The National Times - Spotlight auf Hollywood: Letzte Vorbereitungen für die Oscar-Gala laufen

Spotlight auf Hollywood: Letzte Vorbereitungen für die Oscar-Gala laufen


Spotlight auf Hollywood: Letzte Vorbereitungen für die Oscar-Gala laufen
Spotlight auf Hollywood: Letzte Vorbereitungen für die Oscar-Gala laufen / Foto: © AFP

Spotlight auf Hollywood: In Los Angeles laufen die letzten Vorbereitung für die große Oscar-Gala. Bei den 96. Academy Awards im Dolby Theatre gilt einer der Kino-Kassenschlager des vergangenen Sommers, "Oppenheimer" von Christopher Nolan, als Favorit für die Auszeichnung als bester Film. Bei der Verleihung am Sonntag (ab 16.00 Uhr Ortszeit, 00.00 Uhr MEZ in der Nacht zum Montag) dürfen sich aber auch deutsche Filmschaffende Hoffnungen machen.

Textgröße ändern:

Die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller ist für ihre Rolle in dem französischen Thriller "Anatomie eines Falls" für den Preis als beste Hauptdarstellerin nominiert. Das Drama "Das Lehrerzimmer" des deutschen Regisseurs Ilker Catak konkurriert um die Auszeichnung für den besten internationalen Film. In derselben Kategorie ist auch der deutsche Regie-Altmeister Wim Wenders nominiert - allerdings für Japan. In "Perfect Days" schildert Wenders den Alltag eines Toilettenreinigers in Tokio.

Zu den zehn Filmen, die um den prestigeträchtigsten Oscar als bester Film konkurrieren, gehören neben "Oppenheimer" unter anderem auch "Killers of the Flower Moon" von Regieveteran Martin Scorsese, die skurrile Frankenstein-Variation "Poor Things", der "Barbie"-Film sowie "Anatomie eines Falls". Die meisten Oscar-Nominierungen hat "Oppenheimer". Der Film geht in 13 Kategorien ins Rennen.

Moderator der Gala ist in diesem Jahr zum vierten Mal der erfahrene Late-Night-Star Jimmy Kimmel. Er hatte die Gala im vergangenen Jahr präsentiert - und mit seinem von der Kritik gelobten Auftritt dazu beigetragen, die Einschaltquoten für die Oscar-Verleihung nach historisch schlechten Werten im Vorjahr wieder fast auf das Niveau der letzten Gala vor der Pandemie im Jahr 2020 zurückzubringen.

A.Wood--TNT

Empfohlen

Lady Gaga tritt bei Gratis-Konzert in Rio de Janeiro vor 2,1 Millionen Menschen auf

"Mayhem" an der Copacabana: US-Superstar Lady Gaga ist bei einem zweistündigen Gratis-Konzert an der berühmten Strandpromenade in Rio de Janeiro nach offiziellen Angaben vor 2,1 Millionen aufgetreten. "Brasilien, ich habe dich so vermisst", rief die Sängerin zum Auftakt des kostenlosen Mega-Konzerts am Samstagabend (Ortszeit). Die brasilianische Metropole plant weitere Gratiskonzerte dieses Ausmaßes.

Lady Gaga begeistert Fans in Rio de Janeiro bei riesigem Gratis-Konzert

"Mayhem" an der Copacabana: Mit einem riesigen Gratis-Konzert in Rio de Janeiro hat US-Superstar Lady Gaga ihre Fans bezaubert. Als die Sängerin am Samstagabend (Ortszeit) zu den ersten Tönen ihres Songs "Bloody Mary" in einem scharlachroten Kleid die Riesenbühne an dem berühmten Strand betrat und damit den Auftakt für ihr kostenloses Mega-Konzert in Rio de Janeiro gab, wurde sie von der jubelnden Menge begeistert empfangen. Anschließend legte Lady Gaga mit "Abracadabra" nach, einem der Haupttitel ihres aktuellen Albums "Mayhem".

US-Auslandssender Voice of America kann Arbeit offenbar bald wieder aufnehmen

Der US-Auslandssenders Voice of America (VOA) kann ab der kommenden Woche offenbar wieder seinen Betrieb aufnehmen. Ein Anwalt des Justizministeriums habe in einer E-Mail erklärt, dass die für Auslandssender zuständige US-Behörde USAGM damit rechne, dass die VOA-Mitarbeiter ab der kommenden Woche schrittweise ihre Arbeit fortsetzen, schrieb der nationale Chefkorrespondent des Senders, Steve Herman, im Onlinedienst X.

Designierter Kulturstaatsminister Weimer sieht sich nicht als Kulturkämpfer

Der Medienunternehmer und designierte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat sich gegen den Vorwurf des Rechtskonservativismus gewehrt. "Ich bin Kulturverfechter, nicht Kulturkämpfer", sagte Weimer dem Magazin "Stern" laut Vorabmeldung vom Dienstag. "Gegen die AfD und die üblen Umtriebe des Rechtspopulismus schreibe ich seit Jahren an", sagte Weimer weiter. Nationalismus sei ihm fremd.

Textgröße ändern: