The National Times - Dolce & Gabbana erwägt Einstieg neuer Investoren

Dolce & Gabbana erwägt Einstieg neuer Investoren


Dolce & Gabbana erwägt Einstieg neuer Investoren
Dolce & Gabbana erwägt Einstieg neuer Investoren / Foto: © AFP/Archiv

Fast 40 Jahre nach seiner Gründung erwägt das italienische Modehaus Dolce & Gabbana nach Angaben seines Chefs den Einstieg neuer Investoren. "Wir sind jetzt bereit, unser Kapital durch eine Börsennotierung oder andere Finanzinstrumente für Dritte zu öffnen", sagte Alfonso Dolce, Bruder des Mitgründers Domenico Dolce, in einem am Montag veröffentlichten Interview mit der Zeitung "Corriere della Sera".

Textgröße ändern:

Dieser Schritt dürfe aber "den ethischen Wert" des Unternehmens und das "respektvolle Wachstum" nicht gefährden, betonte Alfonso Dolce. Sein Bruder Domenico Dolce und Stefano Gabbana hatten das Modehaus 1985 in Mailand gegründet und sind heute beide Vorstandsvorsitzende.

Im Geschäftsjahr 2023/2024 stieg der Umsatz um 17 Prozent im Vorjahresvergleich auf knapp 1,9 Milliarden Euro. "Das ist ein Rhythmus, den wir nächstes Jahr wiederholen wollen", sagte Alfonso Dolce der Zeitung. In den kommenden 18 Monaten sei die Eröffnung von zwölf weiteren Filialen in den USA geplant - dort gibt es bereits 72. Die USA seien "lebenswichtig" für D & G, dort und in Kanada macht das Unternehmen laut Dolce 28 Prozent seines Umsatzes. In China sind es demnach 16 Prozent.

Dolce sagte der Zeitung auch, dass D & G künftig "der neuen, jungen Laufkundschaft" weniger Aufmerksamkeit schenken wolle - sondern eher "dem reiferen, dennoch junggebliebenen Verbraucher", der "sich von der Qualität des Produkts und seiner ethischen Dimension angezogen fühlt".

N.Taylor--TNT

Empfohlen

Designierter Kulturstaatsminister Weimer sieht sich nicht als Kulturkämpfer

Der Medienunternehmer und designierte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat sich gegen den Vorwurf des Rechtskonservativismus gewehrt. "Ich bin Kulturverfechter, nicht Kulturkämpfer", sagte Weimer dem Magazin "Stern" laut Vorabmeldung vom Dienstag. "Gegen die AfD und die üblen Umtriebe des Rechtspopulismus schreibe ich seit Jahren an", sagte Weimer weiter. Nationalismus sei ihm fremd.

Filmfestival in Cannes: Halle Berry, Leïla Slimani und Hong Sangsoo Teil in der Jury

Die US-Schauspielerin Halle Berry, die französisch-marokkanische Schriftstellerin Leïla Slimani und der südkoreanische Regisseur Hong Sangsoo werden beim diesjährigen Filmfestival in Cannes in der Jury sitzen. Wie die Organisatoren der 78. Ausgabe des Festivals am Montag mitteilten, gehören sie zu den neun Männern und Frauen, die unter der Jury-Präsidentschaft von Juliette Binoche über die Vergabe des Hauptpreises, der Goldenen Palme, entscheiden werden.

Amadeu Antonio Stiftung startet Onlineportal für Gedenken an Opfer rechter Gewalt

Die Amadeu Antonio Stiftung hat ein Onlineportal zum Gedenken an Opfer rechter Gewalt gestartet. Das Portal biete erstmals einen umfassenden Überblick über Biografien der Opfer von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt aus der Perspektive der Betroffenen selbst, teilte die Stiftung am Donnerstag in Berlin mit. Es informiert unter anderem auch über Formen des Gedenkens.

Positiver Coronatest: Stargitarrist Carlos Santana sagt mehrere US-Konzerte ab

Der Stargitarrist Carlos Santana hat seiner Agentur zufolge nach einem positiven Coronatest mehrere Konzerte in den USA verschoben. Der 77-jährige Latin-Rock-Musiker habe vor der Absage seines Konzerts in San Antonio im US-Bundesstaat Texas unter "Dehydrierung" gelitten, teilte sein Management am Mittwoch im Onlinenetzwerk Facebook mit. "Aus Vorsicht" werde der Musiker auch einen für Mittwochabend geplanten Auftritt verschieben. Neue Termine für die verschobenen Konzerte würden in Kürze festgelegt.

Textgröße ändern: