The National Times - Berühmt aus "The Shining": Schauspielerin Shelley Duvall mit 75 Jahren gestorben

Berühmt aus "The Shining": Schauspielerin Shelley Duvall mit 75 Jahren gestorben


Berühmt aus "The Shining": Schauspielerin Shelley Duvall mit 75 Jahren gestorben
Berühmt aus "The Shining": Schauspielerin Shelley Duvall mit 75 Jahren gestorben / Foto: © AFP/Archiv

Die aus dem Horror-Klassiker "The Shining" bekannte US-Schauspielerin Shelley Duvall ist im Alter von 75 Jahren gestorben. Wie die Zeitschrift "Hollywood Reporter" unter Berufung auf Duvalls Lebenspartner Dan Gilroy berichtete, starb sie im Schlaf in ihrem Haus in der texanischen Stadt Blanco an den Folgen von Diabetes.

Textgröße ändern:

"Mein liebe, süße, wunderbare Lebenspartnerin und Freundin hat uns verlassen", wurde Gilroy zitiert. "Zuviel Leiden zuletzt, nun ist sie frei. Fliege hinweg, schöne Shelley."

Die großäugige und fragil gebaute Duvall war schon vor ihrem Auftritt an der Seite von Jack Nicholson in Stanley Kubricks "The Shining" zu Ruhm gelangt. Entdeckt wurde die aus dem texanischen Fort Worth stammende Duvall von dem auf komplexe Erzählformen sowie Satire und Gesellschaftskritik spezialisierten Regisseur Robert Altman. Mit ihm drehte sie sieben Filme, darunter "Nashville" (1975) und "Drei Frauen" (1977).

Duvall sagte 1977 der "New York Times", sie habe immer wieder mit Altman zusammengearbeitet, "weil er mir verdammt gute Rollen anbietet", von denen keine der anderen gleiche. Ihre berühmteste Rolle hatte sie aber in dem Werk einer anderen Regie-Legende - Kubricks "The Shining" von 1980.

Darin spielt sie die Ehefrau eines Schriftstellers, dargestellt von Jack Nicholson, der sich für die Wintermonate in ein zu dieser Jahreszeit verlassenes Hotel in den Rocky Mountains zurückzieht und dort allmählich dem Wahnsinn verfällt. Sein Wahn geht so weit, dass er am Ende seiner Frau und dem kleinen Sohn mit einer Axt hinterherjagt. Sie können entkommen, während der Mann den Kältetod stirbt.

In einer der eindringlichsten Szenen des Films fuchtelt Duvalls Figur schlotternd und panisch ihrem wütenden Ehemann mit einem Baseballschläger entgegen, um ihn sich vom Leib zu halten. Die Szene wurde angeblich 127 Mal gedreht, bis Regiemeister Kubrick endlich zufrieden war.

Duvall zollte Kubrick Bewunderung, beschrieb die Arbeit an "The Shining" aber auch als verzehrenden Kraftakt. Kubrick habe sie "zwölf Stunden täglich für Wochen hintereinander zum Weinen gebracht". Nie wieder wolle sie soviel in eine Filmrolle stecken, sagte sie auch.

Duvall hatte auch einen Kurzauftritt in Woody Allens berühmter Komödie "Der Stadtneurotiker" (1977) und spielte an der Seite von Robin Williams in einer Kino-Adaption der Popeye-Comics von 1980 Olive Oyl, die Freundin des Matrosen.

Später spezialisierte Duvall sich auf die Produktion von Kindersendungen für das Fernsehen. Ihre letzte Filmrolle hatte sie 2023 - nach zwei Jahrzehnte langer Auszeit als Schauspielerin - in dem Horror-Thriller "The Forest Hills", womit sie sich am Ende ihrer Laufbahn noch einmal dem Genre widmete, mit dem sie ihren größten Erfolg hatte.

P.Murphy--TNT

Empfohlen

Designierter Kulturstaatsminister Weimer sieht sich nicht als Kulturkämpfer

Der Medienunternehmer und designierte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat sich gegen den Vorwurf des Rechtskonservativismus gewehrt. "Ich bin Kulturverfechter, nicht Kulturkämpfer", sagte Weimer dem Magazin "Stern" laut Vorabmeldung vom Dienstag. "Gegen die AfD und die üblen Umtriebe des Rechtspopulismus schreibe ich seit Jahren an", sagte Weimer weiter. Nationalismus sei ihm fremd.

Filmfestival in Cannes: Halle Berry, Leïla Slimani und Hong Sangsoo Teil in der Jury

Die US-Schauspielerin Halle Berry, die französisch-marokkanische Schriftstellerin Leïla Slimani und der südkoreanische Regisseur Hong Sangsoo werden beim diesjährigen Filmfestival in Cannes in der Jury sitzen. Wie die Organisatoren der 78. Ausgabe des Festivals am Montag mitteilten, gehören sie zu den neun Männern und Frauen, die unter der Jury-Präsidentschaft von Juliette Binoche über die Vergabe des Hauptpreises, der Goldenen Palme, entscheiden werden.

Amadeu Antonio Stiftung startet Onlineportal für Gedenken an Opfer rechter Gewalt

Die Amadeu Antonio Stiftung hat ein Onlineportal zum Gedenken an Opfer rechter Gewalt gestartet. Das Portal biete erstmals einen umfassenden Überblick über Biografien der Opfer von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt aus der Perspektive der Betroffenen selbst, teilte die Stiftung am Donnerstag in Berlin mit. Es informiert unter anderem auch über Formen des Gedenkens.

Positiver Coronatest: Stargitarrist Carlos Santana sagt mehrere US-Konzerte ab

Der Stargitarrist Carlos Santana hat seiner Agentur zufolge nach einem positiven Coronatest mehrere Konzerte in den USA verschoben. Der 77-jährige Latin-Rock-Musiker habe vor der Absage seines Konzerts in San Antonio im US-Bundesstaat Texas unter "Dehydrierung" gelitten, teilte sein Management am Mittwoch im Onlinenetzwerk Facebook mit. "Aus Vorsicht" werde der Musiker auch einen für Mittwochabend geplanten Auftritt verschieben. Neue Termine für die verschobenen Konzerte würden in Kürze festgelegt.

Textgröße ändern: