The National Times - Expertin: Nicht immer bringt der Hase die Ostereier

Expertin: Nicht immer bringt der Hase die Ostereier


Expertin: Nicht immer bringt der Hase die Ostereier
Expertin: Nicht immer bringt der Hase die Ostereier / Foto: © AFP/Archiv

Nicht immer und überall bringt der Hase die Ostereier. Wie die Kulturwissenschaftlerin Karin Bürkert im "Nationalatlas aktuell" des Leibniz-Instituts für Länderkunde (IfL) in Leipzig am Dienstag berichtete, wurden in einer im Jahr 1937 dokumentierten Befragung von Kindern je nach Region auch andere Tiere wie Hahn oder Fuchs als Überbringer der österlichen Überraschungen genannt. Der die Befragung zitierende Atlas der deutschen Volkskunde sei allerdings "methodisch und ideologisch nicht unproblematisch".

Textgröße ändern:

Schriftliche Erwähnung fand der Osterhase – soweit bekannt – demnach erstmals im Jahr 1682 in der Dissertation des Frankfurter Arztes Johannes Richier, als "eine Fabel, die man Einfältigen und Kindern aufbindet".

Ansonsten bleibe naturgemäß vieles im Dunkeln, erklärte Bürkert, die an der Universität Tübingen forscht. Sicher sei nur, dass der heutige Osterhase erst im 20. Jahrhundert populär wurde – durch Bücher wie "Die Häschenschule" von 1924 und ab den 1950er-Jahren durch die Schokoladenindustrie.

C.Stevenson--TNT

Empfohlen

3800 Jahre alte Zitadelle in Peru für Touristen geöffnet

In Peru können Touristen ab sofort eine rund 3800 Jahre alte Zitadelle besuchen. Nach achtjährigen Erkundungs- und Restaurierungsarbeiten wurde die archäologische Stätte Peñico im Norden des Landes am Samstag für Besucher geöffnet. Sie stammt aus der Zeit der Caral, einer der ältesten Zivilisationen der Welt.

Unesco entscheidet über Aufnahme bayerischer Märchenschlösser in Welterbeliste

Die Unesco berät bei ihrer Tagung in Paris am Samstag (10.00 Uhr) unter anderem über deutsche Anträge zur Aufnahme in die Welterbeliste. Das Welterbekomitee der UN-Kulturorganisation entscheidet dabei auch über die Aufnahme des bayerischen Schlosses Neuschwanstein. Insgesamt geht es beim Welterbekomitee in der aktuellen Runde um rund 30 mögliche Neuzugänge für die Liste des Kultur- und Naturerbes.

Justin Bieber bringt überraschend erstes Album seit Jahren heraus

Der kanadische Popstar Justin Bieber hat am Freitag überraschend sein erstes Album seit Jahren veröffentlicht. Der 31-jährige Sänger arbeitete dafür unter anderem mit den US-Rappern Gunna, Lil B und Cash Cobain zusammen. Es ist die erste neue Musik von Bieber, seit er vor mehr als drei Jahren zusammen mit dem US-Rapper Don Toliver die Single "Honest" veröffentlichte. Sein letztes Album kam 2021 heraus.

Kritik an US-Rapper Kanye West: Hip-Hop-Festival in der Slowakei abgesagt

In der Slowakei ist ein Hip-Hop-Festival abgesagt worden, bei dem der wegen seines "Heil Hitler"-Songs massiv in der Kritik stehende US-Rapper Kanye West auftreten sollte. Als Grund für die Absage verwiesen die Veranstalter im Onlinedienst Instagram auf "den Druck der Medien und den Rückzug mehrerer Künstler und Partner". Auf die Kritik an West gingen sie nicht direkt ein. Auch auf Anfrage der Nachrichtenagentur AFP machte das Rubicon-Festival am Donnerstag keine weiteren Angaben.

Textgröße ändern: