The National Times - Münchner Oktoberfest mit traditionellem Fassanstich begonnen

Münchner Oktoberfest mit traditionellem Fassanstich begonnen


Münchner Oktoberfest mit traditionellem Fassanstich begonnen
Münchner Oktoberfest mit traditionellem Fassanstich begonnen / Foto: © AFP

In München haben hunderttausende Menschen unter besten Wetterbedingungen das erste Wochenende des Oktoberfests gefeiert. Am Sonntag zogen beim weltweit größten Trachten- und Schützenumzug etwa 10.000 Teilnehmende zur Theresienwiese, gefeiert von vielen Schaulustigen an den Straßen der Münchner Innenstadt. Für die Polizei verlief der Auftakt des weltweit größten Volksfests friedlich und ohne besondere Auffälligkeiten.

Textgröße ändern:

Den Auftakt des 189. Oktoberfests machte Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) am Samstag nach dem Festeinzug der Wiesnwirte mit dem traditionellen Fassanstich im Schottenhammel-Festzelt. Zwei kräftige Schläge genügten Reiter für den Anstich: "O'zapft is'! Auf eine friedliche Wiesn", sagte er und reichte dann die erste Maß Bier traditionell dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU).

Dieser ließ sich einen Kommentar zum Aus seiner möglichen Unions-Kanzlerkandidatur nicht nehmen: "Berlin oder die Wiesn, die Wiesn ist einfach besser", sagte Söder. Bei sonnigem Spätsommerwetter waren die Wiesnwirte zuvor in bunt geschmückten Fuhrwerken auf die Theresienwiese gefahren.

Die hervorragenden Wetterbedingungen nutzten am Wochenende hunderttausende Besucherinnen und Besucher aus. Am Samstag sollen nach einer Schätzung eine halbe Millionen Menschen auf das Festgelände gekommen sein; am Sonntag war das Gelände ebenfalls sehr gut gefüllt. Auf den Einzug der Wiesnwirte am Samstag folgte dort am Sonntag der traditionelle Einzug der Trachtengruppen.

Zum größten Volksfest der Welt werden in den kommenden 16 Tagen wieder mehrere Millionen Besucher in der bayerischen Landeshauptstadt erwartet. Im vergangenen Jahr stellte das Oktoberfest bei besten Wetterbedingungen mit 7,2 Millionen Gästen einen Besucherrekord auf.

Ein besonderes Augenmerk legen die Organisatoren der Wiesn in diesem Jahr auf die Sicherheit. Als Folge des vor knapp einem Monat verübten Messeranschlags von Solingen mit drei Toten erhöhte die Stadt die Zahl der Ordner und setzt außerdem erstmals Metalldetektoren ein. Die Polizei versprach im Vorfeld, dass das Oktoberfest wegen des ausgefeilten Sicherheitskonzepts das sicherste Volksfest in Deutschland sei. Verboten bleibt aufgrund der in Bayern geltenden Regeln das Kiffen auf der Wiesn.

Am ersten Wiesnsamstag hatte die Polizei bis auf zwei Körperverletzungsdelikte keine besonderen Auffälligkeiten gemeldet. Auch das Verbot von Joints auf Volksfesten in Bayern führte zunächst nicht zu verstärkten Einsätzen.

P.Murphy--TNT

Empfohlen

NDR: Ehemaliger ARD-Adelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert mit 88 Jahren gestorben

Der ehemalige ARD-Adelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert ist tot. Er sei am Freitag im Alter von 88 Jahren gestorben, teilte sein langjähriger früherer Arbeitgeber, der Norddeutsche Rundfunk (NDR), mit. Seelmann-Eggebert wurde durch seine Berichte insbesondere über das britische Königshaus zu einer Fernsehlegende, er berichtete unter anderem über die Beerdigung von Lady Diana und die Hochzeit von Prinz William mit Kate live vor einem Millionenpublikum.

"Das Kanu des Manitu": Mehr als eine Million Zuschauer binnen einer Woche

In Deutschland hat die Filmkomödie "Das Kanu des Manitu" binnen sieben Tagen mehr als eine Million Kinobesucher erreicht. Regisseur Michael Bully Herbig und sein Team hätten auf der letzten Station ihrer Kinotour in Leipzig den millionsten Besucher begrüßen dürfen, teilte die Produktionsfirma Constantin Film am Donnerstag in München mit. "Lachende Gesichter, pure Freude, große Herzen", beschrieb Herbig die Stimmung während der Kinotour.

Berühmte Kirche von Kiruna erreicht nach zweitägigem Umzug neuen Standort

Der Umzug der weltberühmten Kirche von Kiruna in Nordschweden ist erfolgreich abgeschlossen worden. Die rote Holzkirche erreichte am Mittwoch ihren neuen Standort. Das 40 Meter breite und 672 Tonnen schwere Gotteshaus war im Ganzen zu seiner neuen Heimstatt gebracht worden. Der Umzug dauerte zwei Tage und wurde von tausenden Schaulustigen begleitet. Auch König Carl XVI. Gustaf ließ es sich am Mittwoch nicht nehmen, die spektakuläre Aktion direkt vor Ort zu verfolgen.

300 Jahre alte Geige bekommt Auftritt bei Londoner Musikfestival

Eine 300 Jahre alte Geige aus dem früheren Besitz des berühmten Komponisten Niccolo Paganini bekommt Ende August einen Auftritt in London. "Das ist ohne Zweifel eines der großartigsten Instrument, die je hergestellt wurden", schwärmt der südkoreanische Violinist Inmo Yang, der die Geige in der kommenden Woche beim klassischen Musikfestival BBC Proms spielt.

Textgröße ändern: