The National Times - Promenade in Hamburg erinnert an verstorbenen Modeschöpfer Karl Lagerfeld

Promenade in Hamburg erinnert an verstorbenen Modeschöpfer Karl Lagerfeld


Promenade in Hamburg erinnert an verstorbenen Modeschöpfer Karl Lagerfeld
Promenade in Hamburg erinnert an verstorbenen Modeschöpfer Karl Lagerfeld / Foto: © AFP/Archiv

Eine Promenade mitten in der Hamburger Innenstadt trägt künftig den Namen des 2019 gestorbenen Modedesigners Karl Lagerfeld. Wie die Kulturbehörde der Hansestadt am Dienstag mitteilte, wird ein Fußweg am Alsterfleet in unmittelbarer Nähe der Nobeleinkaufsstraße Neuer Wall und des Rathauses nach ihm benannt. Lagerfeld wurde 1933 in Hamburg geboren, Karriere machte er später in Paris.

Textgröße ändern:

Lagerfeld war Sohn eines Hamburger Dosenmilchfabrikanten, seine Kindheit verlebte er auf einem Landgut in Schleswig-Holstein. Seine Mutter schickte ihn später auf eine Schule in die französische Hauptstadt, wo er in der Modebranche Karriere machte. Er war 36 Jahre lang Kreativdirektor der Edelmarke Chanel. Den Beschluss zur Karl-Lagerfeld-Promenade fasste eine Senatskommission dabei in einem Paket mit vielen weiteren Neubenennungen.

Demnach wird künftig unter anderen auch eine Grünfläche in der Innenstadt in Erinnerung an die historische Hammaburg in Hammaburg-Platz umgetauft. Die Hammaburg war eine im achten Jahrhundert entstandene befestigte kleine Vorpostensiedlung, die als Keimzelle Hamburgs gilt und der Stadt in ihren Namen gab. Sie befand sich in unmittelbarer Nähe der Grünfläche am Domplatz nahe der Einkaufsmeile Mönckebergstraße und ebenfalls unweit des Rathauses.

A.Wood--TNT

Empfohlen

Angriffe auf Krankenhaus im Gazastreifen: Fünf Journalisten unter den 20 Toten

Bei Israel zugeschriebenen Angriffen im Gazastreifen sind nach Angaben des Hamas-Zivilschutzes fünf Journalisten und 15 weitere Menschen getötet worden. Unter ihnen waren Mitarbeiter der internationalen Nachrichtenagenturen Associated Press (AP) und Reuters sowie des katarischen Senders Al-Dschasira. Beide Nachrichtenorganisationen zeigten sich erschüttert über den Tod ihrer Mitarbeiter. Journalisten-Organisationen forderten ein sofortiges Ende der Angriffe auf Reporter im Gazastreifen. Die israelische Armee erklärte, sie werde den Vorfall untersuchen.

AP und Reuters erschüttert über Tod von Mitarbeitern durch Angriff im Gazastreifen

Die Nachrichtenagenturen Associated Press (AP) und Reuters haben sich erschüttert über den Tod von Mitarbeitern durch Angriffe im Gazastreifen gezeigt. AP äußerte sich am Montag "schockiert und traurig" über den Tod einer freien Mitarbeiterin. Die 33-jährige Fotojournalistin Mariam Dagga war demnach seit Beginn des Krieges freie Mitarbeiterin für die US-Nachrichtenagentur gewesen.

Britpop-Band Oasis startet Nordamerika-Tour mit Konzert in Toronto

Für kanadische Fans der britischen Kult-Band Oasis geht ein Traum in Erfüllung: Die legendäre Britpop-Band um die Brüder Noel und Liam Gallagher ist zum Auftakt ihrer Nordamerika-Tournee erstmals seit 17 Jahren wieder in Kanada aufgetreten. "Sie live zu sehen, war ein Lebenstraum, weil ich dachte, dass sie nie wieder zusammenfinden würden", sagte der Oasis-Fan Thunder Penir am Sonntag (Ortszeit) der Nachrichtenagentur AFP auf seinem Weg zum Rogers Stadium in Toronto.

NDR: Ehemaliger ARD-Adelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert mit 88 Jahren gestorben

Der ehemalige ARD-Adelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert ist tot. Er sei am Freitag im Alter von 88 Jahren gestorben, teilte sein langjähriger früherer Arbeitgeber, der Norddeutsche Rundfunk (NDR), mit. Seelmann-Eggebert wurde durch seine Berichte insbesondere über das britische Königshaus zu einer Fernsehlegende, er berichtete unter anderem über die Beerdigung von Lady Diana und die Hochzeit von Prinz William mit Kate live vor einem Millionenpublikum.

Textgröße ändern: