The National Times - Frankreichs Ex-Premier Philippe schreibt TV-Serie über Präsidentschaftskandidaten

Frankreichs Ex-Premier Philippe schreibt TV-Serie über Präsidentschaftskandidaten


Frankreichs Ex-Premier Philippe schreibt TV-Serie über Präsidentschaftskandidaten
Frankreichs Ex-Premier Philippe schreibt TV-Serie über Präsidentschaftskandidaten / Foto: © AFP/Archiv

Der französische Ex-Premierminister und mutmaßliche Präsidentschaftskandidat Edouard Philippe hat seine Karriereträume in Form einer TV-Serie verarbeitet. Zwei Folgen der Serie "Dans l'ombre" (Im Schatten) sind derzeit bei dem Serienfestival Séries Mania in Lille in der Kategorie "internationaler Wettbewerb" im Rennen. Die sechsteilige Staffel soll demnächst von dem französischen Sender France 2 ausgestrahlt werden.

Textgröße ändern:

Sie erzählt das Schicksal eines französischen Präsidentschaftskandidaten, der sich in der Vorwahl seiner Partei gegen eine Kandidatin aus dem rechten Lager durchsetzt, dann aber in den Verdacht der Wahlfälschung gerät. Es sei müßig, Vergleiche mit zeitgenössischen Politkern zu ziehen, sagte der Ko-Autor des Drehbuchs Gilles Boyer, früher ein enger Berater von Philippe. "Es geht nicht um bestimmte Personen, sondern um ihre Funktionen", erklärt er.

Die Serie basiert auf einem 2015 veröffentlichen Roman, den das Duo ebenfalls gemeinsam verfasst hatte. Das französische Fernsehen zeigte schon früh Interesse an dem Stoff, das Projekt wurde jedoch auf Eis gelegt, als Philippe 2017 Premierminister unter Emmanuel Macron wurde.

Der Präsidentschaftskandidat der Serie ist zum Teil dem deutschen CDU-Politiker Wolfgang Schäuble nachempfunden. Er ist wie der im vergangenen Dezember verstorbene Schäuble nach einem Anschlag auf den Rollstuhl angewiesen.

Philippe, derzeit Bürgermeister von Le Havre, und der EU-Abgeordnete Boyer waren bei den Dreharbeiten teilweise dabei. "Wir wollte auch zeigen, was sich (während des Wahlkampfs) durch Blicke, Anspielungen und Doppeldeutigkeiten ausdrückt", sagt Boyer.

Regie führte Pierre Schoeller, der mit seinem Film "Der Aufsteiger" bereits hinter die Kulissen der französischen Politik geschaut hatte.

Philippe war während des ersten Mandats von Macron Premierminister und zeitweise beliebter als dieser. Der 53-Jährige leidet an einer Krankheit, die zu einem fast vollständigen Haarausfall führte. Nach seinem Rücktritt gründete Philippe eine eigene Partei namens Horizons, die Macrons Partei Renaissance unterstützt.

Im rechten Flügel des Regierungslagers sind neben Philippe auch Wirtschaftsminister Bruno Le Maire und Innenminister Gérald Darmanin als Kandidaten für die Präsidentschaftswahl 2027 im Gespräch. Die Rechtspopulistin Marine Le Pen, die zum vierten Mal antreten will, liegt in Umfragen derzeit vorn. Macron kann nach zwei Amtszeiten nicht direkt erneut antreten.

W.Baxter--TNT

Empfohlen

Angriffe auf Krankenhaus im Gazastreifen: Fünf Journalisten unter den 20 Toten

Bei Israel zugeschriebenen Angriffen im Gazastreifen sind nach Angaben des Hamas-Zivilschutzes fünf Journalisten und 15 weitere Menschen getötet worden. Unter ihnen waren Mitarbeiter der internationalen Nachrichtenagenturen Associated Press (AP) und Reuters sowie des katarischen Senders Al-Dschasira. Beide Nachrichtenorganisationen zeigten sich erschüttert über den Tod ihrer Mitarbeiter. Journalisten-Organisationen forderten ein sofortiges Ende der Angriffe auf Reporter im Gazastreifen. Die israelische Armee erklärte, sie werde den Vorfall untersuchen.

AP und Reuters erschüttert über Tod von Mitarbeitern durch Angriff im Gazastreifen

Die Nachrichtenagenturen Associated Press (AP) und Reuters haben sich erschüttert über den Tod von Mitarbeitern durch Angriffe im Gazastreifen gezeigt. AP äußerte sich am Montag "schockiert und traurig" über den Tod einer freien Mitarbeiterin. Die 33-jährige Fotojournalistin Mariam Dagga war demnach seit Beginn des Krieges freie Mitarbeiterin für die US-Nachrichtenagentur gewesen.

Britpop-Band Oasis startet Nordamerika-Tour mit Konzert in Toronto

Für kanadische Fans der britischen Kult-Band Oasis geht ein Traum in Erfüllung: Die legendäre Britpop-Band um die Brüder Noel und Liam Gallagher ist zum Auftakt ihrer Nordamerika-Tournee erstmals seit 17 Jahren wieder in Kanada aufgetreten. "Sie live zu sehen, war ein Lebenstraum, weil ich dachte, dass sie nie wieder zusammenfinden würden", sagte der Oasis-Fan Thunder Penir am Sonntag (Ortszeit) der Nachrichtenagentur AFP auf seinem Weg zum Rogers Stadium in Toronto.

NDR: Ehemaliger ARD-Adelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert mit 88 Jahren gestorben

Der ehemalige ARD-Adelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert ist tot. Er sei am Freitag im Alter von 88 Jahren gestorben, teilte sein langjähriger früherer Arbeitgeber, der Norddeutsche Rundfunk (NDR), mit. Seelmann-Eggebert wurde durch seine Berichte insbesondere über das britische Königshaus zu einer Fernsehlegende, er berichtete unter anderem über die Beerdigung von Lady Diana und die Hochzeit von Prinz William mit Kate live vor einem Millionenpublikum.

Textgröße ändern: