The National Times - Franz Rogowski möchte nach internationalen Filmen mal wieder in Deutschland drehen

Franz Rogowski möchte nach internationalen Filmen mal wieder in Deutschland drehen


Franz Rogowski  möchte nach internationalen Filmen mal wieder in Deutschland drehen
Franz Rogowski möchte nach internationalen Filmen mal wieder in Deutschland drehen / Foto: © AFP

Der deutsche Schauspieler Franz Rogowski, der in einem britischen Wettbewerbsfilm in Cannes mitspielt, hofft nach zahlreichen internationalen Filmen auf eine Rolle in einem deutschen Film. "Ich habe in den vergangenen Jahren in fünf oder sechs verschiedenen Sprachen gearbeitet", sagte er. "Ich würde gerne mal morgens zur Arbeit gehen und abends wieder nach Hause kommen", sagte der in Berlin lebende Rogowski am Freitag in Cannes.

Textgröße ändern:

Es sei nicht leicht, interessante Projekte zu finden, "die mehr wollen als nur die Realität abbilden". "Ich verbringe viel Zeit damit, Drehbücher zu lesen, um die zu finden, mit denen ich etwas anfangen kann", sagte er. Er warte noch auf das richtige Drehbuch für einen deutschen Film.

Der 38-Jährige spielt im Film "Bird" (Vogel) der britischen Filmemacherin Andrea Arnold einen sanften und leicht skurrilen jungen Mann, der einer Jugendlichen aus schwierigen Verhältnissen Hoffnung gibt.

Arnold begründete ihre Entscheidung, einen deutschen Schauspieler auszuwählen mit ihrem Bauchgefühl. "Er hat eine wunderbare Energie", sagte sie über Rogowski. Sie versuche nicht, ihre Schauspieler in etwas hineinzupassen, sondern vertraue ihrem Instinkt. "Ich sammele tolle Menschen, wie Muscheln am Strand", sagte Arnold.

Der gebürtige Freiburger hatte für seine Rolle in dem Film "In den Gängen" 2018 den Deutschen Filmpreis als bester Hauptdarsteller bekommen. Im selben Jahr spielte er an der Seite von Paula Beer in "Transit" von Christian Petzold. Im vergangenen Jahr kamen gleich drei internationale Filme heraus, in denen Rogowski mitspielte: "Passages", "Disco Boy" und "Lubo".

Nach einigen deutschen Stars an der Croisette 2023 fallen die deutschen Beiträge beim diesjährigen Filmfestival in Cannes diskreter aus: Neben Rogowski ist die deutsche Schauspielerin Diane Kruger in einem kanadisch-französischen Film zu sehen. Insgesamt sind in diesem Jahr 14 deutsche Koproduktionen in Cannes zu sehen, davon drei im Wettbewerb um die Goldene Palme.

Der letzte deutsche Film im Wettbewerb war "Toni Erdmann" von Maren Ade 2016. Der Film "Perfect Days", mit dem der deutsche Regisseur Wim Wenders im vergangenen Jahr für die Goldene Palme angetreten war, war eine deutsch-japanische Koproduktion.

D.S.Robertson--TNT

Empfohlen

Britpop-Band Oasis startet Nordamerika-Tour mit Konzert in Toronto

Für kanadische Fans der britischen Kult-Band Oasis geht ein Traum in Erfüllung: Die legendäre Britpop-Band um die Brüder Noel und Liam Gallagher ist zum Auftakt ihrer Nordamerika-Tournee erstmals seit 17 Jahren wieder in Kanada aufgetreten. "Sie live zu sehen, war ein Lebenstraum, weil ich dachte, dass sie nie wieder zusammenfinden würden", sagte der Oasis-Fan Thunder Penir am Sonntag (Ortszeit) der Nachrichtenagentur AFP auf seinem Weg zum Rogers Stadium in Toronto.

NDR: Ehemaliger ARD-Adelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert mit 88 Jahren gestorben

Der ehemalige ARD-Adelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert ist tot. Er sei am Freitag im Alter von 88 Jahren gestorben, teilte sein langjähriger früherer Arbeitgeber, der Norddeutsche Rundfunk (NDR), mit. Seelmann-Eggebert wurde durch seine Berichte insbesondere über das britische Königshaus zu einer Fernsehlegende, er berichtete unter anderem über die Beerdigung von Lady Diana und die Hochzeit von Prinz William mit Kate live vor einem Millionenpublikum.

"Das Kanu des Manitu": Mehr als eine Million Zuschauer binnen einer Woche

In Deutschland hat die Filmkomödie "Das Kanu des Manitu" binnen sieben Tagen mehr als eine Million Kinobesucher erreicht. Regisseur Michael Bully Herbig und sein Team hätten auf der letzten Station ihrer Kinotour in Leipzig den millionsten Besucher begrüßen dürfen, teilte die Produktionsfirma Constantin Film am Donnerstag in München mit. "Lachende Gesichter, pure Freude, große Herzen", beschrieb Herbig die Stimmung während der Kinotour.

Berühmte Kirche von Kiruna erreicht nach zweitägigem Umzug neuen Standort

Der Umzug der weltberühmten Kirche von Kiruna in Nordschweden ist erfolgreich abgeschlossen worden. Die rote Holzkirche erreichte am Mittwoch ihren neuen Standort. Das 40 Meter breite und 672 Tonnen schwere Gotteshaus war im Ganzen zu seiner neuen Heimstatt gebracht worden. Der Umzug dauerte zwei Tage und wurde von tausenden Schaulustigen begleitet. Auch König Carl XVI. Gustaf ließ es sich am Mittwoch nicht nehmen, die spektakuläre Aktion direkt vor Ort zu verfolgen.

Textgröße ändern: