The National Times - Italienischer Modeschöpfer Roberto Cavalli mit 83 Jahren gestorben

Italienischer Modeschöpfer Roberto Cavalli mit 83 Jahren gestorben


Italienischer Modeschöpfer Roberto Cavalli mit 83 Jahren gestorben
Italienischer Modeschöpfer Roberto Cavalli mit 83 Jahren gestorben / Foto: © AFP/Archiv

Der italienische Modeschöpfer Roberto Cavalli ist tot. Der Designer starb nach Angaben des von ihm gegründeten Luxusmodeunternehmens am Freitag im Alter von 83 Jahren. "Von bescheidenen Anfängen in Florenz gelang es Herrn Cavalli, ein weltweit anerkannter Name zu werden, der von allen geliebt und respektiert wird", erklärte der Konzern. Cavalli, der vor allem mit Kreationen in Tierfell-Optik weltbekannt wurde, galt jahrzehntelang als Liebling des internationalen Jetset.

Textgröße ändern:

Die italienische Nachrichtenagentur Ansa hatte zuvor berichtet, dass Cavalli nach langer Krankheit zu Hause in Florenz gestorben sei.

Zunächst in den 70er Jahren von Schauspielerinnen wie Sophia Loren und Brigitte Bardot getragen, liebten Jahre später auch die Stars der nächsten Generationen wie TV-Star Kim Kardashian und Sängerin Jennifer Lopez Cavallis hautenge und aufsehenerregende Designs. Der Modeschöpfer selbst hatte Gefallen an Ferraris, dicken Zigarren und weit aufgeknöpften Hemden, unter denen seine gebräunte Brust zum Vorschein kam.

Der 1940 in Florenz geborene Cavalli heiratete eine Vize-Miss-Universe, besaß einen violetten Helikopter und ein Weingut in der Toskana. Mit Hollywood-Berühmtheiten wie Sharon Stone war er per Du.

Doch musste auch der italienische König des Leopardenprints Durststrecken hinnehmen. Etwa in den 80er Jahren, als sich der Minimalismus auf den Laufstegen ausbreitete und Cavallis Modeschöpfungen nicht mehr zeitgemäß wirkten. Ein Jahrzehnt später meldete sich Cavalli mit Jeans im ausgefransten und löchrigen Distressed-Look zurück, die zu einem Hit wurden.

Sein Mode-Imperium weitete er auf Einrichtungsgegenstände, Wein, Schuhe, Schmuck und sogar einen mit Schlangenhaut ummantelten Wodka aus. 2005 wurde Cavalli beauftragt, die Uniform der Playboy-Hasen zu aktualisieren - er blieb sich treu und führte eine Version mit Leopardenmuster ein.

G.Morris--TNT

Empfohlen

Angriffe auf Krankenhaus im Gazastreifen: Fünf Journalisten unter den 20 Toten

Bei Israel zugeschriebenen Angriffen im Gazastreifen sind nach Angaben des Hamas-Zivilschutzes fünf Journalisten und 15 weitere Menschen getötet worden. Unter ihnen waren Mitarbeiter der internationalen Nachrichtenagenturen Associated Press (AP) und Reuters sowie des katarischen Senders Al-Dschasira. Beide Nachrichtenorganisationen zeigten sich erschüttert über den Tod ihrer Mitarbeiter. Journalisten-Organisationen forderten ein sofortiges Ende der Angriffe auf Reporter im Gazastreifen. Die israelische Armee erklärte, sie werde den Vorfall untersuchen.

AP und Reuters erschüttert über Tod von Mitarbeitern durch Angriff im Gazastreifen

Die Nachrichtenagenturen Associated Press (AP) und Reuters haben sich erschüttert über den Tod von Mitarbeitern durch Angriffe im Gazastreifen gezeigt. AP äußerte sich am Montag "schockiert und traurig" über den Tod einer freien Mitarbeiterin. Die 33-jährige Fotojournalistin Mariam Dagga war demnach seit Beginn des Krieges freie Mitarbeiterin für die US-Nachrichtenagentur gewesen.

Britpop-Band Oasis startet Nordamerika-Tour mit Konzert in Toronto

Für kanadische Fans der britischen Kult-Band Oasis geht ein Traum in Erfüllung: Die legendäre Britpop-Band um die Brüder Noel und Liam Gallagher ist zum Auftakt ihrer Nordamerika-Tournee erstmals seit 17 Jahren wieder in Kanada aufgetreten. "Sie live zu sehen, war ein Lebenstraum, weil ich dachte, dass sie nie wieder zusammenfinden würden", sagte der Oasis-Fan Thunder Penir am Sonntag (Ortszeit) der Nachrichtenagentur AFP auf seinem Weg zum Rogers Stadium in Toronto.

NDR: Ehemaliger ARD-Adelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert mit 88 Jahren gestorben

Der ehemalige ARD-Adelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert ist tot. Er sei am Freitag im Alter von 88 Jahren gestorben, teilte sein langjähriger früherer Arbeitgeber, der Norddeutsche Rundfunk (NDR), mit. Seelmann-Eggebert wurde durch seine Berichte insbesondere über das britische Königshaus zu einer Fernsehlegende, er berichtete unter anderem über die Beerdigung von Lady Diana und die Hochzeit von Prinz William mit Kate live vor einem Millionenpublikum.

Textgröße ändern: