Backstreet Boys sowie Rolling-Stones-Gitarrist Ronnie Wood äußerten sich tief bestürzt über Paynes Tod.

Die Familie des Sängers erklärte, sie werde ihn für "seine freundliche, lustige und mutige Seele" in Erinnerung behalten. Zugleich bat die Familie darum, ihre Privatsphäre zu achten. Der britische Premierminister Starmer sprach Paynes Familie und Freunden "aufrichtiges Beileid" aus, wie sein Büro mitteilte.

Der 31-jährige Payne war am Mittwoch vom Balkon seines im dritten Stock gelegenen Hotelzimmers in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires gestürzt und gestorben.

Mikey Graham, Mitglied der vor allem in den 1990er Jahren erfolgreichen irischen Band Boyzone, regte an, dass Plattenfirmen in Gedenken an den One-Direction-Sänger Psychologen beschäftigen sollten, um damit ihrer Fürsorgepflicht und der "Verletzlichkeit" junger Talente gerecht zu werden. "Ruhm kann sehr schädlich sein", schrieb Graham im Kurzbotschaftendienst X - "besonders in der heutigen Welt".

F.Hughes--TNT

Empfohlen

NDR: Ehemaliger ARD-Adelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert mit 88 Jahren gestorben

Der ehemalige ARD-Adelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert ist tot. Er sei am Freitag im Alter von 88 Jahren gestorben, teilte sein langjähriger früherer Arbeitgeber, der Norddeutsche Rundfunk (NDR), mit. Seelmann-Eggebert wurde durch seine Berichte insbesondere über das britische Königshaus zu einer Fernsehlegende, er berichtete unter anderem über die Beerdigung von Lady Diana und die Hochzeit von Prinz William mit Kate live vor einem Millionenpublikum.

"Das Kanu des Manitu": Mehr als eine Million Zuschauer binnen einer Woche

In Deutschland hat die Filmkomödie "Das Kanu des Manitu" binnen sieben Tagen mehr als eine Million Kinobesucher erreicht. Regisseur Michael Bully Herbig und sein Team hätten auf der letzten Station ihrer Kinotour in Leipzig den millionsten Besucher begrüßen dürfen, teilte die Produktionsfirma Constantin Film am Donnerstag in München mit. "Lachende Gesichter, pure Freude, große Herzen", beschrieb Herbig die Stimmung während der Kinotour.

Berühmte Kirche von Kiruna erreicht nach zweitägigem Umzug neuen Standort

Der Umzug der weltberühmten Kirche von Kiruna in Nordschweden ist erfolgreich abgeschlossen worden. Die rote Holzkirche erreichte am Mittwoch ihren neuen Standort. Das 40 Meter breite und 672 Tonnen schwere Gotteshaus war im Ganzen zu seiner neuen Heimstatt gebracht worden. Der Umzug dauerte zwei Tage und wurde von tausenden Schaulustigen begleitet. Auch König Carl XVI. Gustaf ließ es sich am Mittwoch nicht nehmen, die spektakuläre Aktion direkt vor Ort zu verfolgen.

300 Jahre alte Geige bekommt Auftritt bei Londoner Musikfestival

Eine 300 Jahre alte Geige aus dem früheren Besitz des berühmten Komponisten Niccolo Paganini bekommt Ende August einen Auftritt in London. "Das ist ohne Zweifel eines der großartigsten Instrument, die je hergestellt wurden", schwärmt der südkoreanische Violinist Inmo Yang, der die Geige in der kommenden Woche beim klassischen Musikfestival BBC Proms spielt.

Textgröße ändern: