The National Times - Verteidigungsminister Pistorius ist neuer Oldenburger Kohlkönig

Verteidigungsminister Pistorius ist neuer Oldenburger Kohlkönig


Verteidigungsminister Pistorius ist neuer Oldenburger Kohlkönig
Verteidigungsminister Pistorius ist neuer Oldenburger Kohlkönig / Foto: © AFP/Archiv

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ist beim traditionellen Grünkohlessen der niedersächsischen Stadt Oldenburg am Dienstagabend in Berlin zum neuen Kohlkönig gekürt worden. Der selbst aus Niedersachsen stammende 63-jährige Politiker trat damit die Nachfolge von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) an, der das symbolische Ehrenamt der Kohlmajestät im zurückliegenden Jahr inne hatte.

Textgröße ändern:

Die sogenannte Berliner Kohlfahrt der Stadt Oldenburg gehört bereits seit 1956 zum festen Jahresablauf in den deutschen Hauptstädten Bonn und später Berlin. Die als Möglichkeit zur zwanglosen Kontaktpflege aus der Taufe gehobene Veranstaltung in der niedersächsischen Landesvertretung bringt jedes Jahr geladene Ehrengäste sowie prominente Bundes- und Landespolitiker zusammen. Serviert wird dabei ein traditionelles Oldenburger Grünkohlrezept.

Zum Programm der Kohlfahrt gehört auch die Bekanntgabe und anschließende Inthronisierung eines neuen Kohlkönigs oder einer Kohlkönigin durch ein sogenanntes Kurfürstenkollegium im Rahmen einer launigen Zeremonie. Als Kohlmajestät amtierte neben zahlreichen Bundesministerinnen und -ministern früher unter anderem auch schon der frühere Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU).

Die Entscheidung über die neue Kohlmajestät fällt traditionell erst im Lauf des Abends. Bereits zuvor hatte die Stadt Oldenburg aber den als Ehrengast eingeladenen Pistorius als aussichtsreichen Kandidaten ins Gespräch gebracht. Als früherer Osnabrücker Oberbürgermeister und Innenminister von Niedersachsen sei er mit Oldenburg gut vertraut. Zudem sei die Stadt ein Bundeswehrstandort, womit Pistorius als Verteidigungsminister auch ein wichtiger Gesprächspartner sei.

M.Wilson--TNT

Empfohlen

Lady Gaga tritt bei Gratis-Konzert in Rio de Janeiro vor 2,1 Millionen Menschen auf

"Mayhem" an der Copacabana: US-Superstar Lady Gaga ist bei einem zweistündigen Gratis-Konzert an der berühmten Strandpromenade in Rio de Janeiro nach offiziellen Angaben vor 2,1 Millionen aufgetreten. "Brasilien, ich habe dich so vermisst", rief die Sängerin zum Auftakt des kostenlosen Mega-Konzerts am Samstagabend (Ortszeit). Die brasilianische Metropole plant weitere Gratiskonzerte dieses Ausmaßes.

Lady Gaga begeistert Fans in Rio de Janeiro bei riesigem Gratis-Konzert

"Mayhem" an der Copacabana: Mit einem riesigen Gratis-Konzert in Rio de Janeiro hat US-Superstar Lady Gaga ihre Fans bezaubert. Als die Sängerin am Samstagabend (Ortszeit) zu den ersten Tönen ihres Songs "Bloody Mary" in einem scharlachroten Kleid die Riesenbühne an dem berühmten Strand betrat und damit den Auftakt für ihr kostenloses Mega-Konzert in Rio de Janeiro gab, wurde sie von der jubelnden Menge begeistert empfangen. Anschließend legte Lady Gaga mit "Abracadabra" nach, einem der Haupttitel ihres aktuellen Albums "Mayhem".

US-Auslandssender Voice of America kann Arbeit offenbar bald wieder aufnehmen

Der US-Auslandssenders Voice of America (VOA) kann ab der kommenden Woche offenbar wieder seinen Betrieb aufnehmen. Ein Anwalt des Justizministeriums habe in einer E-Mail erklärt, dass die für Auslandssender zuständige US-Behörde USAGM damit rechne, dass die VOA-Mitarbeiter ab der kommenden Woche schrittweise ihre Arbeit fortsetzen, schrieb der nationale Chefkorrespondent des Senders, Steve Herman, im Onlinedienst X.

Designierter Kulturstaatsminister Weimer sieht sich nicht als Kulturkämpfer

Der Medienunternehmer und designierte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat sich gegen den Vorwurf des Rechtskonservativismus gewehrt. "Ich bin Kulturverfechter, nicht Kulturkämpfer", sagte Weimer dem Magazin "Stern" laut Vorabmeldung vom Dienstag. "Gegen die AfD und die üblen Umtriebe des Rechtspopulismus schreibe ich seit Jahren an", sagte Weimer weiter. Nationalismus sei ihm fremd.

Textgröße ändern: