The National Times - Erfolg auch für Definitely Mightbe: Coverband profitiert von Oasis-Comeback

Erfolg auch für Definitely Mightbe: Coverband profitiert von Oasis-Comeback


Erfolg auch für Definitely Mightbe: Coverband profitiert von Oasis-Comeback
Erfolg auch für Definitely Mightbe: Coverband profitiert von Oasis-Comeback / Foto: © AFP

Nicht nur die Fans freuen sich über die Wiedervereinigung von Oasis, auch Coverbands profitieren von der Rückkehr der legendären Britpopper: Seit die Gruppe nach 15-jähriger Trennung eine neue Tournee angekündigt hat, stehe sein Telefon nicht mehr still, sagte Ian Alcock von der Oasis-Coverband Definitely Mightbe der Nachrichtenagentur AFP bei einem Konzert in Leeds am Freitagabend.

Textgröße ändern:

"Die Leute fragen, 'Seid ihr frei? Könnt ihr dies machen? Könnt ihr das machen?'" schilderte Alcock, der bei Definitely Mightbe die Rolle von Sänger Liam Gallagher einnimmt. Seine Coverband gründete er Anfang der 2000er Jahre in Anspielung auf den Titel des Oasis-Albums "Definitely Maybe" von 1994. Anders als die Original-Band trat Definitely Mightbe auch in den vergangenen 15 Jahren auf, in denen Oasis zerstritten war - die Bandmitglieder "verstehen sich, wir verkrachen uns nicht", sagte Alcock.

Die "unglaubliche Nachricht" von der Oasis-Versöhnungstournee habe nun einen wahren Nachfrageboom ausgelöst. Alcock hofft darauf, dass dieser nicht so bald nachlässt, weil viele Fans keine Karten für die echten Oasis-Konzerte bekommen. "Wir werden die Lücke füllen", sagte der 58-Jährige. "Es gibt immer noch einen Hype um Oasis, also werden sie zu unseren Konzerten kommen, hoffe ich."

Oasis hatte am Dienstag für 2025 eine Comeback-Tour mit zunächst 17 Auftritten in Großbritannien und Irland angekündigt. Später sind laut Oasis auch Auftritte außerhalb Europas geplant. Die nun angekündigten Konzerte sind die ersten, seitdem sich die für ihre Streitereien bekannten Brüder und Band-Mitgründer Noel und Liam Gallagher 2009 überworfen hatten. Zum Start des Ticketverkaufs für die Tournee verzeichneten verzeichneten die Anbieter-Websites am Samstag einen massiven Ansturm auf Konzertkarten und brachen teilweise zusammen.

Q.Marshall--TNT

Empfohlen

NDR: Ehemaliger ARD-Adelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert mit 88 Jahren gestorben

Der ehemalige ARD-Adelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert ist tot. Er sei am Freitag im Alter von 88 Jahren gestorben, teilte sein langjähriger früherer Arbeitgeber, der Norddeutsche Rundfunk (NDR), mit. Seelmann-Eggebert wurde durch seine Berichte insbesondere über das britische Königshaus zu einer Fernsehlegende, er berichtete unter anderem über die Beerdigung von Lady Diana und die Hochzeit von Prinz William mit Kate live vor einem Millionenpublikum.

"Das Kanu des Manitu": Mehr als eine Million Zuschauer binnen einer Woche

In Deutschland hat die Filmkomödie "Das Kanu des Manitu" binnen sieben Tagen mehr als eine Million Kinobesucher erreicht. Regisseur Michael Bully Herbig und sein Team hätten auf der letzten Station ihrer Kinotour in Leipzig den millionsten Besucher begrüßen dürfen, teilte die Produktionsfirma Constantin Film am Donnerstag in München mit. "Lachende Gesichter, pure Freude, große Herzen", beschrieb Herbig die Stimmung während der Kinotour.

Berühmte Kirche von Kiruna erreicht nach zweitägigem Umzug neuen Standort

Der Umzug der weltberühmten Kirche von Kiruna in Nordschweden ist erfolgreich abgeschlossen worden. Die rote Holzkirche erreichte am Mittwoch ihren neuen Standort. Das 40 Meter breite und 672 Tonnen schwere Gotteshaus war im Ganzen zu seiner neuen Heimstatt gebracht worden. Der Umzug dauerte zwei Tage und wurde von tausenden Schaulustigen begleitet. Auch König Carl XVI. Gustaf ließ es sich am Mittwoch nicht nehmen, die spektakuläre Aktion direkt vor Ort zu verfolgen.

300 Jahre alte Geige bekommt Auftritt bei Londoner Musikfestival

Eine 300 Jahre alte Geige aus dem früheren Besitz des berühmten Komponisten Niccolo Paganini bekommt Ende August einen Auftritt in London. "Das ist ohne Zweifel eines der großartigsten Instrument, die je hergestellt wurden", schwärmt der südkoreanische Violinist Inmo Yang, der die Geige in der kommenden Woche beim klassischen Musikfestival BBC Proms spielt.

Textgröße ändern: